t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandInternationale Politik

Dmitri Medwedew: "Deutschland hat Russland einen hybriden Krieg erklärt"


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextHabecks Heizungsplan: Ampel einigt sichSymbolbild für einen Text"Tatort"-Schauspieler ist totSymbolbild für einen TextDFB-Elf: Bittere Schlappe gegen Belgien
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

"Deutschland hat Russland einen hybriden Krieg erklärt"

Von afp
04.09.2022Lesedauer: 1 Min.
Dimitri Medwedew: Der ehemalige russische Präsident hat Deutschland als "unfreundliches Land" bezeichnet.
Dimitri Medwedew: Der ehemalige russische Präsident hat Deutschland als "unfreundliches Land" bezeichnet. (Quelle: Yulia Zyryanova)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Deutschland hat Russland mit Sanktionen belegt. Der ehemalige russische Präsident Dmitri Medwedew sieht darin eine Kriegserklärung.

Der russische Ex-Präsident Dmitri Medwedew hat Deutschland "hybride Kriegsführung" gegen Russland vorgeworfen und den russischen Gas-Lieferstopp mit Berlins "unfreundlichem" Verhalten im Ukraine-Konflikt begründet.

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) habe Russland vorgeworfen, kein verlässlicher Energielieferant mehr zu sein, schrieb Medwedew am Sonntag im Onlinedienst Telegram. Tatsächlich aber sei es Deutschland, das "ein unfreundliches Land" sei, Sanktionen "gegen die gesamte russische Wirtschaft" verhängt habe und "tödliche Waffen" an die Ukraine liefere.

"Mit anderen Worten, Deutschland hat Russland einen hybriden Krieg erklärt. Deutschland verhält sich wie ein Feind Russlands", verkündete der Ex-Präsident und heutige stellvertretende Vorsitzende des russischen Nationalen Sicherheitsrats. "Und dieser Onkel (Scholz) wundert sich, dass die Deutschen auf kleine Probleme mit dem Gas stoßen!" fügte er ironisch hinzu.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Gaslieferung von Gazprom steht still

Der russische Gasriese Gazprom hat die Lieferungen nach Deutschland durch die Pipeline Nord Stream 1 derzeit eingestellt. Der am Mittwoch begonnene Erdgas-Lieferstopp war zunächst mit turnusgemäßen Wartungsarbeiten an einer Kompressorstation begründet worden, am Freitag erklärte Gazprom dann, wegen eines Öllecks an einer Turbine seien keine Lieferungen über die Pipeline möglich. Zur Dauer des Lieferstopps machte der Konzern keine Angaben.

Nach der Verhängung westlicher Sanktionen gegen Moskau wegen des Ukraine-Kriegs hatte Russland bereits mehrfach seine Gaslieferungen nach Europa reduziert.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
175 Polizisten in Frankreich bei Krawallen verletzt
Von Patrick Diekmann
DeutschlandOlaf ScholzRusslandSPDUkraine

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website