Deutschland
Wegen eines Davidsterns abgewiesen? Nach einem Vorfall in einem Leipziger Hotel liegen mehrere Anzeigen vor. Der betroffene Künstler Gil...
Das Speeddating ist beendet. Die Königsmacher FDP und Grüne favorisieren eine Ampelkoalition. Wie haben sich die Parteien angenähert – und welche Gräben müssen sie noch überwinden?
Eine Ampelkoalition ist wahrscheinlicher denn je, die Union wird wohl in der Opposition landen. Weil der Schock in der Partei so groß ist, werden Rufe nach einem radikalen Schnitt immer lauter.
Kaum ein Land hat so unter der Nazi-Herrschaft gelitten wie die Ukraine. Bei einem Besuch beklagt Bundespräsident Steinmeier, das Land sei "viel zu blass auf unserer Landkarte der Erinnerung".
Zehn Tage nach der Bundestagswahl haben Grüne und FDP eine erste Richtungsentscheidung getroffen. Schon am Donnerstag sind Gespräche mit der...
Grüne und FDP wollen mit der SPD Sondierungsgespräche führen. Für die Union scheint der Weg in die Regierung nahezu versperrt. Das konstatieren auch Markus Söder und Alexander Dobrindt.
Nach Grünen und FDP hat jetzt auch die SPD verkündet, zu dritt ein Ampelbündnis sondieren zu wollen. Die Parteien treffen voraussichtlich schon am Donnerstag aufeinander.
Risiko Grippe: Während immer noch Millionen Menschen nicht gegen Corona geimpft sind, droht die Ausbreitung der Grippe in Deutschland...
Anderthalb Wochen nach der Bundestagswahl haben die Parteien ihre ersten Sondierungsgespräche abgeschlossen. Hier verraten t-online-Leser, welches Regierungsbündnis ihr Favorit wäre.
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat die Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes eingeleitet. Viele Parlamentarier sind ihrer Einladung allerdings nicht gefolgt.
Er soll in einer Anzeige und zwei Schreiben beleidigende Äußerungen getätigt haben - deshalb muss sich der Vater des Hanauer Attentäters vor...
Mit dem Herbst dürften die Corona-Zahlen wieder steigen, auch die Grippe-Saison beginnt jetzt. Gesundheitsminister Spahn und RKI-Chef Wieler sind diesmal mit Verstärkung vor die Presse getreten.
Nach Bayern und Berlin kündigt nun auch NRW eine Lockerung der Maskenpflicht an Schulen an. Ab November müssen Schüler und Schülerinnen...
Bei einem "Kinderschutzkongress" spenden AfD-Politiker für eine ominöse Kinderschutz-Gruppe. Einen Mann im Hintergrund hatte die AfD vor einem "Mädchenkongress" rausgeworfen.
In einem Empfehlungsschreiben spricht sich das Familienministerium einem Bericht zufolge gegen Gendersternchen und andere Formen aus. Dafür hat das Ressort andere Empfehlungen.
Wer hält bei der Union nicht dicht? Bei "Markus Lanz" wurden Namen genannt. Peer Steinbrück riet Laschet zum Rückzug aus "Selbstwertgefühl". Und auch Sahra Wagenknecht teilte aus.
Bald wollen Grüne und FDP entscheiden, mit wem sie regieren. Hat die Union überhaupt noch eine Chance? Oder treiben die Parteien nur ihren Preis für ein Bündnis mit der SPD hoch?
Nach den ersten Gesprächen wollen Grüne und FDP ihr weiteres Vorgehen für eine Regierungsbildung klären. Die Union gibt ein Bündnis unter...
Vor mehr als 80 Jahren überfiel Deutschland im Zweiten Weltkrieg die Sowjetunion. Bundespräsident Steinmeier besucht nun die Ukraine, damit...
Der Sänger Gil Ofarim berichtet bei Instagram von einem antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel. Der Zentralrat der Juden zeigt...
Gut eine Woche nach der Wahl kommen Union und Grüne zu Gesprächen über eine mögliche Regierungsbeteiligung zusammen. Die Union wirbt für...
Die Würfel sind gefallen: NRW-Verkehrsminister Wüst soll Armin Laschet als Ministerpräsident und CDU-Landesparteichef beerben...
Schlag gegen die Neue Rechte: Das sogenannte "Institut für Staatspolitik" aus Sachsen-Anhalt wird vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft und soll überwacht werden. Der Gründer reagiert trotzig.
Das Dokument, das die deutsche Gesellschaft und das Leben vieler Menschen aus der Türkei verändert hat, hat nur zwei Seiten...
