t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschland

Karliczek rechnet mit 350.000 Long-Covid-Patienten


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextBeliebtes Medikament erhöht DemenzrisikoSymbolbild für einen TextTV-Star in München von Auto angefahrenSymbolbild für einen TextShitstorm für Berliner Grünen-Politikerin
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Karliczek rechnet mit 350.000 Long-Covid-Patienten

Von dpa
Aktualisiert am 31.05.2021Lesedauer: 1 Min.
Anja Karliczek: "Long Covid wird für unser Gesundheitswesen enorme Folgen haben.
Anja Karliczek: "Long Covid wird für unser Gesundheitswesen enorme Folgen haben.". (Quelle: Wolfgang Kumm/dpa)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Unabhängig von der Schwere des Krankheitsverlaufs können Covid-Patient an Langzeitfolgen leiden. Forschungsministerin Karliczek bereitet die hohe Zahl der Betroffenen Sorge.

Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) geht davon aus, dass in Deutschland rund 350.000 Menschen an Spätfolgen einer Covid-Infektion leiden. Mittlerweile hätten rund 3,5 Millionen Menschen eine Infektion hinter sich. Schätzungsweise kämpfe jeder Zehnte mit Spätfolgen, sagte sie am Montag in Berlin. "Für Deutschland bedeutet dies, dass rund 350.000 Menschen mittlerweile betroffen sind. Ich finde das ist eine unglaublich hohe Zahl."


Corona-Spätfolgen: Diese Beschwerden treten häufig auf


Karliczek sprach von rund 50 verschiedenen und "sehr individuellen" Symptomen. Patienten hätten etwa wiederkehrende Kopfschmerzen, litten unter extremer Erschöpfung oder Konzentrationsschwierigkeiten und könnten nicht mehr zur Arbeit gehen. Experten sprechen vom "Post Covid Syndrom", umgangssprachlich ist auch von "Long Covid" die Rede. Die genannten Spätfolgen können demnach unabhängig davon auftreten, ob jemand einen leichten oder schweren Krankheitsverlauf hatte.

"Long Covid wird enorme Folgen haben"

Für die weitere Erforschung stellt das Bundesforschungsministerium nach Karliczeks Angaben nun zunächst fünf Millionen Euro zur Verfügung. Das sei nur der erste Schritt, sagte sie. "Long Covid wird für unser Gesundheitswesen enorme Folgen haben. Wir stehen in der Gesellschaft vor einer großen Herausforderung und auch vor einem ernstzunehmenden Kostenpunkt."

Stefan Schreiber, Direktor des Instituts für Klinische Molekularbiologie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, sagte bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit Karliczek: "Das ist nicht nur einfach eine Verlängerung von Covid". Die Betroffenen litten sechs bis zehn Monate nach der Infektion an nennenswerten Symptomen. Er sprach von einem "eigenständigen Krankheitsbild".

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ampel präsentiert Ergebnisse des Koalitionsausschusses
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
CDUDeutschland

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website