Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextNRW: Schwarz-grüne Sondierungen beendetSymbolbild für einen TextSpanien bekommt neues Sex-GesetzSymbolbild für einen TextWetter: Hier drohen Schauer und SturmböenSymbolbild für einen TextKlopp und Bayern: Hoeneß verrät DetailsSymbolbild für einen TextBayer knackt EurojackpotSymbolbild für einen TextDjokovic spricht emotional über BeckerSymbolbild für einen TextRTL-Serie verliert drei StarsSymbolbild für einen TextMercedes-Bank kündigt 340.000 KundenkontenSymbolbild für einen Text"Let's Dance": Dieses Profi-Paar gewinntSymbolbild für einen TextQueen Elizabeth II. nimmt eine AuszeitSymbolbild für einen Watson TeaserEx-"GNTM"-Kandidatin: "Manipulation in jeder Staffel"

Umfrage: Noch immer Mehrheit für eine allgemeine Impfpflicht

Von dpa
Aktualisiert am 23.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Ein junger Mann wird von einem Arzt geimpft (Symbolbild): Die Deutschen stimmen mehrheitlich einer allgemeinen Impflicht zu, so eine Umfrage.
Ein junger Mann wird von einem Arzt geimpft (Symbolbild): Die Deutschen stimmen mehrheitlich einer allgemeinen Impflicht zu, so eine Umfrage. (Quelle: Wolfgang Maria Weber/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In einer Umfrage zur Impfpflicht sprechen sich 60 Prozent der Befragten dafür aus. Im Dezember waren es noch 63 Prozent. 32 Prozent sind dagegen.

Die Zustimmung in der Bevölkerung zu einer allgemeinen Impfpflicht gegen das Coronavirus in Deutschland sinkt. Es ist aber immer noch eine deutliche Mehrheit dafür. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur befürworten 60 Prozent eine allgemeine Impfpflicht, 32 Prozent sind dagegen, 8 Prozent machen keine Angaben. Anfang Dezember waren noch 63 Prozent dafür und nur 30 Prozent dagegen.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Der Bundestag will am kommenden Mittwoch erstmals über eine allgemeine Impfpflicht debattieren. Die Ampekoalition aus SPD, Grünen und FDP hat sich dafür entschieden, den Fraktionszwang aufzuheben und die Abgeordneten frei entscheiden zu lassen. Es liegt bereits ein Gruppenantrag des FDP-Abgeordneten Wolfgang Kubicki gegen eine Impfpflicht vor. Zudem haben Abgeordnete von SPD, Grünen und FDP einen Antrag für eine Impfpflicht ab 18 Jahren angekündigt.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Sanktionen treffen jetzt auch manche deutsche Rentner
Anti-Kriegs-Demo in München (Symbolbild): Mit Sanktionen gegen Russland versucht der Westen, das Kriegstreiben Putins aufzuhalten.


Ältere stimmen eher zu

Die alte Bundesregierung von Union und SPD hatte die Impfpflicht lange Zeit abgelehnt, auch in der Bevölkerung gab es zu Beginn der Impfkampagne vor gut einem Jahr noch keine Mehrheit dafür. Wenige Tage nach der ersten Impfung in Deutschland am 26. Dezember 2020 hatten sich in einer YouGov-Umfrage noch 56 Prozent gegen eine allgemeine Impfpflicht und nur 33 Prozent dafür ausgesprochen.

Weitere Artikel

Hohe Infektionszahlen
RKI: Inzidenz-Wert steigt auf über 800
Ein Junge wird mit gegen Corona geimpft (Archivbild): Experten raten zu einer höheren Impfquote in der Gesamtbevölkerung.

Newsblog zu Covid-19
Lauterbach an Söder: "Das Gesetz ist klar, das Gesetz gilt"
Karl Lauterbach und Lothar Wieler: Der Gesundheitsminister will, dass auch Bayern die Teil-Impfpflicht einführt.

Digitalisierung im Gesundheitswesen
Corona-Expertenrat kritisiert Bundesregierung
Ärzte und Pfleger untersuchen einen Patienten (Symbolbild): Der Expertenrat geht von steigenden Patientenzahlen in Krankenhäusern aus.


Nach der aktuellen Umfrage wächst die Zustimmung zur Impfpflicht mit zunehmendem Alter. Von den 18- bis 24-Jährigen sind nur 48 Prozent dafür und 35 Prozent dagegen. In der Altersklasse über 55 sind 68 Prozent dafür und nur 26 Prozent dagegen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
  • Fabian Jahoda
Von Miriam Hollstein, Fabian Jahoda
CoronavirusDeutsche Presse-AgenturDeutschlandFDPImpfpflichtSPDUmfrage
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website