In Schwaben steht ein Hausarzt unter Verdacht, Impfbescheinigungen auch ohne echte Immunisierung verteilt zu haben. Hunderte Patienten...
Seit eineinhalb Wochen wird in Berlin geprüft, welches Ausmaß Pleiten, Pech und Pannen am Superwahltag hatten. Klar ist das noch immer...
Die ersten Gesprächsrunden zwischen den Parteien sind abgeschlossen. Nach wie vor ist offen, wer die zukünftige Regierung bilden wird – verschiedene Koalitionsmöglichkeiten stehen im Raum. Welche ist Ihr Favorit, und warum?
Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer wollte gemeinsam mit Politikern und Militärs den Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr besprechen. Doch nun sagen viele Politiker ab, das Treffen steht auf der Kippe.
76 Tage lang lag Felice Perani auf einer Intensivstation in Leipzig. Sachsen hatte ihn 2020 als ersten Corona-Patienten aus Bergamo...
Rückkehr nach rund sechs Jahren: In Begleitung von mehreren Dutzend Segel- und Motorbooten hat das runderneuterte Segelschulschiff "Gorch...
Das Pandemiegeschehen beunruhigt inzwischen weniger Menschen als noch im Frühsommer. Einer Umfrage zufolge spielen die Infektionszahlen in...
Tendieren die Liberalen doch zu einer Ampelkoalition im Bund? Ein Gespräch mit dem FDP-Politiker und Vize-Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen, Joachim Stamp.
Hätten bei der Bundestagswahl nur Menschen unter 24 abgestimmt, wären Grüne und FDP stärkste Kraft. Warum ist das so? Zwei Jungwählerinnen diskutieren.
Die Bundesregierung hat nun bekannt gegeben, wie teuer der Einsatz in Afghanistan war. Am meisten kostete demnach das Militär – einige andere Ausgaben aber bleiben geheim.
Das Robert Koch-Institut hat im Sommer eine freiwillige Umfrage bei Beschäftigten in Krankenhäusern durchgeführt. Dort ist die Impfquote...
Verbandspräsident Heinz-Peter Meidinger spricht von "wildester Kleinstaaterei" mit Bezug auf die Corona-Regelungen an Schulen...
Einem Politiker der Linkspartei wird das Impfzertifikat verweigert, da er mit dem russischen Vakzin geimpft ist. Er klagte und verlor. Jetzt will er offenbar in die nächste Instanz gehen.
Das Oberdeck des Segelschulschiffs erstrahlt im neuen Glanz. Doch das für die Sanierung verwendete Teakholz stamme wahrscheinlich aus den "letzten verbliebenen Urwäldern Myanmars", so Naturschützer.
Die Woche ist in Berlin mit drei Sondierungsgesprächen gestartet - und die nächsten sind schon vereinbart. Die Siegerin der...
Noch loten vier Parteien aus, wer Deutschland künftig regieren soll. Bald werden aber wohl nur noch drei übrig bleiben. Nach der ersten...
Ob Schülerinnen und Schüler noch eine Maske in der Schule tragen müssen, hängt vom Bundesland ab. Die Regeln werden nun zum Teil gelockert...
Die bundesdeutsche Haupstadt ist um einen Ehrenbürger reicher. In einer Feierstunde im Roten Rathaus wurde Bundespräsident Frank-Walter...
Bis Ende September war Markus Kreitmayr Kommandeur des Bundeswehr-Eliteverbandes KSK. Mehrere Skandale in der Einheit führten zu seiner Ablösung. Jetzt soll er betrunken Auto gefahren sein – als er noch im Amt war.
Deutschland gehört zu den weltweit beliebtesten Standorten fürs Studium. Doch im vergangenen Jahr ließ die Corona-Pandemie die...
Die Wahl wird das Verfassungsgericht noch beschäftigen: Mehrere Klagen und Eilanträge gegen die Abstimmung gingen in Karlsruhe ein. Dazu kommen weitere Klagen gegen das Wahlrecht.
Bei "Anne Will" ging es um Koalitionsoptionen und den Machtkampf in der CDU. Norbert Röttgen geriet ins Lavieren, Manuela Schwesig sprach von einem "großen Witz in Tüten".
Der bundesweite Inzidenzwert steigt weiter an, allerdings nur leicht. Am Montagmorgen meldete das RKI einen Wert von 64,7. etwas höher als vor einer Woche.
Einst erreichten sie 30 Prozent und mehr - jetzt müssen CDU und SPD zunehmend um Stimmen kämpfen. Volksparteien sind Vergangenheit, glaubt...
Im Februar endet die Amtszeit von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Bei einer Umfrage zeigen sich die Deutschen zufrieden mit dem Staatsoberhaupt.