t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePolitikDeutschlandMilitär & Verteidigung

Bundeswehr: Mehr junge Menschen interessieren sich für den Dienst


Bewerberzahlen steigen
Immer mehr junge Leute wollen zur Bundeswehr

Von dpa, afp, t-online
31.07.2025 - 19:26 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0826624793Vergrößern des Bildes
Die Zahl der Interessenten bei der Bundeswehr steigt an. (Archivfoto) (Quelle: Björn Trotzki/imago-images-bilder)
News folgen

Die Bundeswehr soll enorm wachsen. Immer wieder kommt deshalb die Debatte über einen neuen Wehrdienst hoch. Doch auch ohne meldet das Ministerium steigende Einstellungszahlen.

Auch ohne eine Wehrpflicht steigt in Deutschland das Interesse an der Bundeswehr als Arbeitgeber. Wie aus Daten des Verteidigungsministeriums hervorgeht, wurde in diesem Jahr bereits 28 Prozent mehr militärisches Personal eingestellt als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Bis zum 21. Juli habe es rund 13.750 Einstellungen gegeben. Positive Zahlen gebe es sowohl bei den aktiven Zeitsoldatinnen und -soldaten als auch beim freiwilligen Wehrdienst. Zuerst hatte die "Süddeutsche Zeitung" über die Zahlen berichtet.

Loading...

Nach Ministeriumsangaben hat die Bundeswehr aktuell rund 183.100 Männer und Frauen in Uniform – etwa 2.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt 2024. Allein beim Wehrdienst gab es ein Plus von rund 15 Prozent – insgesamt leisten aktuell 11.350 junge Leute freiwillig Dienst an der Waffe.

Musterung soll wieder verpflichtend werden

Das Ministerium führt die steigenden Zahlen zum einen auf Werbekampagnen der Bundeswehr zurück, zum anderen aber auch auf die angespannte internationale sicherheitspolitische Lage. Diese ist auch Grund dafür, dass die Bundesregierung einen Aufwuchs der Truppe für dringend nötig hält.

Ende August soll das Kabinett deswegen über einen Gesetzentwurf von Verteidigungsminister Boris Pistorius für einen neuen Wehrdienst abstimmen, der möglichst zu Jahresbeginn 2026 in Kraft treten soll. Er setzt auf Freiwilligkeit und einen attraktiven Dienst mit höherem Sold, um mehr junge Leute für die Bundeswehr zu gewinnen. Ziel ist es, bis zu 15.000 neue Wehrdienstleistende pro Jahr zu gewinnen. Ab 2027 soll zumindest eine Musterung verpflichtend werden.

Union will Gesetzentwurf verschärfen

Aus der Union kommen allerdings Forderungen nach einer Verschärfung der gesetzlichen Pläne zur Einführung des neuen Wehrdienstes. Der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Thomas Röwekamp (CDU), sagte dem Magazin Politico, er und seine Fraktion werben dafür, dass "schon jetzt die Rückkehr" zur alten Wehrpflicht ins Gesetz aufgenommen werde. Die Pläne müssten "noch angepasst werden".

Der aktuelle Gesetzentwurf ist laut dem CDU-Politiker "zeitlich unterambitioniert" und ungeeignet, die Nato-Verteidigungsziele zu erreichen. Die Bundesregierung müsse gesetzlich ermächtigt werden, die Wehrpflicht "unverzüglich wieder in Kraft setzen" zu können, "schnell und unbürokratisch und ohne erneute Beteiligung des Bundestages".

AfD für Wehrpflicht, Linke dagegen

Die AfD will nach Informationen des "Spiegel" nach der Sommerpause einen Antrag in den Bundestag auf Wiedereinführung der seit 2011 ausgesetzten Wehrpflicht einbringen, voraussichtlich im September. Der AfD-Verteidigungspolitiker Rüdiger Lucassen sagte dem Magazin dazu, die Wehrpflicht würde besonders bei der jungen Generation bestimmt "keine Begeisterungsstürme" auslösen, sei aber wichtig, um "die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands" wieder zu gewährleisten.

Die Linke kritisierte die Debatte zur Wehrpflicht scharf – sie lehnt eine Wiedereinführung "entschieden" ab. "Die Union offenbart mit ihrem Vorstoß zur automatischen Reaktivierung der Wehrpflicht ein bedenkliches Demokratieverständnis", erklärte die Abgeordnete Desiree Becker. "Beseelt von der Milliardenschwemme für den Verteidigungshaushalt, die tausende Waffensysteme in die Arsenale der Bundeswehr spülen wird, will man nun wieder junge Menschen zum Bedienen dieser Waffen zwingen."

Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa und AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom