Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

"Mit Sanktionen schützt sich die Gesellschaft vor Ausbeutung"

Von Ulrich Schneider und Holger Schäfer

Aktualisiert am 06.12.2018Lesedauer: 1 Min.
Demonstranten im April in Karlsruhe: Hartz IV wird seit seiner Einführung 2005 heftig diskutiert.
Demonstranten im April in Karlsruhe: Hartz IV wird seit seiner Einführung 2005 heftig diskutiert. (Quelle: Sina Schuldt/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHistorisch niedrige Wahlbeteiligung in NRWSymbolbild für einen TextHier ziehen heftige Unwetter aufSymbolbild für einen TextDrei Tote bei Frontalcrash auf B27Symbolbild für einen TextKylie Jenner irritiert mit KleidSymbolbild für einen TextPolizei ermittelt nach HSV-Sieg in RostockSymbolbild für einen TextQueen überrascht mit LächelnSymbolbild für einen TextOmikron legt Chinas Wirtschaft lahmSymbolbild für einen TextKourtney Kardashian hat geheiratetSymbolbild für einen Text50 Tote: Überrollt Corona Nordkorea? Symbolbild für einen TextNeun-Euro-Ticket könnte scheiternSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Zuschauer fassungslos wegen Show-Besetzung

Sind die Hartz-IV-Sanktionen richtig oder ungerecht? Im Pro und Kontra debattieren Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband und Holger Schäfer vom IW in Köln.

Bald 14 Jahre gibt es Hartz IV in Deutschland, bald 14 Jahre gibt es Streit ums Arbeitslosengeld II. Besonders kontrovers diskutiert werden seither die Sanktionen, die Betroffene bei Verstößen gegen die Hartz-IV-Regeln erwarten. Soll man sie abschaffen, wie etwa SPD-Linke es fordern? Oder beibehalten, wie vor allem Stimmen aus der Wirtschaft mahnen?


In einer groß angelegten Studie untersuchen der Verein "Sanktionsfrei" und Wuppertaler Wissenschaftler um Professor Rainer Wieland die Auswirkungen der Sanktionen auf die Betroffenen. Die Teilnehmer erhalten drei Jahre lang alle vom Jobcenter verhängten Sanktionen ersetzt, sie leben also quasi sanktionsfrei. Was für und was gegen eine Abschaffung der Strafmaßnahmen spricht, diskutieren Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, und Holger Schäfer, Arbeitsmarktexperte am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln, im Pro und Kontra.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
"Russland hat keines seiner Kriegsziele erreicht"
  • Sven Böll
  • Florian Harms
Von S. Böll, F. Harms, M. Hollstein
DeutschlandHartz IVSPD
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website