Umfrage Mehrheit der Deutschen lehnt gendergerechte Sprache ab
Von dpa
23.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Berlin (dpa) - In Deutschland halten 65 Prozent der Bevölkerung einer Umfrage zufolge nichts von einer stärkeren Berücksichtigung unterschiedlicher Geschlechter in der Sprache.
Die Mehrheit lehnt Formulierungen wie "Zuhörende" statt "Zuhörer" und die Nutzung des großen Binnen-I ("WählerInnen") in der Schriftsprache ebenso ab wie eine Kunstpause vor der zweiten Worthälfte ("Pendler_innen") in der gesprochenen Sprache. Die Befragung hatte Infratest Dimap Mitte Mai für "Welt am Sonntag" erhoben.
Zwar bewerteten Frauen die Gendersprache positiver als Männer, doch auch von ihnen lehnten 59 Prozent diese ab, heißt es in der "Welt am Sonntag". Bei den Anhängern der Grünen, stellten sich 48 Prozent gegen diese Sprache; 47 Prozent waren dafür.
ShoppingAnzeigen
Neueste Artikel
Eine "Mesalliance"
Ukraine-Talk bei "Markus Lanz"
Niedrigere Stromsteuer?
Streit entbrannt
"Vermeintlich harmlose Industriechemikalien"
"Intensives zweistündiges Gespräch"
Unter anderem wegen Prostitution
Affäre um Jens Spahn
Rente, Bürgergeld, Stromsteuer
Abwehr gegen Russland
Themen