t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon

Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePolitikDeutschlandParteien

CDU: Parteitag soll auf Frühjahr verschoben werden


Schlagzeilen
Symbolbild für einen TextPapst liegt im KrankenhausSymbolbild für einen TextCharles-Empfang: Mabuse ist der HinguckerSymbolbild für einen TextTV-Moderator geht in den Ruhestand
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

CDU-Parteitag soll auf Frühjahr verschoben werden

Von dpa
Aktualisiert am 26.10.2020Lesedauer: 1 Min.
AKK: Der Parteitag der CDU soll im kommenden Frühjahr stattfinden.
AKK: Der Parteitag der CDU soll im kommenden Frühjahr stattfinden. (Quelle: Political-Moments/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Eigentlich sollte der Parteitag der CDU am 4. Dezember in Stuttgart stattfinden. Nun hat sich Parteichefin Annegret Kramp-Karrenbauer für eine Verschiebung in das kommende Jahr ausgesprochen.

CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer hat angesichts der Corona-Pandemie eine Verschiebung des für den 4. Dezember in Stuttgart geplanten Parteitages ins Frühjahr vorgeschlagen. Im Rahmen der Jahresauftaktklausur des CDU-Vorstandes am 16. Januar soll entschieden werden, ob und wann im Frühjahr ein Präsenzparteitag mit 1001 Delegierten zur Wahl eines neuen Vorsitzenden möglich oder eine Briefwahl nötig ist, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur am Montag aus den Beratungen der CDU-Spitze.

Laschet unterstützt wohl Vorschlag von Kramp-Karrenbauer

Eine Entscheidung muss der Bundesvorstand treffen, der am Vormittag tagt. Nach diesen Informationen unterstützten im zunächst tagenden CDU-Präsidium Parteivize Volker Bouffier, Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sowie der Vorsitzendenkandidat und Parteivize Armin Laschet die Vorschläge von Kramp-Karrenbauer.

Laschets stärkster Gegenkandidat Friedrich Merz hatte am Sonntag bei Beratungen der engsten Parteiführung mit den drei aussichtsreichsten Bewerbern gefordert, die Führungsfrage noch in diesem Jahr zu klären. Neben NRW-Ministerpräsident Laschet und Ex-Unionsfraktionschef Merz bewirbt sich auch der Außenexperte Norbert Röttgen um den Vorsitz. Laschet gehört der engsten Führungsspitze an, Merz und Röttgen sind dort nicht vertreten.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Das sind die Ergebnisse der Marathon-Verhandlungen
Annegret Kramp-KarrenbauerArmin LaschetCDUFriedrich Merz

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website