Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Karl Lauterbach löscht seinen ersten Tweet des Jahres


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextVerdächtige im Fall Luise: Neue DetailsSymbolbild für einen Text"Kann nicht mehr": Comedian macht PauseSymbolbild für ein VideoPorno-Panne am Bahnsteig
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Lauterbach löscht Botschaft zu Böllerchaoten

Von t-online, aj

Aktualisiert am 02.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Karl Lauterbach: Der Minister stand im Mittelpunkt von Entführungsplänen.
Karl Lauterbach: Der Minister sorgte auch im vergangenen Jahr immer wieder mit seinen Tweets für Wirbel. (Quelle: Emmanuele Contini/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Teilt man etwas in den sozialen Netzwerken, kann man es nicht mehr rückgängig machen. Der Gesundheitsminister macht diese Erfahrung nun offenbar bei seinem ersten Tweet des Jahres.

Die Stimmen zu möglichen Konsequenzen nach den Ausschreitungen in der Silvesternacht werden lauter. Als Reaktion auf Angriffe gegen Einsatzkräfte und auf mehrere schwere Böller-Unfälle wird erneut darüber diskutiert, Feuerwerk in den Händen von Privatleuten generell zu verbieten. Auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach wollte sich anscheinend in den sozialen Medien zu dem Böllerchaos äußern. Doch ein Tweet, der am Neujahrsmorgen auf seinem Profil erschien, verschwand plötzlich wieder.

Andere Nutzer teilten jedoch Lauterbachs erste Twitter-Botschaft des Jahres als Screenshot. Darin hatte er demnach geschrieben: "Eine Schande, dass eine kleine Gruppe von Chaoten gerade die Rettungskräfte angreift." Er danke denjenigen, die den Verletzten und Kranken geholfen hätten. "Rücksichtslose Gefährdung der Rettungskräfte sollte ein Grund zur Kündigung der Wohnung sein."

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Offenbar überlegte der Minister es sich dann aber anders, denn kurze Zeit später war der Tweet wieder gelöscht. Einen Grund dafür gab er nicht an.

Empfohlener externer Inhalt
Twitter
Twitter

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Twitter-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Twitter-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

In einem neuen Tweet teilte er stattdessen eine erste erfolgsversprechende Studie zu einem nasalen Impfstoff gegen Covid. "Beginnen wir 2023 mit einer guten Nachricht", schrieb Lauterbach dazu.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • twitter.com
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Zoff um Heizkessel – kommt jetzt eine Abwrackprämie?
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
Von Miriam Hollstein
Karl Lauterbach
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website