Die Inflation hält sich hartnäckig. Wir zeigen, wo Sie aktuell die besten Konditionen für Ihr Geld bekommen.
EZB
Die Energie- und Lebensmittelpreise im europäischen Raum steigen seit Monaten. Nun erreicht die Inflation 8,6 Prozent – eine Besserung ist nicht in Sicht.
Viel zu lange haben sich die Euro-Länder mit billigem Staatsgeld aufgeputscht. Jetzt kommt das böse Erwachen – die Folgen könnten auch Deutschland erschüttern.
Droht beim G7-Gipfel am Wochenende Chaos, Frau Faeser? Die Bundesinnenministerin spricht ĂĽber wachsenden Extremismus und verrohende Sitten.
Fünf Tage lang dreht sich bei der Frankfurter Skate-Week alles um das Skateboard und die dazugehörige Kultur. Auf der Hauptwache zeigen Skater ihre Tricks und Styles.
Wir ahnen, es stehen uns wirtschaftlich schwierige Zeiten bevor. Doch ist das wirklich so? Die Entwicklung ist nicht zwingend.
Ăśberall nur Krisen, selten war die Welt so unsicher. Deshalb erwartet Krisenberater Marcus Ewald: Es kommen richtig harte Zeiten auf uns zu.
Unternehmen und Bürger müssen im kommenden Winter Energie sparen. Denn Staat und Europäische Zentralbank können in dieser Krise nur bedingt helfen.
Ukraine-Krieg, Inflation, Corona: Die aktuellen Zeiten sind so unsicher wie lange nicht. Die nächsten Monate könnten ungemütlich werden. Diese Szenarien sind möglich.
Pleite um Pleite fing sich die AfD zuletzt ein, ihr Parteitag soll die Wende bringen. Doch die rechte Partei kämpft weiter mit sich selbst.
Starke Verluste an den internationalen Börsen: Während immer mehr Notenbanken die Zinsen erhöhen, zweifeln die Anleger an der Durchschlagskraft der Maßnahmen. Sie fürchten eine neue weltweite Rezession.
Die Europäische Zentralbank will die Zinsen anheben. Doch das setzt schuldengeplagte Staaten unter Druck. t-online erklärt, wie wahrscheinlich eine Krise ist.
Die US-Notenbank zieht angesichts der Rekordinflation die Notbremse. Der größte Zinsanstieg seit 1994 scheint unausweichlich, auch für Europa. Doch das Manöver hat gefährliche Tücken, die in die nächste Katastrophe führen können.
Der EZB-Rat hat auf einer auĂźerplanmäßigen Sitzung entschieden, das Geld den Corona-Notkaufprogrammen flexibel einzusetzen. An den Märkten kam das gut an.Â
Die Deutschen spĂĽren die Folgen des Ukraine-Kriegs vor allem beim Einkaufen sowie an der Tankstelle. Doch auch die Wirtschaft leidet unter den hohen Preisen. Das Ifo-Institut rechnet mit deutlich weniger Wachstum in diesem Jahr.
Steigende Spritpreise, teurere Lebensmittel und immer höhere Energiekosten – die Inflation in Deutschland ist so hoch wie seit Winter 1973/74 nicht mehr. Experten sind besorgt.
Im September will die EZB den Einlagezins anheben, der aktuell im Minusbereich liegt und den Geldhäuser in Form von Strafzinsen an die Kunden weitergeben. Nun hat die Deutsche Bank angekündigt, diese Negativzinsen bald abzuschaffen.
Nach dem Ausverkauf am Freitag zeichnet sich am Montag abermals ein Kursrutsch beim Dax ab. Die Anleger blicken mit Bange auf den nächsten Zinsschritt der US-Notenbank Fed.
Nachdem eine ĂĽberraschend hohe Inflation in den USA vor dem Wochenende die Konjunktursorgen vieler Investoren weiter angeheizt hat, steht in...
Die Regierung macht so viele neue Schulden wie nie, die Inflation ist so hoch wie seit 40 Jahren nicht mehr. Und richtig gut ist die Stimmung in der Ampel auch nicht. Was also tun gegen all die Krisen? Ein Gespräch mit Christian Lindner.
Die Aktienmärkte in Osteuropa haben am Freitag in einem sehr schwachen internationalen Börsenumfeld überwiegend deutlich tiefer geschlossen...
Die Wiener Börse hat am Freitag kräftig nachgegeben. Der Leitindex ATX <AT0000999982> schloss mit kräftigen Abschlägen von 3,96 Prozent bei...
