• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • 350.000 Teilnehmer am Montag: Zahl der Teilnehmer bei Corona-Protesten wächst


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Proteste in UsbekistanSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Zahl der Teilnehmer bei Corona-Protesten wächst

Von afp, dpa
Aktualisiert am 27.01.2022Lesedauer: 2 Min.
Corona-Protest in München am Montag: Rund 2.000 Demonstranten kamen nach Schätzung der Polizei.
Corona-Protest in München am Montag: Rund 2.000 Demonstranten kamen nach Schätzung der Polizei. (Quelle: Wolfgang Maria Weber/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Viele Regionen kommen nicht zur Ruhe, vor allem montags ziehen nach wie vor Impf- und Maßnahmen-Gegner durch die Orte. In einigen Bundesländern erhalten sie nun verstärkt Zulauf.

Die Zahl der Menschen, die an Protesten gegen die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie teilnehmen, nimmt zu. Wie ein Sprecher des Bundesinnenministeriums am Donnerstag auf Anfrage mitteilte, versammelten sich am Montag dieser Woche nach Angaben aus den Ländern bundesweit insgesamt rund 350.000 Personen, um gegen Maßnahmen zur Kontaktbeschränkung und eine mögliche Impfpflicht zu demonstrieren. An Kundgebungen, die sich gegen diese Proteste richteten, beteiligten sich demnach am selben Tag rund 15.000 Demonstranten.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Zum Vergleich: Laut Bundesinnenministerium hatten sich an Corona-Protesten am 10. Januar den Angaben der Länder zufolge bundesweit mehr als 260.000 Menschen beteiligt. Über den Zuwachs hatte zuerst das ARD-Magazin "Kontraste" berichtet.

In manchen Bundesländern bleiben Zahlen stabil

Nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur wurde der Anstieg bei der Zahl der Protestierenden allerdings nicht in allen Bundesländern festgestellt. Nach Angaben eines Behördensprechers blieb die Teilnehmerzahl beispielsweise in Brandenburg zuletzt relativ stabil. Am 10. Januar lag sie demnach knapp über 26.000. Eine Woche später versammelten sich in Brandenburg rund 25.700 Gegner der Anti-Corona-Maßnahmen. Am Montag dieser Woche gingen dort rund 25.200 von ihnen auf die Straße.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Bundesregierung rät zum Kauf von Notstromaggregaten
Heizkraftwerk Nord der Stadtwerke München, 21. Juni 2022


Der Sozialpsychologe Oliver Decker sagte "Kontraste", dass die Corona-Maßnahmen lediglich ein Auslöser der Proteste seien und als Verstärker für bereits vorhandene antidemokratische Ressentiments in Teilen der Bewegung fungierten. "Was hier zum Tragen kommt, sind gewachsene Strukturen und auch gewachsene Ablehnung des demokratischen Systems", sagte der Experte der Universität Leipzig.

Hamburg untersagt Demonstration für Samstag

Für kommenden Samstag hat die Hamburger Polizei eine angemeldete Demonstration von 11.000 Corona-Maßnahmen-Gegnern untersagt. Ein Hauptgrund sei der Infektionsschutz, sagte Polizeisprecher Holger Vehren am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur. Der Anmelder, ein Verein, habe die Demo unter das Motto "Gegen die Maskenpflicht und sonstige Corona-Maßnahmen" gestellt und deutlich gemacht, dass er den Demonstrationszug rund um die Binnenalster ohne Masken durchführen wolle. Nachdem er die Kooperationsgespräche mit der Polizei abgebrochen habe, sei ihm die Untersagungsverfügung zugestellt worden, sagte Vehren.

Vor zwei Wochen war bereits eine Großdemonstration von Impf- und Corona-Maßnahmengegnern, zu der bis zu 15.000 Menschen in der Innenstadt erwartet wurden, aus Infektionsschutzgründen verboten worden. Dennoch hatten sich später mehrere Tausend Menschen größtenteils ohne Masken und Abstand vor der Kunsthalle versammelt.

Die nun ebenfalls verbotene Demo sollte zur selben Zeit und vom selben Startpunkt aus auf ähnlicher Route verlaufen wie die vorherige. Obwohl es sich um einen anderen Anmelder handele, habe die Polizei die Versammlung als Ersatzveranstaltung eingestuft, sagte Vehren.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Von Miriam Hollstein
Ein Gastbeitrag von Andreas Audretsch (Grüne)
ARDCoronavirusDeutsche Presse-AgenturPolizei
Aktuelles zu den Parteien

Politik international




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website