Bundestagswahl 2021: Daten im Überblick Wahlkreis Vogtlandkreis (WK166): So wurde gewählt
Monatelang haben Parteien und Politiker für sich geworben und um die Gunst der Wähler gestritten. Nun sind die Entscheidungen bei der Bundestagswahl 2021 gefallen – auch im Wahlkreis Vogtlandkreis.
Mehr als 60 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland konnten ihre Stimme abgeben. Hier sehen Sie die Ergebnisse im Wahlkreis Vogtlandkreis auf einen Blick.
Direktmandat
Yvonne Magwas von der CDU hat das Direktmandat mit 27,72 Prozent der Stimmen gewonnen und setzte sich damit vor Mathias Weiser von der AfD durch.
Auch 2017 hatte Yvonne Magwas bereits das Direktmandat gewonnen.
Die Verteilung der Erststimmen im Überblick:
- Yvonne Magwas (CDU) 27,72% (37.635 Stimmen) -7,26 Prozentpunkte
- Mathias Weiser (AFD) 26,81% (36.392 Stimmen) +0,85 Prozentpunkte
- Kay Burmeister (SPD) 19,46% (26.410 Stimmen) +8,38 Prozentpunkte
- Johannes Höfer (Linke) 9,32% (12.655 Stimmen) -6,22 Prozentpunkte
- André Ludwig (FDP) 8,48% (11.509 Stimmen) +2,90 Prozentpunkte
- Olaf Horlbeck (Grüne) 4,70% (6.379 Stimmen) +0,93 Prozentpunkte
- Mario Falcke (Basisdemokratische Partei Deutschland) 1,72% (2.336 Stimmen) +1,72 Prozentpunkte
- Dietmar Günter Eichhorn (ÖDP) 0,72% (973 Stimmen) +0,72 Prozentpunkte
- David Drechsel (Liberal-Konservative Reformer) 0,49% (668 Stimmen) +0,49 Prozentpunkte
- Udo Sieghart (DER DRITTE WEG) 0,38% (513 Stimmen) +0,38 Prozentpunkte
- (ÜBR) 0,20% (277 Stimmen) -2,89 Prozentpunkte
Die Zweitstimmen
Die meisten Zweitstimmen erhielt die AFD mit 25,06 Prozent. Bei der Bundestagswahl 2017 war die Christlich Demokratische Union Deutschlands die stärkste Partei.
- AFD 25,06% (34.116 Stimmen) -1,36 Prozentpunkte
- SPD 22,35% (30.432 Stimmen) +10,96 Prozentpunkte
- CDU 19,67% (26.781 Stimmen) -10,57 Prozentpunkte
- FDP 10,07% (13.706 Stimmen) +2,86 Prozentpunkte
- Linke 8,86% (12.057 Stimmen) -7,17 Prozentpunkte
- Grüne 4,60% (6.263 Stimmen) +1,57 Prozentpunkte
- Tierschutzpartei 2,34% (3.182 Stimmen) +0,88 Prozentpunkte
- Freie Wähler 1,58% (2.148 Stimmen) +0,66 Prozentpunkte
- Basisdemokratische Partei Deutschland 1,50% (2.048 Stimmen) +1,50 Prozentpunkte
- Die PARTEI 1,23% (1.678 Stimmen) +0,17 Prozentpunkte
- CfD 0,57% (779 Stimmen) +0,57 Prozentpunkte
- PfG 0,48% (652 Stimmen) +0,48 Prozentpunkte
- DER DRITTE WEG 0,34% (459 Stimmen) +0,34 Prozentpunkte
- ÖDP 0,27% (364 Stimmen) +0,05 Prozentpunkte
- Piraten 0,25% (339 Stimmen) -0,05 Prozentpunkte
- NPD 0,22% (298 Stimmen) -0,80 Prozentpunkte
- Team Todenhöfer – Die Gerechtigkeitspartei 0,18% (248 Stimmen) +0,18 Prozentpunkte
- Volt Deutschland 0,14% (190 Stimmen) +0,14 Prozentpunkte
- PdH 0,11% (156 Stimmen) +0,11 Prozentpunkte
- DKP 0,06% (88 Stimmen) +0,06 Prozentpunkte
- PVVV 0,06% (81 Stimmen) -0,06 Prozentpunkte
- MLPD 0,05% (73 Stimmen) -0,05 Prozentpunkte
Wie ist der Stand in anderen Wahlkreisen? In der folgenden Karte bekommen Sie einen bundesweiten Überblick.
Alternativ können sie auch mit unserer Postleitzahl-Suche direkt Ihren Wahlkreis ansteuern: