• Home
  • Politik
  • Deutschland


Deutschland

Außenpolitik

Gesellschaft

Innenpolitik

Militär & Verteidigung

Parteien

Umfragen

Deutschland

Unterschiedliche Bewertungen in Union zu Ampel-Sondierung
Markus Söder, CSU-Parteivorsitzender und Ministerpräsident von Bayern.

Wegen eines Davidsterns abgewiesen? Nach einem Vorfall in einem Leipziger Hotel liegen mehrere Anzeigen vor. Der betroffene Künstler Gil...

Der Sänger Gil Ofarim.

Das Speeddating ist beendet. Die Königsmacher FDP und Grüne favorisieren eine Ampelkoalition. Wie haben sich die Parteien angenähert – und welche Gräben müssen sie noch überwinden? 

Annalena Baerbock und Robert Habeck: Die Grünen-Vorsitzenden traten am Mittwoch zuerst vor die Kameras.
Symbolbild für ein Video
  • Annika Leister
Von Annika Leister

Eine Ampelkoalition ist wahrscheinlicher denn je, die Union wird wohl in der Opposition landen. Weil der Schock in der Partei so groß ist, werden Rufe nach einem radikalen Schnitt immer lauter.

Armin Laschet bei der CDU-Party am Tag der Bundestagswahl: Wie lange kann er noch im Amt bleiben?
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Kaum ein Land hat so unter der Nazi-Herrschaft gelitten wie die Ukraine. Bei einem Besuch beklagt Bundespräsident Steinmeier, das Land sei "viel zu blass auf unserer Landkarte der Erinnerung". 

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Korjukiwka: Dort ermordeten SS-Leute 1943 etwa 6.700 Menschen aus Rache für Partisanenaktionen.

Grüne und FDP wollen mit der SPD Sondierungsgespräche führen. Für die Union scheint der Weg in die Regierung nahezu versperrt. Das konstatieren auch Markus Söder und Alexander Dobrindt.

Alexander Dobrindt: Der CSU-Landesgruppenchef schätzt die Wahrscheinlichkeit einer Ampel-Koalition als hoch ein.

Anderthalb Wochen nach der Bundestagswahl haben die Parteien ihre ersten Sondierungsgespräche abgeschlossen. Hier verraten t-online-Leser, welches Regierungsbündnis ihr Favorit wäre. 

Ampel und Jamaika waren Koalitionsoptionen.
Symbolbild für ein Video
Von Mario Thieme

Mit dem Herbst dürften die Corona-Zahlen wieder steigen, auch die Grippe-Saison beginnt jetzt. Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler sind diesmal mit Verstärkung vor die Presse getreten. 

Thomas Mertens, Vorsitzender der Ständigen Impfkommission (Stiko): "Das ist wirklich zu wenig."

Bei einem "Kinderschutzkongress" spenden AfD-Politiker für eine ominöse Kinderschutz-Gruppe. Einen Mann im Hintergrund hatte die AfD vor einem "Mädchenkongress" rausgeworfen.

"GegenKinderehen": AfD-Abgeordnete spenden bei einem "Kinderkongress" für die Initiative. Sie scheint nur virtuell zu existieren, wo ein AfD-Anhänger seit Jahren immer wieder auffällt, wenn es um mehr Schein als Sein geht.
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand und Andrea Becker

Wer hält bei der Union nicht dicht? Bei "Markus Lanz" wurden Namen genannt. Peer Steinbrück riet Laschet zum Rückzug aus "Selbstwertgefühl". Und auch Sahra Wagenknecht teilte aus.

Sahra Wagenknecht (Archivbild): In der jüngsten Lanz-Sendung äußerte die Linken-Politikerin Zweifel an einer möglichen Kanzlerschaft Armin Laschets.
Eine TV-Kritik von Nina Jerzy

Bald wollen Grüne und FDP entscheiden, mit wem sie regieren. Hat die Union überhaupt noch eine Chance? Oder treiben die Parteien nur ihren Preis für ein Bündnis mit der SPD hoch?

Berlin: Robert Habeck, Armin Laschet und Annalena Baerbock nach den Vorsondierungsgesprächen.
Symbolbild für ein Video
  • Johannes Bebermeier
  • Tim Kummert
Von Johannes Bebermeier, Tim Kummert

Die ersten Gesprächsrunden zwischen den Parteien sind abgeschlossen. Nach wie vor ist offen, wer die zukünftige Regierung bilden wird – verschiedene Koalitionsmöglichkeiten stehen im Raum. Welche ist Ihr Favorit, und warum?

Alle haben mit allen gesprochen (Symbol): Wie geht es jetzt weiter?

Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wollte gemeinsam mit Politikern und Militärs den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr besprechen. Doch nun sagen viele Politiker ab, das Treffen steht auf der Kippe.

Heiko Maas, Bundesaußenminister: Zu den Gründen des Ministers wollte sein Sprecher keine Angaben machen.

Tendieren die Liberalen doch zu einer Ampelkoalition im Bund? Ein Gespräch mit dem FDP-Politiker und Vize-Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Joachim Stamp.

CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak, sein CSU-Kollege Markus Blume und Volker Wissing von der FDP nach der Sondierung vom Sonntag: Die Freien Demokraten zeigten sich wenig begeistert von den Indiskretionen aus dem Unions-Teilnehmerfeld.
  • Tim Kummert
Von Tim Kummert

Bis Ende September war Markus Kreitmayr Kommandeur des Bundeswehr-Eliteverbandes KSK. Mehrere Skandale in der Einheit führten zu seiner Ablösung. Jetzt soll er betrunken Auto gefahren sein – als er noch im Amt war.

Kopfbedeckung mit Abzeichen des "Kommando Spezialkräfte" (KSK): Gegen Ex-Kommandeur Markus Kreitmayr wird wegen Trunkenheit am Steuer ermittelt.

Der bundesweite Inzidenzwert steigt weiter an, allerdings nur leicht. Am Montagmorgen meldete das RKI einen Wert von 64,7. etwas höher als vor einer Woche.

Eine Frau wird in einer Hausarztpraxis gegen Corona geimpft (Archivbild). Das RKI registrierte am Montag eine weiter stabile Inzidenzzahl.

Themen A bis Z

Aktuelles zu den Parteien

Alternative für DeutschlandBündnis 90/Die GrünenCDUDie LinkeFDPSPD

Politik international





t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website