Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextScholz stellt Forderung an SchröderSymbolbild für einen TextMbappé trifft Entscheidung über ZukunftSymbolbild für einen TextBericht: Buttersäure-Attacke vor PokalfinaleSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextFormel 1: Feuer bei Mick SchumacherSymbolbild für einen TextProbe für Queen-Parade: Tribüne stürzt einSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen TextMehrere Verletzte bei Streit an ClubSymbolbild für einen TextSo sehen Sie das DFB-Pokalfinale liveSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Brandenburg ruft epidemische Notlage aus

Von dpa
Aktualisiert am 13.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Potsdamer Bassinplatz: Großveranstaltungen könnten bald begrenzt werden.
Der Weihnachtsmarkt auf dem Potsdamer Bassinplatz: Großveranstaltungen könnten bald begrenzt werden. (Quelle: Eberhard Thonfeld/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Brandenburg rechnet über die Weihnachtstage mit einer Überlastung der Krankenhäuser. Jetzt ist der Weg frei für die Schließung von Clubs und die Begrenzung von Großveranstaltungen.

Der Brandenburger Landtag hat angesichts der steigenden Belastung in Krankenhäusern den Weg für schärfere Corona-Regeln geebnet. Das Parlament stellte am Montag mit Mehrheit eine konkrete Gefahr der epidemischen Ausbreitung fest, damit die Landesregierung strengere Beschränkungen beschließen kann. Dies ist in den Ländern mit dem nachgebesserten Infektionsschutzgesetz des Bundes möglich. Die AfD stimmte gegen den Antrag von SPD, CDU und Grünen, die Linke dafür, die Freien Wähler enthielten sich. Die rot-schwarz-grüne Koalition will Clubs und Discos schließen und Großveranstaltungen beschränken.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Brandenburg steuert nach Einschätzung der Landesregierung etwa an Weihnachten auf eine Notlage in Kliniken wegen der Corona-Pandemie zu. "Wegen der 14-tägigen Verzögerung, mit der die jetzt Infizierten bei uns in den Krankenhäusern und Intensivstationen ankommen, ist bei jetzt schon extrem angespannter Lage gegen Weihnachten mit einer Überschreitung der Behandlungskapazitäten regional – gegebenenfalls landesweit – zu rechnen", sagte Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Grüne). Es fehle nicht an Betten, aber an Fachkräften. Patientinnen und Patienten seien bereits nach Berlin und Nordrhein-Westfalen verlegt worden.

Weitere Artikel

Newsblog Covid-19
Norwegen verschärft Maßnahmen – kein Alkohol in Bars
Bars und Restaurants in Norwegen: Das Land verschärft erneut die Corona-Regeln.

"Leute auf dem Thron ihres Reichtums"
Deutscher Kardinal verbreitet antisemitische Corona-Lügen
Kardinal Gerhard Ludwig Müller: "Die Aussagen lassen sich größtenteils verschwörungsideologisch werten."

Sinkende Fallzahlen
Gesundheitsminister Lauterbach: "Die Lage stabilisiert sich langsam"
Karl Lauterbach (r.) im Gespräch mit Bundeskanzler Scholz: Auf Twitter fordert der Bundesgesundheitsminister das Vorantreiben der Booster-Impfungen.


Im RBB-Inforadio warnte Nonnenmacher zudem vor der Omikron-Variente, die sich extrem schnell ausbreite. "Bei der nochmal sehr stark erhöhten Ansteckbarkeit müssen wir uns perspektivisch darauf rüsten." Am Montag sollen nach Nonnemachers Angaben bestellte Kinder-Impfstoffe ausgeliefert werden. "Wir haben aber jetzt noch keinen genauen Überblick, welche Arztpraxen Kinderimpfungen anbieten." Die Brandenburger Gesundheitsämter meldeten innerhalb eines Tages 968 neue Corona-Fälle. Am Montag vergangener Wochen waren es 848 gewesen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Wissler will erneut für Linken-Vorsitz kandidieren
  • Bastian Brauns
Von Miriam Hollstein, Bastian Brauns
  • Bastian Brauns
  • Sven Böll
Von Bastian Brauns und Sven Böll
AfDCDUSPDWeihnachten
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website