Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

"Es gibt eine Rechtsextremisierung von Corona-Protesten"

Von dpa
Aktualisiert am 19.12.2021Lesedauer: 2 Min.
Thomas Haldenwang bei einer Pressekonferenz (Archivfoto): Der Verfassungsschutzpräsident sieht einen wachsenden Einfluss Rechtsextremer bei Corona-Protesten.
Thomas Haldenwang bei einer Pressekonferenz (Archivfoto): Der Verfassungsschutzpräsident sieht einen wachsenden Einfluss Rechtsextremer bei Corona-Protesten. (Quelle: /imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In zahlreichen deutschen Städten gibt es Proteste gegen Corona-Maßnahmen. Verfassungsschutzpräsident Haldenwang sieht in manchen Regionen deutlichen Einfluss durch Rechtsextremisten.

Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, sieht im radikalisierten Corona-Protestmilieu viel "Maulheldentum", schließt aber Gewalttaten nicht aus. Auf die Frage, ob er Anschläge befürchte, sagte Haldenwang den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag): "Es ist viel Maulheldentum dabei. Über Gewalt zu reden und sie zu begehen, ist ein Unterschied. Aber denken Sie nur an das Tötungsdelikt in Idar-Oberstein, wo jemand aus der spontanen Situation heraus eine Waffe holte und in der Tankstelle einen anderen Menschen erschoss."

Solche irrationalen Gewaltausbrüche aus Wut- oder Ohnmachtsgefühlen halte er auch in Zukunft für nicht unwahrscheinlich, sagte Haldenwang. Angesprochen auf mögliche Mordkomplotte fügte er hinzu: "Bei gewaltorientierten Rechtsextremisten und im radikalisierten Corona-Protestmilieu ist kein Szenario auszuschließen." Aber die Sicherheitsbehörden seien nicht untätig wie die jüngsten Razzien in Dresden zeigten. Dort hatte es bei sechs Mitgliedern einer Telegram-Chatgruppe wegen Morddrohungen gegen Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) Durchsuchungen gegeben.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ministerpräsident Orbán verhängt Notstand
Viktor Orban bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der ungarische Regierungschef hat jetzt den Notstand verhängt.


Besorgt über Übergriffe auf Politiker und Journalisten

Haldenwang zufolge gibt es "punktuell und in manchen Regionen eine prägende Einflussnahme durch Rechtsextremisten, also quasi eine "Rechtsextremisierung" des Protests". Sorgen bereiteten ihm auch Übergriffe auf Polizisten und Journalisten bei Demonstrationen. "Wir sehen Einschüchterungsversuche gegen politische Entscheidungsträger und eine außerordentliche Verrohung der Debatte in den sozialen Medien: Von Gewaltfantasien bis hin zu Morddrohungen, die sich nicht nur gegen Politiker, sondern auch gegen Wissenschaftler und Ärzte richten."

In zahlreichen Städten waren am Samstag Menschen auf die Straßen gegangen, um gegen die Corona-Maßnahmen und die Impfkampagne zu protestieren. Dabei blieb es weitgehend friedlich.

Weitere Artikel

Fackel-Protest vor Privathaus
Köpping: "Diese Leute sind Feinde der Demokratie"
Mit Fackeln und Parolen: Vor zwei Wochen marschierten Impfgegner vor dem Privathaus der sächsischen Sozialministerin auf.

Aufzug in Cottbus aufgelöst
Tausende Teilnehmer bei bundesweiten Corona-Demos
In Cottbus musste die Polizei eingreifen, weil es viele Verstöße gegen die Maskenpflicht gab.

"Ich bin entsetzt"
Kubicki unterstellt Befürwortern der Impfpflicht Rachegefühle
Wolfgang Kubicki: Der FDP-Politiker wirft Impfpflichtbefürwortern Rachegelüste vor.


Warnungen auch aus Österreich

Die österreichische Regierung warnt vor einer Zusammenarbeit rechtsextremer Impfgegner aus Österreich und Deutschland. "In der Corona-Pandemie arbeiten diese Staatsverweigerer aus Deutschland und Österreich eng zusammen", sagte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) der "Welt am Sonntag" laut Vorabbericht. Die extremen Antidemokraten formierten sich und versuchten grenzüberschreitend, die Stimmung unter den Impfgegnern auszunutzen und sie weiter anzuheizen. Dies sei gefährlich. Dagegen müsse man gemeinsam vorgehen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Miriam Hollstein
CoronavirusIdar-ObersteinTankstelleThomas Haldenwang
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website