• Home
  • Themen
  • Sahra Wagenknecht


Sahra Wagenknecht

Sahra Wagenknecht

Historiker zerlegt Linken-Vorsitzende Wissler

Für den historischen Kontext im Ukraine-Krieg sorgt bei "Markus Lanz" der Osteuropahistoriker Karl Schlögel. Janine Wissler und ihre Partei kritisiert er scharf.

Janine Wissler (Archivbild): Bei "Markus Lanz" konnte die Linken-Politikerin mit ihren Äußerungen zur Nato bei den anderen Gästen nicht punkten.
Von Peter Luley

Die Linke hat viele Krisen hinter sich, seit neuestem steht ein Duo an ihrer Spitze. Doch auch beim Parteitag knirschte es unter den Delegierten erheblich.

Sahra Wagenknecht (Archivbild): Die Politikerin fehlte beim Parteitag – und bestimmte trotzdem die Agenda.

Vor Richtungsentscheidung am Wochenende: Sahra Wagenknecht hat ihre Teilnahme am Linken-Parteitag wegen Krankheit abgesagt. Mit der Parteiführung lag sie zuletzt über Kreuz.

Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht (Archiv): "Da wäre ich gern vor Ort gewesen und hätte mich in die Debatten eingebracht."

Nach jahrelanger Haft will Großbritanniens Regierung Wikileaks-Gründer Julian Assange an die US-Justiz ausliefern. Politiker und Verbände zeigen sich bestürzt.

Julian Assange hält sich die Hände vors Gesicht: Der Gründer der Enthüllungsplattform wehrt sich schon seit mehr als zehn Jahren gegen eine mögliche Überstellung in die USA.

Die Linke stehe für soziale Gerechtigkeit, Abrüstung und Frieden, heißt es in einem Aufruf der Partei. Zu diesen Werten möchte die Partei verstärkt zurückkehren – sonst droht laut Wagenknecht die "Bedeutungslosigkeit".

Wahlveranstaltung der Linken mit Sahra Wagenknecht: Die Partei will sich neu ausrichten.

Sahra Wagenknecht polarisiert. Ihrer Partei habe sie damit aber nicht geschadet, es gebe keine Grundlage für einen Ausschluss. Das hat nun die Bundesschiedskommission der Linken entschieden.

Sahra Wagenknecht im Wahlkampf 2021: Die umstrittene Politikerin wird nicht von den Linken ausgeschlossen.

Der Ukraine-Krieg sei nur eine "Kurzschlusshandlung Putins"? Markus Lanz hatte die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht als Provokateurin eingeladen – und wirkte dann selbst geschockt. 

Sahra Wagenknecht bei Markus Lanz (Archivbild): Die Politikerin sieht einen Teil der Schuld am Ukraine-Krieg bei den USA.
Von Peter Luley

Der Kanzler erntet für seine Kommunikation zum Krieg in der Ukraine viel Kritik. Eine Reise nach Kiew könnte helfen.

Kanzler Scholz und Außenministerin Baerbock werden in Kiew erwartet.
  • Florian Harms
Von Florian Harms

Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht hat sich für eine Kandidatur des Leipziger Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann für den Parteivorsitz ausgesprochen. "Sören Pellmann wäre ...

Bundestagsabgeordneter Sören Pellmann (Linke)

Zwei Stühle und ein Tisch in einem kleinen Raum - mehr braucht Moderator Kurt Krömer nicht, um seinen Gästen auf den Zahn zu fühlen...

Moderator Kurt Krömer in seiner Show "Chez Krömer".

Oskar Lafontaine tritt aus der Linkspartei aus und beendet seine politische Karriere. t-online-Leser äußern sich zu seiner Entscheidung und blicken auf das Wirken des saarländischen Politikers zurück. 

Oskar Lafontaine blickt auf eine lange politische Karriere zurück.
Von Mario Thieme

Damit Putin den Krieg gegen die Ukraine beendet, müsse man auf ihn zugehen, davon ist die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht überzeugt. Für ihre Vorschläge hagelt es Kritik – auch aus der eigenen Partei.

Sahra Wagenknecht: "Ein Ende des Blutvergießens kann nur erreicht werden, indem man der russischen Führung ein Angebot macht."

Lange wollte der Westen nur das Gute in Russland sehen, nun herrscht Furcht: Wie weit wird Wladimir Putin noch gehen? Die Aggression Russlands wird zumindest die Nato wieder stärken.

