• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Hartz-IV-Strafen: "Mit Sanktionen schützt sich die Gesellschaft vor Ausbeutung"


Meinung
Was ist eine Meinung?

Die subjektive Sicht des Autors auf das Thema. Niemand muss diese Meinung übernehmen, aber sie kann zum Nachdenken anregen.

"Mit Sanktionen schützt sich die Gesellschaft vor Ausbeutung"

Von Ulrich Schneider und Holger Schäfer

Aktualisiert am 06.12.2018Lesedauer: 1 Min.
Demonstranten im April in Karlsruhe: Hartz IV wird seit seiner Einführung 2005 heftig diskutiert.
Demonstranten im April in Karlsruhe: Hartz IV wird seit seiner Einführung 2005 heftig diskutiert. (Quelle: Sina Schuldt/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRussland droht NorwegenSymbolbild für einen TextTexas: Neue Details zu toten MigrantenSymbolbild für einen TextWärmepumpen für alle? Neue OffensiveSymbolbild für ein VideoRussische Panzerkolonne fährt in eine FalleSymbolbild für einen TextFahrer erleidet Verbrennungen: VW-RückrufSymbolbild für einen TextTennis: Deutsche attackiert PartnerinSymbolbild für einen TextBritney Spears' Mann spricht über EheSymbolbild für einen TextWerder Bremen mit Transfer-DoppelschlagSymbolbild für einen Text"Bauer sucht Frau"-Paar erwartet BabySymbolbild für einen TextZDF-Serienstar von Freundin getrenntSymbolbild für einen TextLeipzigerin von Scientology verschleppt?Symbolbild für einen Watson TeaserLena Meyer-Landrut plant radikalen SchrittSymbolbild für einen TextSchlechtes Hören erhöht das Demenzrisiko

Sind die Hartz-IV-Sanktionen richtig oder ungerecht? Im Pro und Kontra debattieren Ulrich Schneider vom Paritätischen Gesamtverband und Holger Schäfer vom IW in Köln.

Bald 14 Jahre gibt es Hartz IV in Deutschland, bald 14 Jahre gibt es Streit ums Arbeitslosengeld II. Besonders kontrovers diskutiert werden seither die Sanktionen, die Betroffene bei Verstößen gegen die Hartz-IV-Regeln erwarten. Soll man sie abschaffen, wie etwa SPD-Linke es fordern? Oder beibehalten, wie vor allem Stimmen aus der Wirtschaft mahnen?


In einer groß angelegten Studie untersuchen der Verein "Sanktionsfrei" und Wuppertaler Wissenschaftler um Professor Rainer Wieland die Auswirkungen der Sanktionen auf die Betroffenen. Die Teilnehmer erhalten drei Jahre lang alle vom Jobcenter verhängten Sanktionen ersetzt, sie leben also quasi sanktionsfrei. Was für und was gegen eine Abschaffung der Strafmaßnahmen spricht, diskutieren Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, und Holger Schäfer, Arbeitsmarktexperte am Institut der deutschen Wirtschaft in Köln, im Pro und Kontra.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Armut in Deutschland erreicht neuen Höchststand
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert
DeutschlandHartz IVSPD
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website