t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
Such Icon
HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Ein Jahr Ukraine-Krieg: Wie geht es jetzt weiter? Aufgeben ist keine Option


Aufgeben ist keine Option

Aktualisiert am 22.05.2023Lesedauer: 2 Min.
Wladimir Putin: Der russische Präsident hat sich mit seinem Krieg in der Ukraine mehrfach verrechnet.
Wladimir Putin: Der russische Präsident hat sich mit seinem Krieg in der Ukraine mehrfach verrechnet. (Quelle: dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Putin rückt im Ukraine-Krieg nicht von seinem Kurs ab und lässt russische Truppen weiter für seine Ziele kämpfen. Doch wie lange kann das noch gut gehen?

Vor über einem Jahr startete Putin den Angriffskrieg auf die Ukraine – bisher kann man nur darüber spekulieren, welche Seite den Sieg erringt. Nun werden in der Öffentlichkeit die Rufe nach Friedensverhandlungen lauter – allen voran von Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht.

Wie es um die Aussicht auf solche Verhandlungen steht, warum beide Seiten aktuell zögern und inwiefern China den Konflikt entscheidend beeinflussen könnte, erklären t-online-Chefredakteur Florian Harms und der stellvertretende Politikchef Daniel Mützel hier im Podcast:

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Hier können Sie die Folge zu "Ein Jahr Ukraine-Krieg" auf Spotify hören und den Podcast gleich abonnieren.

Im Podcast berichtet Daniel Mützel auch von seinen Reportagen vor Ort und erklärt die Sicht der Ukrainer und Ukrainerinnen auf die Dinge. Im Gespräch mit Moderatorin Alexandra Schaller sprechen sie über konkrete Lösungsmöglichkeiten und darüber, wer die Verantwortung für die Verhandlungsbasis trägt.

In der Folge vom vergangenen Wochenende ging es um die Münchner Sicherheitskonferenz, die auch einen großen Einfluss auf den Krieg in der Ukraine hatte. Hier können Sie sich die Folge anhören.

Ab Mai 2023 heißt der "Tagesanbruch am Wochenende"-Podcast "Diskussionsstoff" und ist in einem neuen Podcast hier auf t-online, auf Spotify, Apple Podcasts oder YouTube zu finden. Mit dem neuen Podcast "Diskussionsstoff" wollen wir die tiefgründige Diskussion am Wochenende besser vom morgendlichen Newsbriefing, also dem "Tagesanbruch"-Podcast, trennen. Neue Folgen erscheinen immer freitagnachmittags. Samstags ist er weiterhin in den Tagesanbruch-Newsletter eingebunden.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

t-online - Nachrichten für Deutschland


TelekomCo2 Neutrale Website