t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschland

Dax steigt auf Rekordhoch


Bestmarke von Juli geknackt
Dax steigt auf Rekordhoch

Von t-online, dpa
Aktualisiert am 05.12.2023Lesedauer: 1 Min.
DAXVergrößern des BildesDer Schriftzug «DAX» im Handelssaal der Deutschen Börse in Frankfurt (Symbolbild): Grund für den Anstieg ist die Aussicht auf sinkende Leitzinsen. (Quelle: Boris Roessler/dpa/dpa)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Die Jahresendrally an der Börse geht weiter: Der Dax legt am Dienstag deutlich zu. Grund dafür ist die Aussicht auf sinkende Leitzinsen.

Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat am Dienstag einen Höchststand erreicht. Der Leitindex kletterte am späten Nachmittag um 0,78 Prozent auf 16.533,87 Punkte und übertrumpfte so die Bestmarke von Ende Juli, die knapp 16.529 Punkte betragen hatte.

Allein im November hatte der Dax 9,5 Prozent an Wert gewonnen. Ausgehend vom Zwischentief im Oktober, das mit 14.630 Zählern noch nahe dem Jahrestief aus dem März gelegen hatte, hat er mittlerweile 13 Prozent zugelegt. Grund für den aktuellen Anstieg ist die Aussicht auf sinkende Leitzinsen.

Inflation deutlich zurückgegangen

Schon in den vergangenen Wochen war die Aussicht auf sinkende Leitzinsen ab 2024 ein wichtiges Kaufargument an den Börsen. Von sinkenden Zinsen versprechen sich Anleger Rückenwind für die Wirtschaft, nachdem der Inflationsdruck zuletzt spürbar nachgelassen hatte. Da eine zu hohe Inflation schädlich für die Wirtschaft ist, mussten die Notenbank mit Leitzinserhöhungen gegensteuern.

Die US-Notenbank Fed etwa hatte seit März 2022 ihren Leitzins um mehr als fünf Prozentpunkte angehoben. Die rasante Inflation war unter anderem vom Anstieg der Energiepreise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine ausgelöst worden.

Inzwischen ist die Inflation auch in der Eurozone deutlich zurückgegangen. Die Verbraucherpreise lagen im November 2,4 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Vor einem Jahr waren es 10,1 Prozent. Die EZB hatte ihre Leitzinsen seit Sommer 2022 kräftig angehoben, zuletzt aber unverändert gelassen.

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website