Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikAuslandKrisen & Konflikte

Mittelmeer: Deutscher Kapitän Reisch rettet 100 Menschen im Mittelmeer


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHeftige Unwetter in Kalifornien – ToteSymbolbild für einen TextMänner vergewaltigen 19-Jährige Symbolbild für einen TextTorwart schießt seltenes Traumtor
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Deutscher Kapitän Reisch rettet 100 Menschen im Mittelmeer

Von dpa, jmt

Aktualisiert am 26.08.2019Lesedauer: 2 Min.
"Eleonore"-Kapitän Claus-Peter Reisch: Nach nur zwei Tagen im Einsatz hat er eine Vielzahl von Menschen aus Seenot gerettet.
"Eleonore"-Kapitän Claus-Peter Reisch: Nach nur zwei Tagen im Einsatz hat er eine Vielzahl von Menschen aus Seenot gerettet. (Quelle: Matthias Balk/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der deutsche Seenotretter Claus-Peter Reisch von der "Mission Lifeline" ist mit einem neuen Schiff seit Samstag zurück im Mittelmeer – und er ist bereits wieder auf der Suche nach einem sicheren Hafen für Gerettete.

Das deutsche Rettungsschiff "Eleonore" hat rund 100 Menschen in Seenot im Mittelmeer aufgenommen. Die Menschen seien am Montag 31 Meilen vor der libyschen Küste gerettet worden, "buchstäblich in letzter Sekunde", schrieb Kapitän Claus-Peter Reisch auf Twitter. Das Boot sei bereits im Sinken begriffen gewesen. "Wir brauchen jetzt einen sicheren Hafen", schrieb der Kapitän, der erst Samstag mit seinem neuen Schiff wieder im Mittelmeer eintraf. Er bitte die Bundesregierung deswegen um Hilfe.

"Lifeline" liegt noch an der Kette

Reisch hatte Bekanntheit erlangt, weil er nach einem Rettungseinsatz auf Malta vor Gericht stand. Der Kapitän aus dem bayerischen Landsberg am Lech hatte 2018 mehr als 230 Migranten an Bord der "Lifeline" genommen. Danach wurde das Schiff, das unter niederländischer Flagge fuhr, tagelang auf hoher See blockiert. Im Mai wurde Reisch auf Malta dann wegen fehlerhafter Registrierung des Schiffs zu einer Geldstrafe verurteilt. Die "Lifeline" liegt dort noch immer an der Kette. Gegen das Urteil ging Reisch in Berufung.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die "Eleonore" ist ein Sportboot, das als Motorjacht unter deutscher Flagge fährt. Seit Samstag war es in der Such- und Rettungszone vor der libyschen Küste, wo Hilfsorganisationen immer wieder Migranten von seeuntauglichen Booten retten und nach Europa bringen. Die Dresdener Seenotrettungsorganisation "Mission Lifeline" unterstützt die Beobachtungsmission. Ziel sei nicht, Migranten zu retten, hatte die Organisation zuvor erklärt. Im Ernstfall sei die Crew allerdings dazu verpflichtet.


Am Montag erklärte die Organisation, die Crew der "Eleonore" sei bei der Rettungsaktion von der sogenannten libyschen Küstenwache bedroht worden. Sie habe die Rettung der Schiffbrüchigen gestört, den Sicherheitsabstand nicht eingehalten. Nur dank der Souveränität des Kapitäns habe die Miliz schließlich abgelassen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Eigene Recherchen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
So bereiten sich Russlands Nachbarn auf den Ernstfall vor
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
  • Marc von Lüpke-Schwarz
Von Marc von Lüpke
BundesregierungMaltaMittelmeerTwitter

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website