• Home
  • Politik
  • Ausland
  • Konflikte: Nordkorea meldet Test von Lenkwaffe


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextTexas: Neue Details zu toten MigrantenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für ein VideoRussische Panzerkolonne fährt in eine FalleSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextBritney Spears' Mann spricht über EheSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen Text"Bauer sucht Frau"-Paar erwartet BabySymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Nordkorea meldet Test von Lenkwaffe

Von dpa
Aktualisiert am 17.04.2022Lesedauer: 3 Min.
Ein Fernsehbildschirm in Seoul zeigt eine Nachrichtensendung, in der über Nordkoreas angeblichen Test einer neuartigen "Lenkwaffe" berichtet wird.
Ein Fernsehbildschirm in Seoul zeigt eine Nachrichtensendung, in der über Nordkoreas angeblichen Test einer neuartigen "Lenkwaffe" berichtet wird. (Quelle: Lee Jin-Man/AP/dpa./dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seoul (dpa) - Nordkorea hat nach eigenen Angaben weitere Fortschritte bei der beabsichtigten Stärkung der eigenen Kapazitäten für einen Atomschlag gemacht.

Das Land habe erfolgreich eine neuartige taktische Lenkwaffe getestet, berichteten die Staatsmedien, ohne den Zeitpunkt des Tests oder andere Details zu nennen. Doch hieß es, die Entwicklung dieses Waffensystems sei von großer Bedeutung, um die Feuerkraft von Artilleriegeschützen an der Frontlinie und die Effizienz beim Einsatz von "taktischen Atomwaffen" zu erhöhen. Machthaber Kim Jong Un habe den Test überwacht.

USA und Südkorea befürchten neuen Atomtest

Der Test erfolgte in einer Zeit größerer Unsicherheit auf der koreanischen Halbinsel. Die USA und ihr Bündnispartner Südkorea befürchten, dass das abgeschottete Nordkorea nach seinen jüngsten Raketentests auch schon bald wieder einen neuen Atomtest unternehmen könnte.

Die Angaben Nordkoreas zum jüngsten Waffentest können nicht unabhängig überprüft werden. Der Generalstab der südkoreanischen Streitkräfte bestätigte zwar den Test, sprach aber zunächst von zwei "Projektilen", die Nordkorea am Samstagabend (Ortszeit) in Richtung offenes Meer im Osten abgefeuert habe. Sie seien etwa 110 Kilometer weit geflogen, bei einer Flughöhe von bis zu 25 Kilometern. Experten vermuteten, dass es sich dabei um ballistische Kurzstreckenraketen handeln könnte.

UN-Resolutionen verbieten Nordkorea die Erprobung von ballistischen Raketen jeglicher Reichweite, die je nach Bauart auch einen Atomsprengkopf tragen können. Ballistische Raketen sind in der Regel Boden-Boden-Raketen, die meistens über ein Steuerungssystem verfügen.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Warum Putin nicht verhaftet wird
Wladimir Putin: Der russische Präsident besuchte erstmals nach Beginn des Ukraine-Krieges mit Tadschikistan und Turkmenistan zwei ausländische Staaten.


Nordkoreas Machthaber brachte den jüngsten Waffentest in direkten Zusammenhang mit den Vorgaben der herrschenden Arbeiterpartei, die nukleare Abschreckung Nordkoreas zu verstärken. Kim habe angewiesen, die "Verteidigungsfähigkeiten und die Nuklearstreitmacht auszubauen", wurde er zitiert.

Seit Anfang des Jahres bereits mehrfach Raketen getestet

Kim hatte im Januar 2021 die Entwicklung taktischer Atomwaffen sowie neuer Interkontinentalraketen (ICBM) mit Feststoffantrieben gefordert, die auch die USA erreichen könnten. Die Vereinigten Staaten hatte er als "Hauptfeind" bezeichnet. Taktische Atomwaffen zählen dabei zu einem großes Spektrum nichtstrategischer nuklearer Waffen. Nordkoreas Kurzstreckenraketen sollen laut Experten vor allem dazu dienen, etwa Ziele im benachbarten Südkorea treffen und der gegnerischen Raketenabwehr ausweichen zu können.

Nordkorea hatte seit Anfang dieses Jahres bereits mehrfach Raketen getestet. Ende März wurden die Nachbarländer und die USA insbesondere durch den Abschuss einer nordkoreanischen (ICBM) alarmiert. ICBM haben Reichweiten von mehr als 5500 Kilometer. Mit dieser Aktion hatte Pjöngjang auch ein selbst gesetztes Moratorium für solche Raketen gebrochen, das bisher auch für Atomtests gegolten hatte.

Experten der auf Nordkorea spezialisierten Nachrichtenseite "38 North" des Stimson Center in den USA berichteten zuletzt unter Berufung auf Satellitenbilder, dass Nordkorea offensichtlich weiter daran arbeite, einen Tunnel auf seinem Atomtestgelände im Norden wiederherzustellen. In dem 2018 gesprengten Testkomplex Punggye-ri hatte das Land sechs Atomtests gemacht, den stärksten im September 2017.

Nordkorea könnte laut Beobachtern den Zeitpunkt des jüngsten Waffentests auch gewählt haben, um Südkorea und den USA eine Warnung zukommen zu lassen. Südkoreas Militär kündigte am Sonntag an, dass beide Länder am Montag ein neuntägiges gemeinsames Manöver beginnen würden. Es gehe um "Computersimulationen", Feldübungen seien nicht vorgesehen. Zweck sei es, die gemeinsamen Bereitschaftsfähigkeiten zu verbessern. Die Übungen waren seit längerem erwartet worden. Nordkorea wirft den USA regelmäßig vor, mit seinen Manövern in Südkorea einen Angriff vorzubereiten. Das wird von beiden Ländern bestritten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
Kim Jong-unNordkoreaSüdkoreaUSA
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website