Wie John McCain zum Freund Vietnams wurde

Ein halbes Jahrhundert ist es her, dass John McCain im Vietnamkrieg abgeschossen wurde. Auf den Gegner von damals halten sie in dem kommunistischen Ein-Parteien-Staat groΓe StΓΌcke. Ironie des Schicksals: Ausgerechnet jetzt kommt Donald Trump nach Hanoi.
An den letzten Donnerstag des Oktobers 1967 erinnert sich Dao Thi Tiec noch genau. Zwar waren Angriffe von US-Bombern damals im Vietnam-Krieg Routine. Aber dass ΓΌber Hanoi, der Hauptstadt des kommunistischen Nordens, eine amerikanische Maschine vom Himmel geholt wurde, kam nicht jeden Tag vor. Die A-4-Skyhawk stΓΌrzte in ein Wasserkraftwerk, wo sie in Flammen aufging. Der Pilot rettete sich mit dem Fallschirm. Er ging in einem See namens Truc Bach nieder.
Tiec, heute eine alte Frau von 85 Jahren, damals Beamtin mit einem BΓΌro in der NΓ€he, rannte mit vielen anderen sofort zum Ufer. "Ich habe gesehen, wie ein sehr groΓer und schwer verletzter Mann aus dem Wasser gezogen wurde", berichtet sie. Sein Name: John McCain, heute als republikanischer US-Senator einer der prominentesten Widersacher von Donald Trump, frΓΌher einmal selbst PrΓ€sidentschaftskandidat.
Haft und Folter
Am 26. Oktober ist es genau ein halbes Jahrhundert her, dass McCain aus dem Himmel ΓΌber Hanoi in den See stΓΌrzte. Anfangs sagte der Name den Nordvietnamesen nicht viel. Aber dann fanden die schnell heraus, dass es sich bei dem 31-JΓ€hrigen um den Sohn von Admiral John MCain handelte, den Kommandanten der amerikanischen Pazifikflotte.
"Ich war so glΓΌcklich damals", sagt Tiec, die heute noch am Truc-Bach-See wohnt, in einem dicht besiedelten Viertel Hanois, das nach dem Abzug der Amerikaner 1975 Hauptstadt ganz Vietnams wurde. Der Abschuss des "berΓΌhmten Luftpiraten Tschan Ma Can" war fΓΌr die Vietnamesen ein groΓer Propagandaerfolg. Erst nach fast fΓΌnfeinhalb Jahren Haft und Folter kam McCain frei. Die Arme kann er seit der Kriegsgefangenschaft nur bis zur Schulter heben.
Ein halbes Jahrhundert nach dem Absturz haben die Leute in dem kommunistischen Ein-Parteien-Staat von ihm ein ganz anderes Bild. Viele in dem 95-Millionen-Einwohner-Land halten McCain fΓΌr einen wahren Freund. Am See erinnert inzwischen ein Denkmal an die Ereignisse von damals. Vor allem US-Touristen lassen sich dort gern fotografieren. Mit der Geschichte machen auch viele Souvenirbuden ein gutes GeschΓ€ft. Sogar "McCain-Touren" gibt es.
Gute Beziehungen
Der Geschichtswissenschaftler Duong Trung Quoc, der als Abgeordneter auch in der Nationalversammlung sitzt, sagt: "Es ist paradox: Die, die im Krieg dabei waren, sind Pioniere der AussΓΆhnung geworden." McCain habe einen "groΓen Beitrag" geleistet. Seine Landsleute hΓ€tten ihm lΓ€ngst verziehen. Der Abgeordnete sagt: "Er ist amerikanischer StaatsbΓΌrger. Er war Teil in einem kriegerischen System. Er musste seine Pflicht erfΓΌllen."
Als Politiker kehrte McCain 1985 zum ersten Mal nach Hanoi zurΓΌck - zehn Jahre vor Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen beiden LΓ€ndern. Seither kam er immer wieder - zuletzt im Juni, kurz bevor die schwere Krebserkrankung des heute 81-JΓ€hrigen bekannt wurde. Damals besuchte er auf einem Zwischenstopp in einem vietnamesischen Hafen den ZerstΓΆrer "USS John McCain", der den Namen seines Vaters trΓ€gt (und in gewisser Weise auch seinen eigenen).
McCain lobt Vietnam, das nach seiner wirtschaftlichen Γffnung zu den LΓ€ndern mit den hΓΆchsten Wachstumsraten in SΓΌdostasien gehΓΆrt, als wichtigen Sicherheitspartner der USA. Diese EinschΓ€tzung wird in Hanoi geteilt. Auch in der Sorge vor dem wachsenden Einfluss der Volksrepublik China ist man sich einig: Vietnam liegt, wie andere Staaten in der Region, mit China wegen TerritorialansprΓΌchen im SΓΌdchinesischen Meer ΓΌber Kreuz.
Trump macht sich lustig
Immer noch wird der Senator aus Arizona gefragt, wie er die Gefangenschaft ΓΌberstehen konnte. "Drei Dinge haben mich aufrecht gehalten", sagt er dann. "Der Glaube an Gott, der Glaube an meine mitgefangenen Kameraden und der Glaube an mein Land."
Zur Ironie des Schicksals gehΓΆrt, dass fast auf den Tag genau 50 Jahre spΓ€ter Donald Trump nach Vietnam kommt: In der zweiten Novemberwoche wird er zunΓ€chst in Hanoi erwartet, dann bei einem Asien-Pazifik-Gipfel im Badeort Da Nang. Trump hat selbst nie gedient, was ihn aber nicht daran hinderte, sich 2015 ΓΌber McCain lustig zu machen. "Er ist zum Kriegshelden geworden, weil er gefangen genommen wurde", sagte er. "Ich mag Leute, die nicht gefangen genommen wurden."
Von all diesen Dingen hat die alte Vietnamesin Tiec, die damals zusah, wie McCain aus dem See gefischt wurde, nichts mitbekommen. Sie wusste lange Zeit nicht einmal, dass aus dem abgestΓΌrzten Piloten ein so bekannter Politiker wurde. Ihre Weisheit dazu: "Alles und jeder hat seine Zeit: manchmal unten, manchmal oben."