• Home
  • Politik
  • Deutschland
  • Innenpolitik
  • "Stalin im Dirndl": AfD kritisiert Linken-Politikerin Kipping


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextViele Promis bei Lindner-HochzeitSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextRadstar: Tour-Aus wegen WirbelbruchSymbolbild für einen TextMonatlicher Gasabschlag: So stark steigt erSymbolbild für einen TextThüringer Bergwanderer tödlich verunglücktSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextAmazon ruft Eiswürfel zurückSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für einen TextHeftige Kritik an Finanz-AppsSymbolbild für einen TextToter Hertha-Fan: Polizei teilt PhantombildSymbolbild für einen Watson TeaserHabeck lässt ZDF-Moderator abblitzenSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

AfD-Vize ätzt gegen Linken-Chefin

Von dpa
Aktualisiert am 29.10.2014Lesedauer: 1 Min.
AfD-Vize-Chef Hans Olaf Henkel und Linken-Chefin Katja Kipping
AfD-Vize-Chef Hans Olaf Henkel und Linken-Chefin Katja Kipping (Quelle: /dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Zwischen der AfD und den Linken wird derzeit ein kurioser Streit in den Medien ausgetragen: "Hooligans in Nadelstreifen" nannte die Linken-Bundesvorsitzende Katja Kipping die Politiker der Alternative für Deutschland. Der Gegenschlag ließ nicht lange auf sich warten.

"Ebenso gut könnte man Frau Kipping "Stalin im Dirndl" nennen", konterte der stellvertretende AfD-Chef Hans-Olaf Henkel, "wohl wissend, dass sie weder das eine ist noch das andere trägt."


NACHRICHTEN DES TAGES

Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
Kreuzfahrtfestival Hamburg Cruise Days
+3

Kipping: AfD ermutigt "rechte Gewaltbanden"

"Weder Herr (Bundessprecher Bernd) Lucke noch ich noch sonst ein Mitglied der AfD trägt Nadelstreifen, noch haben wir uns je betrunken in Fußballstadien aufgehalten und Straßenschlachten geliefert, was ja traditionell ein Privileg der Linken ist", sagte der ehemalige BDI-Chef der "Neuen Osnabrücker Zeitung".

Auch Frauke Petry, Fraktionsvorsitzende der AfD im sächsischen Landtag, äußert sich in dem Blatt: Kipping habe "den Wert der inhaltlichen Auseinandersetzung zwischen demokratischen Parteien noch nicht verstanden."

Nach den Kölner Krawallen hatte Kipping erklärt: "Solange Hooligans in Nadelstreifen wie die aus der AfD das politische Klima mit rechten und ausländerfeindlichen Parolen vergiften, muss man sich nicht wundern, wenn sich rechte Gewaltbanden ermutigt fühlen."

Henkel: "Schäme mich in Grund und Boden"

Allerdings hadert Henkel auch mit der AfD: Im "Spiegel" beklagt er sich über ideologisch fixierte Mitglieder in der Partei. "Wir haben Unvernünftige, Unanständige und Intolerante in unseren Reihen", so Henkel. Er nannte als Beispiel Gegner des Freihandelsabkommens mit den USA und Putin-Sympathisanten. Die Wochenzeitung "Die Zeit" zitiert ihn in diesem Zusammenhang gar mit den Worten "ich schäme mich in Grund und Boden."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Mehr Windräder: Bundestag beschließt Ökostrom-Paket
  • Johannes Bebermeier
Von Johannes Bebermeier
AfDDeutschland
Politiker

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website