t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandInnenpolitik

Linke-Chefin Janine Wissler: Scharfer Protest gegen Räumung von Lützerath


"Die Zahlen schreien nach einem Umlenken"


Aktualisiert am 04.01.2023Lesedauer: 1 Min.
Nachrichten
Wir sind t-online

Mehr als 150 Journalistinnen und Journalisten berichten rund um die Uhr für Sie über das Geschehen in Deutschland und der Welt.

Janine Wissler
Janine Wissler: Ihre Partei solidarisiert sich mit den Klimaaktivisten in Nordrhein-Westfalen. (Quelle: Bernd von Jutrczenka/dpa/dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextFrau verwechselt Haus mit Hotel – totSymbolbild für einen TextDiscounter hat unfreundlichstes PersonalSymbolbild für einen TextMotsi Mabuse passiert Mode-Panne
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Lützerath soll der Braunkohle wegen abgebaggert, der Ort von Klimaaktivisten geräumt werden. Die Linke protestiert scharf gegen die Maßnahme.

Das Abbaggern von Lützerath ist beschlossene Sache, die Räumung des Ortes steht kurz bevor. Die Linke solidarisiert sich mit den Klimaaktivisten und fordert ein Aussetzen der Räumung: "Die Reduzierung der CO2-Emissionen stagniert und die Ampel legt die Axt an den Klimaschutz", sagte Parteivorsitzende Janine Wissler t-online. "Dabei schreien die Emissionszahlen regelrecht nach einem Räumungsmoratorium und Umlenken in der Klimapolitik der Ampel."

Die Entscheidung, Lützerath zu räumen, sei "dramatisch", so Wissler weiter. "Ein Dorf, das mittlerweile zum Symbol des Widerstandes gegen die Braunkohle geworden ist, fällt den Profitinteressen von Klimaverpestern zum Opfer." Die Linke solidarisiere sich mit den Protesten gegen die Räumung und werde bei der Räumung auch vor Ort sein, kündigt Wissler an.

Lützerath im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen liegt am Rande eines riesigen Kohlekraftwerkes. Das Dorf soll abgebaggert werden, um weitere Kohle zu gewinnen. Klimaaktivisten halten die Siedlung, deren einstige Bewohner weggezogen sind, besetzt. Sie wollen die Bagger stoppen.

Die geplante Räumung mit rund 1.000 Polizeikräften soll voraussichtlich ab dem 10. Januar stattfinden. Schon in den vergangenen Tagen kam es zu Auseinandersetzungen zwischen Aktivisten und der Polizei.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Gespräch mit Janine Wissler
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Unmut bei den Grünen: "War gestern ziemlich abgefuckt"
CO2Die Linke
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website