Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBericht: Zweiter deutscher Affenpocken-FallSymbolbild für einen TextAustralischer Premier abgewähltSymbolbild für einen TextFormel 1: Feuer bei Mick SchumacherSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextBarça-Trainer spricht über LewandowskiSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen TextEishockey: Deutschland im WM-ViertelfinaleSymbolbild für einen TextMissbrauchsvorwürfe gegen KinderfotografenSymbolbild für einen TextCharlotte Casiraghi elegant in CannesSymbolbild für einen TextSo sehen Sie das DFB-Pokalfinale liveSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Nato startet neues Atlantik-Kommando in USA

Von dpa
Aktualisiert am 17.09.2020Lesedauer: 2 Min.
Nato: Im Atlantik erklärt die Nato ein neues Streitkräftekommando in den USA einsatzfähig.
Nato: Im Atlantik erklärt die Nato ein neues Streitkräftekommando in den USA einsatzfähig. (Quelle: Poolfoto/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Nato hat ein neues Streitkräftekommando in den USA aufgestellt. Dieses soll vor allem die Kommunikationswege vor möglichen russischen Kriegsangriffen schützen.

Die Nato wird an diesem Donnerstag ein neues Streitkräftekommando in den USA für einsatzfähig erklären. Die Einheit in Norfolk im US-Bundesstaat Virginia soll einen besseren Schutz der Transport- und Kommunikationswege zwischen Nordamerika und Europa gewährleisten. Der Nordatlantik sei wegen militärischer Nachschubrouten, ziviler Handelswege und Kommunikationskanälen "von vitaler Bedeutung für die Sicherheit Europas", heißt es dazu aus der Verteidigungsallianz.

Bündnispartner fühlen sich bedroht

Mit der Stärkung ihrer Kommando- und Streitkräftestruktur reagiert die Nato vor allem auf die als aggressiv wahrgenommene Politik Russlands. Insbesondere östliche Bündnispartner fühlen sich bedroht, seit der große Nachbar 2014 mit der Unterstützung pro-russischer Separatisten in der Ukraine begann und sich die Schwarzmeerhalbinsel Krim einverleibte.

Zu den bei der Nato kursierenden Szenarien gehört, dass russische U-Boote Unterseekabel zwischen den USA und Europa kappen könnten. Durch diese Kabel fließt auch ein Teil der Internetkommunikation. Attacken dieser Art könnten Teil einer hybriden Kriegsführung sein – also einer Mischung offener und verdeckter Kriegshandlungen.

Weitere Artikel

Antwort auf Rakenstationierung
Nato baut Luftverteidigung gegen Russland aus
Ein Startgerät des Waffensystems Patriot: Die Nato-Alliierten planen große Investitionen in Abwehrsysteme. (Archivfoto)

Barbados wird zur Republik
Karibikinsel will die Queen absetzen
Queen Elizabeth: Die Noch-Königin von Barbados.

USA fordern Freilassung
Angeblicher Spion in Russland zu langer Haft verurteilt
Der US-Bürger Paul Whelan (r) vor der Urteilsverkündung in einem Moskauer Gericht.


Das Kommando in Norfolk (JFCNF) ergänzt ein ebenfalls neu geschaffenes Kommando in Ulm (JSEC) in Baden-Württemberg. Letzteres hatte bereits vor einem Jahr die erste Stufe der Einsatzfähigkeit erreicht und ist für Truppen- und Materialtransporte in Europa zuständig. Die volle Einsatzfähigkeit sollen beide Kommandos bis September 2021 erreichen. Dem JSEC in Ulm sollen am Ende rund 270 Offiziere und Soldaten angehören, im Krisenfall bis zu 600. Die geplante Personalstärke für das JFCNF in den USA wird mit rund 150 Frauen und Männern angegeben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
"Das Veto Erdoğans hat andere Gründe"
  • David Schafbuch
Von David Schafbuch
EuropaNatoRusslandUSA
Politik international


t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website