Wladimir Putin: Die Politik des russischen Präsidenten wird die Nato wieder stärken, meint Joachim Krause im Gastbeitrag.
Ein Gastbeitrag von Joachim Krause

Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht provoziert gern – und bekommt dafür auch viel Beifall. Doch selten war die Empörung so groß wie nach ihren Äußerungen bei "Anne Will". Zu Recht?

Sahra Wagenknecht: Die frühere Linken-Fraktionschefin polarisiert gern.
Von Miriam Hollstein, Sebastian Späth

Bei Anne Will ging es um die sich zuspitzende Ukraine-Krise und Putins Absichten. Linken-Politikerin Wagenknecht machte mit ihren Thesen nicht nur den zugeschalteten SPD-Chef Klingbeil "fassungslos". I Von P. Luley

Sahra Wagenknecht bei "Anne Will": Es gilt zu akzeptieren, dass Russland Sicherheitsinteressen hat"
Von Peter Luley

Ein Schreiben versetzt die Hauptstadt in Aufregung: Würde die Impfpflicht bei der Feuerwehr wie geplant eingeführt, sei die Sicherheitslage für die Menschen "dramatisch" und "nicht beherrschbar", heißt es darin. Was ist da dran?

Berliner Feuerwehrleute im Einsatz (Archivbild): Ein mutmaßlich von impfkritischen Kollegen verfasster Brief zeichnet ein Horror-Szenario für die Hauptstadt.

Drei Impfungen oder sechs? Das kann bei der Impfpflicht niemand sagen, sagt Wagenknecht bei Lanz. Die Linke kritisiert Lauterbach. Bei Schröders Altersbezügen herrscht plötzlich Einigkeit mit der FDP. I Von N. Jerzy

Sahra Wagenknecht und Markus Lanz (Archvibild): In der jüngsten Sendung kritisierte die Linken-Politikerin die Corona-Politik der Bundesregierung.
Von Nina Jerzy

Nun soll die allgemeine Impfpflicht doch kommen. Dabei waren Politiker aller Parteien lange dagegen. Inzwischen überwiegen pragmatische Argumente.

Fraktionen im Bundestag: Nicht in allen Parteien sind die Mehrheiten bei einer Abstimmung zur Impfpflicht klar.
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
  • Annika Leister
Von J. Bebermeier, T. Kummert, A. Leister

Mit ihren umstrittenen Äußerungen zu Corona-Impfstoffen hat Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht eine Welle der Empörung ausgelöst – auch in ihrer eigenen Partei. Nun legt sie nach. 

Sahra Wagenknecht bei einer Wahlveranstaltung: Linkspolitikerin vertraut den zugelassenen Impfstoffen nicht.

Die Corona-Impfung schützt nicht nur vor einer Ansteckung mit dem Virus, sondern vor allem vor schweren oder gar tödlichen Verläufen. Das bestätigen jetzt auch Zahlen von den Intensivstationen.

Corona-Intensivstation: Die meisten Patienten aktuell sind Ungeimpfte.

Wer hält bei der Union nicht dicht? Bei "Markus Lanz" wurden Namen genannt. Peer Steinbrück riet Laschet zum Rückzug aus "Selbstwertgefühl". Und auch Sahra Wagenknecht teilte aus.

Sahra Wagenknecht (Archivbild): In der jüngsten Lanz-Sendung äußerte die Linken-Politikerin Zweifel an einer möglichen Kanzlerschaft Armin Laschets.
Eine TV-Kritik von Nina Jerzy

Die Linke erlebt bei der Bundestagswahl ein Debakel, nur die Union hat noch größere Verluste erlitten. Der Schock auf der Wahlparty sitzt tief. Mitglieder sehen mehrere Gründe. 

Berlin: Gäste der Wahlparty der Linkspartei reagieren nach der Veröffentlichung der ersten Prognosen zum Ausgang der Bundestagswahl 2021.
Von Patrick Diekmann

Leslie Mandoki hält mit seinen Sympathien für die CDU nicht hinter dem Berg. Doch zuletzt gab es viel Spott für die Partei und auch der Musiker war involviert. Ein Interview über Politik und Fremdscham.

Armin Laschet und Leslie Mandoki: Nach dem Triell von ARD und ZDF zeigte sich der Unionskanzlerkandidat mit dem Musiker für gemeinsame Fotos.
  • Steven Sowa
Von Steven Sowa

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website