Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandInternationale Politik

Afghanistan: Frauen eröffnen trotz Taliban Bibliothek in Kabul


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextStarkes Erdbeben im HindukuschSymbolbild für einen TextNeue Hinweise auf Corona-UrsprungSymbolbild für einen TextDeutsche verzichten auf Qualität
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Frauen eröffnen Bibliothek in Kabul

Von dpa
28.08.2022Lesedauer: 2 Min.
Frauen in der neuen Bibliothek in Kabul: Eine Erlaubnis der Taliban haben die Aktivistinnen nicht.
Frauen in der neuen Bibliothek in Kabul: Eine Erlaubnis der Taliban haben die Aktivistinnen nicht. (Quelle: ALI KHARA/Reuters)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Seit der Machtübernahme der Taliban ist die Bildung für Frauen stark eingeschränkt. Doch einige Aktivistinnen wollen sich damit nicht abfinden.

In Kabul haben Aktivistinnen eine Bibliothek für Frauen eröffnet. "Wir wollten einen Ort schaffen, an dem Frauen weiterhin lernen können", sagte Mitbegründerin Laila Basim am Sonntag der Deutschen Presse-Agentur. "Wir wollen außerdem darauf hinweisen, dass Frauen durch die Taliban von der Bildung ausgeschlossen sind." Die "Zan Library" (deutsch: Frauenbibliothek) wurde diese Woche im Beisein der lokalen Presse eingeweiht.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Seit der Machtübernahme der Taliban im August 2021 sind Mädchenschulen ab der siebten Klasse geschlossen. Auch Demonstrationen gegen ihre Regierungsform wurden mit Gewalt zerschlagen. Für das Frauenkollektiv "Spontane Bewegung der afghanischen Frauenaktivistinnen", das hinter der Bibliothek steht, kein Grund aufzugeben. "Wir wollten unseren Kampf nicht nur auf der Straße weiterführen, sondern auch andere Wege finden", so Zhulia Parsi vom Kollektiv.

Tausend Bücher in zwei Monaten

Dabei stehen nicht nur die Taliban der Schulbildung von Frauen im Wege, sondern auch die schwierige wirtschaftliche Lage des Landes. "Viele Menschen können sich derzeit keine Bücher leisten", sagte Zhulia Parsi. Umso wichtiger sei die Möglichkeit, sich Bücher auszuleihen. In der Bibliothek sollen außerdem Aktionen stattfinden, bei denen Frauen gemeinsam lesen und sich austauschen können. Die Bibliothek finanziere sich durch Spenden aus der Zivilgesellschaft sowie von Frauenrechtsorganisationen aus der afghanischen Diaspora. Innerhalb von zwei Monaten haben die Frauen rund tausend Bücher gesammelt.

Auch von vielen Berufen sind Frauen ausgeschlossen, seitdem die Taliban wieder an der Macht sind. Geopolitische Interessen umliegender Regionalmächte sowie die hohe Korruption unter der vom Westen gestützten politischen Elite gelten unter Experten als die wichtigsten Gründe für den schnellen Kollaps der alten afghanischen Regierung.

Eine offizielle Erlaubnis seitens der Taliban-Regierung habe die Bibliothek bisher nicht. Doch die Frauen wollen für ihr Recht auf Bildung kämpfen. "Wir wollen auch in anderen Teilen des Landes Frauenbibliotheken eröffnen", sagt Zhulia Parsi.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Jetzt befürchtet der Westen das Schlimmste
Von Patrick Diekmann
  • Marianne Max
Von Marianne Max
Deutsche Presse-AgenturKabulTaliban

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website