• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Bürgertests: Ab diesem Tag können Sie sich kostenlos testen lassen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoOslo: Terrorverdacht nach SchießereiSymbolbild für einen TextVermisster Junge in Gulli gefundenSymbolbild für einen TextHäme nach Fake-Videoschalte mit GiffeySymbolbild für einen TextRKI: Inzidenz steigt weiterSymbolbild für einen TextUkraine-Krieg: Russen feuern aus BelarusSymbolbild für einen TextUnion Berlin verliert TopstürmerSymbolbild für einen TextFaeser besorgt über AfD-EntwicklungSymbolbild für einen TextKatze: Ex trennte sich wegen NacktfotoSymbolbild für einen TextOtto ändert Zahlungsoptionen für KundenSymbolbild für einen TextNasa: Unerwarteter Fund auf dem MondSymbolbild für einen TextPolizeiwache in Berlin durchsuchtSymbolbild für einen Watson TeaserDFB-Star: Spektakulärer Tausch möglichSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Ab diesem Tag können Sie sich kostenlos testen lassen

Von dpa, pdi

Aktualisiert am 12.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Eine Mitarbeiterin steht mit einem Teststäbchen in einer Teststelle: Ab Samstag dürfen sich wieder alle kostenlos testen lassen.
Eine Mitarbeiterin steht mit einem Teststäbchen in einer Teststelle: Ab Samstag dürfen sich wieder alle kostenlos testen lassen. (Quelle: Julian Stratenschulte/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Bund und Länder hatten sie erst im Oktober abgeschafft, ab Samstag gibt es sie wieder: die kostenlosen Corona-"Bürgertests". Ein Mal pro Woche darf jeder Bürger einen Gratis-Schnelltest machen.

Von diesem Samstag an sind wieder kostenlose Corona-Schnelltests für alle möglich. Das legt eine Verordnung des geschäftsführenden Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU) fest, die am Freitag verkündet wurde. Der Bund führt damit das vor rund einem Monat stark eingeschränkte Angebot der "Bürgertests" wieder auf breiter Front ein. Damit haben alle mindestens einmal pro Woche Anspruch auf einen Schnelltest durch geschultes Personal – auch unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus. Bescheinigungen können auch als Nachweis bei Zugangsregeln dienen.


Nach einem Beschluss von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und den Ministerpräsidenten war das vom Bund seit März finanzierte Angebot der "Bürgertests" zum 11. Oktober weitgehend ausgelaufen. Damals hieß es zur Begründung, dass eine dauerhafte Übernahme der Kosten durch die Steuerzahler wegen verfügbarer Impfungen enden solle. Nun können angesichts stark steigender Infektionszahlen bestehende Teststellen die Arbeit fortsetzen. Die Länder können zudem weitere Testzentren beauftragen, wie das Ministerium erklärte.

Das Ministerium erläuterte, dass seit dem Bund-Länder-Beschluss zur Abschaffung der "Bürgertests" am 10. August knapp sechs Millionen Menschen eine erste Impfung bekommen haben.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mohamed Ali: Grüne "Bettvorleger der Rüstungsindustrie"
  • Johannes Bebermeier
Von J. Bebermeier, S. Böll, M. Hollstein
CDUJens Spahn
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website