Die Börsen reagieren empfindlich auf die angekündigte Zinswende in der Eurozone und die unerwartet hohe US-Inflation. Derweil sinken die Preise für Rohöl.
Nach dem endgültigen Signal für eine Zinswende im Euroraum seitens der Europäischen Zentralbank (EZB) dürften in der neuen Woche abermals...
Am deutschen Aktienmarkt ist es am Freitag weiter deutlich abwärts gegangen. Zusätzlicher Druck kam am Nachmittag nach...
Europas wichtigste Aktienmärkte haben am Freitag mit klaren Abschlägen auf die zunehmenden Zins- und Inflationsbefüchtungen reagiert...
Am deutschen Aktienmarkt ist es am Freitag weiter deutlich abwärts gegangen. Der Dax <DE0008469008> sank wieder unter die Marke von 14 000...
Im insgesamt schwachen Marktumfeld haben Immobilienwerte am Freitag europaweit besonders unter Druck gestanden. Der Branchenindex Stoxx...
Offensiv: In der neuen Tarifrunde will der Chef der IG Metall, Jörg Hofman, eine deutliche Lohnerhöhung fordern. Bei der aktuellen Inflation müsse diese eigentlich sogar zweistellig ausfallen. Denn: Die Konzerne bereicherten sich.
Heute will der Bundesrat dem Sondervermögen für die Bundeswehr zustimmen. Die Truppe wird bis an die Zähne bewaffnet – die Folgen sind brisant.
Am deutschen Aktienmarkt ist es am Freitag weiter abwärts gegangen. Inflationssorgen und - damit einhergehend - die tags zuvor angekündigte...
Am deutschen Aktienmarkt ist es am Freitag weiter abwärts gegangen. Inflationssorgen und - damit einhergehend - die tags zuvor angekündigte...
Der Dax <DE0008469008> dĂĽrfte am Freitag den vierten Handelstag in Folge nachgeben. Inflationssorgen und damit einhergehend die tags zuvor...
FRANKFURT (dpa-AFX)...
Belastet durch schwache US-Vorgaben dĂĽrfte auch der Dax <DE0008469008> mit einem Abschlag in den letzten Handelstag der Woche starten...
Die Wachstumssorgen haben die US-Börsen wieder fest im Griff. Die wichtigsten Aktienindizes weiteten am Donnerstag ihre Vortagesverluste...
Die Wachstumssorgen haben die US-Börsen wieder fest im Griff. Die wichtigsten Aktienindizes weiteten am Donnerstag ihre Vortagesverluste...
Die US-Börsen haben ihre Vortagesverluste etwas ausgeweitet. Der Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> gab am Donnerstag um 0,42...
Die Aussicht auf eine unerwartet straffe Geldpolitik zur Bekämpfung der hohen Inflation in der Eurozone hat am Donnerstag den EuroStoxx 50...
Nach elf Jahren hebt die Europäische Zentralbank erstmals die Zinsen wieder an. Das ist grundsätzlich gut – passiert aber viel zu spät.
Die Aussicht auf eine unerwartet straffe Geldpolitik zur Bekämpfung der hohen Inflation hat am Donnerstag den EuroStoxx 50 <EU0009658145>...
Die neuesten geldpolitischen Signale der Europäischen Zentralbank (EZB) haben am Donnerstag die Anleger eingeschüchtert. Der Dax...
Die Wiener Börse ist am Donnerstag mit klaren Abgaben aus dem Handel gegangen. Der Handelstag stand europaweit ganz im Zeichen der...
Die neuesten geldpolitischen Signale der Europäischen Zentralbank (EZB) haben am Donnerstag die Anleger eingeschüchtert. Der Dax...
Der Pessimismus hat nun auch die EZB erreicht: Die Zentralbank geht von einer deutlich höheren Jahresinflation aus und hebt die Zinsen an. Das schürt Sorgen bei Anleger, vor allem Anleihen verlieren stark.
Die US-Börsen haben ihre Vortagesverluste etwas ausgeweitet. Der Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> gab am Donnerstag um 0,45...
Der Weg zur Zinswende ist frei: Die EZB beendet ihre Anleihekäufe und hebt den Leitzins im Juli um 0,25 Prozentpunkte an. Welche Auswirkungen das auf die Inflation und Ihre Ersparnisse hat.Â
(Tippfehler in Ăśberschrift korrigiert: leichte)...
Die US-Börsen haben ihre Vortagesverluste etwas ausgeweitet. Der Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> gab am Donnerstag um 0,49...
Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> ist nach der Zinsentscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) stark unter Druck gekommen...