Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextBerichte: IS-Anführer verhaftetSymbolbild für einen TextEx-Formel-1-Boss Ecclestone verhaftetSymbolbild für ein VideoRussische Bombe sorgt für riesigen FeuerballSymbolbild für einen TextBoris Becker könnte bald abgeschoben werdenSymbolbild für einen TextSchwere Störung bei KartenzahlungenSymbolbild für einen TextÄrzte warnen Touristen in GriechenlandSymbolbild für ein VideoUkraine: Riesiger Krater nach Angriff auf Eisenbahn Symbolbild für einen TextEx-Bayern-Kapitän mit neuem JobSymbolbild für einen TextEintracht will Bayern-StarSymbolbild für einen TextEdith Stehfest teilt erotisches FotoSymbolbild für einen Watson TeaserBorussia Dortmund: Sponsor rechnet mit Mannschaft ab

Mutmaßlicher Lübcke-Mörder tauscht Anwalt aus

Von dpa
Aktualisiert am 28.07.2020Lesedauer: 1 Min.
Angeklagter Stephan Ernst: Der mutmaßliche Mörder Walter Lübckes will nicht mehr mit seinem Pflichtverteidiger zusammenarbeiten.
Angeklagter Stephan Ernst: Der mutmaßliche Mörder Walter Lübckes will nicht mehr mit seinem Pflichtverteidiger zusammenarbeiten. (Quelle: Boris Roessler/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der mutmaßliche Mörder Walter Lübckes will sich von seinem Pflichtverteidiger trennen. Das Vertrauensverhältnis sei zerrüttet. Das Gericht in Frankfurt hat dem Antrag nun stattgegeben.

Im Prozess um den gewaltsamen Tod des Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke ist einer der beiden Verteidiger des Hauptangeklagten Stephan Ernst abberufen worden. Das Oberlandesgericht Frankfurt gab am Dienstag einen entsprechenden Beschluss bekannt. Die Zerrüttung des Vertrauensverhältnisses zwischen Ernst und dem Anwalt Frank Hannig sei nachvollziehbar, so das Gericht.

Vertrauensverhältnis sei dauerhaft zerstört

Ernst wurde in dem Verfahren bislang von zwei Verteidigern vertreten. Der Kölner Anwalt Mustafa Kaplan hatte am Vortag beantragt, den bisherigen Pflichtverteidiger Frank Hannig zu entpflichten und erklärt, das Vertrauensverhältnis seines Mandanten zu dem Anwalt sei dauerhaft zerstört. Ernst widerrufe auch alle Vollmachten und Genehmigungen, die er Hannig unterschrieben habe, ergänzte Kaplan.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Anlass für den Konflikt waren mehrere nicht abgesprochene Beweisanträge, die Hannig am Montag eingebracht hatte. Darin wollte der Anwalt die Vernehmung weiterer Zeugen erreichen, die womöglich ebenfalls am Tatort waren. Auch einen Einbruch im Kasseler Regierungspräsidium, bei dem Akten verschwunden seien, wollte er untersuchen lassen.

Weitere Artikel

Peinlicher Lesefehler
AfD-Mann wittert "Genderwahn" – und blamiert sich
AfD-Politiker Gunnar Lindemann (links, Archivbild): Lindemann unterlief bei Twitter ein peinlicher Fauxpas.

Verunglimpfung des Staates
Unbekannte setzen Deutschlandfahnen in Brand
Eine Deutschlandfahne weht vor schwarzen Rauchwolken: In Berlin haben Unbekannte Deutschlandfahnen angezündet.

Niedrigster Zuwachs seit Jahren
Jeder Vierte in Deutschland hat einen Migrationshintergrund
Jugendliche in Stuttgart: Jeder vierte Einwohner in Deutschland hat einen Migrationshintergrund.


Der Vorsitzende Richter Thomas Sagebiel hatte daraufhin erklärt, er müsse sich angesichts der Anträge Gedanken machen, ob Ernst eine wirksame Verteidigung habe. Der Deutsche soll im Juni 2019 Lübcke auf der Terrasse von dessen Wohnhaus erschossen haben. Motiv für die Tat war nach Auffassung der Bundesanwaltschaft eine rechtsextremistische Gesinnung.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Der Letzte seiner Art
Von Miriam Hollstein
Walter Lübcke
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website