t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschland

Friedrich Merz: Robin Alexander sieht "Gefahr" in Führungsriege


Merz und sein Personal
"Da liegt eine Gefahr drin"

Von t-online, lra

26.07.2025 - 10:20 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0816681300Vergrößern des Bildes
Friedrich Merz und Jens Spahn im Bundestag. War Spahn die richtige Wahl für die Rolle des Fraktionschefs? (Quelle: IMAGO/dts Nachrichtenagentur)
News folgen

Seit knapp drei Monaten ist Friedrich Merz nun Kanzler. Er selbst versucht, Führungsstärke zu demonstrieren. Doch wie steht es um die Kompetenz seines Teams? Politikexperte Robin Alexander warnt vor einem Detail.

Als neuer Bundeskanzler hat Friedrich Merz einen klaren Führungsstil etabliert, analysiert Robin Alexander, stellvertretender Chefredakteur der "Welt", im Podcast von t-online. Die Richtung gebe er vor, das operative Geschäft sollen seine Mitarbeiter regeln. Gleichzeitig spricht er eine Warnung aus: "Das geht nur, wenn du Leute hast, die es richtig gut können. Wenn du keinen hast, ist es schlecht – da liegt eine Gefahr drin."

Loading...

Die Parteiführung der CDU steht auf dem Prüfstand. Die gescheiterte Richterwahl etwa offenbart Schwächen – und wirft Fragen auf: Ist Fraktionschef Jens Spahn überfordert? Schätzt er die Stimmung in der Partei falsch ein? Und wer hält das Regierungsschiff auf Kurs, wenn der Kanzler seinen Schwerpunkt auf die Außenpolitik legt?

Gemeinsam mit t-online-Politikchef Christoph Schwennicke zieht Robin Alexander eine erste Bilanz zu Merz' Amtszeit. Ob Kanzleramtschef Thorsten Frei ihm den Rücken frei hält und warum Merz "ganz anders" als Merkel und Scholz ist, hören Sie hier in der aktuellen Folge des "Tagesanbruch"-Podcasts:

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Das neue Buch von Robin Alexander, das im Podcast erwähnt wird, können Sie hier erwerben: "Letzte Chance: Der neue Kanzler und der Kampf um die Demokratie"

  • Haben Sie eine Anmerkung oder Frage zu dem Gespräch im Podcast? Schicken Sie uns eine Sprachnachricht oder schreiben Sie uns an: podcasts@t-online.de.
 
 
 
 
 
 
 

Die Diskussion am Wochenende gibt es jeden Samstagmorgen im "Tagesanbruch"-Podcast von t-online. Darin diskutiert t-online-Chefredakteur Florian Harms mit verschiedenen Gästen zu aktuellen politischen Themen. Den Podcast können Sie hier auf Spotify, Apple Podcasts oder Pocket Casts abonnieren.

Am vergangenen Wochenende analysierten zwei US-Experten die unterschiedlichen Signale von Donald Trump im Ukraine-Krieg und in Bezug auf den Zollstreit mit der EU. Kann er in beiden Angelegenheiten einen Deal erreichen und wie wirkt sich diese Strategie auf Deutschland aus? Hier hören Sie die Antworten.

Alle Podcastfolgen der Diskussion am Wochenende finden Sie hier in einer Liste auf Spotify. Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, lassen Sie uns auch gern eine Bewertung über Spotify oder Apple Podcasts da.

Verwendete Quellen
Transparenzhinweis

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom