Er ist das Comeback-Kid der deutschen Politik: Vor zwölf Jahren schien die Karriere von Hendrik Wüst vorbei. Trotzdem hat der CDU-Politiker bei der Landtagswahl am Sonntag gute Chancen. Wie hat er das geschafft?
Würden ohne russisches Gas ganze deutsche Industriezweige einbrechen? Fügen neue Flüssiggas-Deals ärmeren Ländern Schaden zu? Der ZDF-Talker stellte heute in kleiner Runde die schwierigen Fragen.
CDU-Generalsekretär Mario Czaja hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig deutlich kritisiert. Zuvor war die Gründungsakte der landeseigenen Umweltstiftung verschwunden.
Kanada und die USA wollen Oligarchen enteignen und damit die Ukraine unterstützen. Nach Ansicht des CDU-Außenpolitikers Norbert Röttgen sollte Deutschland dem Beispiel folgen.
In der Debatte um ihre Rolle beim Bau der Gas-Pipeline Nord Stream 2 hat Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) erstmals deutlich gemacht, dass sie für ...
Bei Russland legte sich Mecklenburg-Vorpommern immer besonders ins Zeug. Der frühere SPD-Regierungschef handhabte das so und seine...
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig gerät wegen Verflechtungen hinsichtlich russischer Gasgeschäfte immer mehr in...
Die Kritik an Manuela Schwesig wegen ihrer Nähe zu russischen Unternehmen reißt nicht ab: CDU-Politiker Röttgen fordert Konsequenzen: Für die Ministerpräsidentin und in der SPD.
Die Ukraine fordert von Deutschland mehr Waffen. Jetzt wird bekannt, dass Scholz einen Milliarden-Topf für die Rüstungshilfe gebildet hat. Sein Kurs bleibt jedoch umstritten.
Als "zynisch" bezeichnet CDU-Politiker Röttgen Regierungspläne zur Aufstockung der Militärhilfe. Die Ukraine brauche Waffen - "so schnell...
Wenn eine Talkrunde keine Egoshow ist, gewinnen am Ende alle. Marietta Slomka bewies als Corona-Vertretung von Maybrit Illner, dass weniger wirklich mehr ist – gerade in Zeiten wie diesen. I Von Nina Jerzy
Der Ukraine-Krieg überlagert derzeit alles. Auch deshalb ist fast untergegangen, dass die Ampelregierung zuletzt mehrere Fehler begangen hat. Die dürfte sie noch bereuen.
Nach der Rede des ukrainischen Präsidenten Selenskyj ging der Bundestag zur Tagesordnung über. Das war ein Fehler, der Fragen aufwirft.
Nach der Rede des ukrainischen Präsidenten im Deutschen Bundestag ging das Parlament zur Tagesordnung über. "Würdelos", findet die Union. Die Grünen-Fraktionschefin reagiert.
Union-Fraktionschef Merz forderte nach der emotionalen Rede Selenskyjs ein "Wo stehen wir, haben wir das richtig gemacht" vom Bundeskanzler...
Weniger Importe, gleichzeitig mehr Klimaschutz: Angesichts der aktuellen Lage gleicht dieses Vorhaben einem Spagat. Klimaminister Habeck und Finanzminister Lindner einigten sich nun auf einen Plan.
Der Ukraine-Krieg und seine Auswirkungen sind auch bei Markus Lanz noch aktuell. Innenministerin Nancy Faeser will alle Flüchtlinge aufnehmen. Norbert Röttgen kritisiert die Militärpolitik und hat ein Lob übrig.
Wird Russland Nuklearwaffen einsetzen? Christian Lindner will sich vom russischen Präsidenten nicht einschüchtern lassen. Kritik gab es in der Sendung an zwei Linkspolitikern. I Von Daniele Gambone
Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht provoziert gern – und bekommt dafür auch viel Beifall. Doch selten war die Empörung so groß wie nach ihren Äußerungen bei "Anne Will". Zu Recht?
Bei Anne Will ging es um die sich zuspitzende Ukraine-Krise und Putins Absichten. Linken-Politikerin Wagenknecht machte mit ihren Thesen nicht nur den zugeschalteten SPD-Chef Klingbeil "fassungslos". I Von P. Luley
Friedrich Merz ist nun auch offiziell neuer CDU-Chef. Seine Chancen, die Partei wieder auf Kurs zu bringen, sind deutlich größer, als seine Kritiker glauben.
Eine deutliche Mehrheit der Parteimitglieder entschied sich für Friedrich Merz als neuen CDU-Vorsitzenden. Auch viele t-online-Leser finden das Ergebnis erfreulich.
Noch muss sich die CDU an ihre neue Oppositionsrolle gewöhnen. Doch der designierte neue Parteichef Merz will diese Findungsphase rasch...
Der Anteil der Frauen ist in der CDU relativ gering. An der Spitze tauscht im Januar ein Mann gegen einen Mann. Das sorgt bei weiblichen Mitgliedern für Unmut – oder?
Jetzt steht es fest: Friedrich Merz soll neuer Parteivorsitzender der CDU werden. Was bedeutet das für die Christdemokraten? Und greift Merz nun auch nach dem Fraktionsvorsitz? Das sagen Experten.
Für die rheinland-pfälzische CDU-Landeschefin Julia Klöckner gibt es nach dem Erfolg von Friedrich Merz bei der Mitgliederbefragung zum Parteivorsitz keine Verlierer. Der ...
Der schleswig-holsteinische CDU-Landesvorsitzende Daniel Günther hat Friedrich Merz zum Erfolg bei der Mitgliederbefragung zum künftigen Parteivorsitz gratuliert. "Die hohe ...
Hessens CDU-Chef Volker Bouffier hat dem frühere Unionsfraktionschef Friedrich Merz zu seinem Sieg bei der CDU-Mitgliederbefragung gratuliert. "Er hat nun eine Herkulesaufgabe vor ...
Lange sah es aus, als ob ihn die CDU nicht wollte. Zweimal scheiterte Friedrich Merz bei der Wahl um den Parteivorsitz, im dritten Anlauf hat es geklappt. Damit ist nun klar, wie konservativ die CDU wirklich ist.
Die CDU befragt erstmals in ihrer Geschichte die Parteimitglieder zum Vorsitz. Diese wünschen sich an der Parteispitze mehrheitlich einen alten Bekannten. Bekommt die CDU nun ein konservativeres Profil?
Über drei Bewerber konnten die CDU-Mitglieder abstimmen, an diesem Freitag wird das Ergebnis bekannt gegeben. Wahrscheinlich ist, dass es zu einer Stichwahl kommen muss.
Es geht kurz um das Erscheinungsbild der Ampelregierung – und dann doch um Corona. Der Gesundheitsminister erläutert seine Strategie gegen Omikron und warum er eine Impfpflicht für unumgänglich hält.
Die neue Außenministerin Baerbock hatte sich wiederholt gegen den Betrieb von Nord Stream 2 ausgesprochen. CDU-Außenpolitiker Röttgen will...
Aus der CDU kommt Kritik an der neuen Außenministerin Annalena Baerbock. Norbert Röttgen fordert von ihr eine klare Haltung zur Osteepipeline Nord Stream 2. Das ist für die Grünen-Politikerin aber nicht so einfach.
Schafft er es im dritten Versuch? Friedrich Merz ist zuversichtlich, endlich CDU-Chef zu werden – und attackiert die neue Regierung scharf.
Warum will ausgerechnet er CDU-Chef werden? Helge Braun verrät, was er besser kann als seine Konkurrenten, wie er die Ampel attackieren will – und was Angela Merkel gern macht.
Er wird es doch: Karl Lauterbach soll im Kabinett von Olaf Scholz das Gesundheitsministerium übernehmen. Viele seiner Kollegen sehen die Besetzung positiv – doch es gibt auch Kritik.
Die eher liberale Bewerberin für den CDU-Vizevorsitz, Karin Prien, hat sich positiv über den eher konservativen Vorsitzkandidaten Friedrich Merz geäußert. "Ich schätze Friedrich ...
Kevin Kühnert rückt als Generalsekretär an die Spitze der SPD. Wie will er die Partei als Chefstratege verändern? Und wie mögliche Konflikte mit Kanzler Olaf Scholz beilegen?
Norbert Röttgen, Kandidat um den CDU-Parteivorsitz, will aus den Fehlern des vergangenen Wahlkampfs lernen. Die Mitglieder der CDU sollen nicht nur beim Parteivorsitz mitreden dürfen.
Nach dem Desaster bei der Bundestagswahl soll ein neuer Parteichef die CDU wieder nach vorne bringen. Erstmals können dabei alle Mitglieder...
Nach dem Desaster bei der Bundestagswahl soll ein neuer Parteichef die CDU wieder nach vorne bringen. Erstmals können dabei alle Mitglieder mitreden. Wer hat am Ende die Nase vorn?
Die CDU sucht zum dritten Mal in drei Jahren einen neuen Chef. Und Norbert Röttgen bewirbt sich auch nicht zum ersten Mal um den Job. Im Interview erklärt er, was er vorhat.
Bald schon soll die Entscheidung fallen, wer künftig die neue CDU anführen wird. In einem Talkshow-Format haben sich die drei Kandidaten nun den Fragen von Mitgliedern der Partei gestellt. Ein Überblick.
Von diesem Samstag an können die 400.000 CDU-Mitglieder per Befragung entscheiden, wer Nachfolger von Parteichef Laschet werden soll...
Berlins früherer Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) beklagt zu viel Mittelmaß in der deutschen Parteienlandschaft. "Was ich so schade finde, ist, wer kommt da nach, und ...
Der Kandidat für den CDU-Vorsitz, Norbert Röttgen, hat sich zum Abgrenzungsbeschluss seiner Partei gegenüber der AfD und der Linken bekannt. "Ich halte es für richtig, dass wir uns ...
Auf einer Veranstaltung in Frankfurt haben sich die drei Bewerber für den CDU-Vorsitz am Samstagabend dem Parteinachwuchs gestellt. Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz, der ...
Die drei Bewerber für den CDU-Vorsitz stellen sich am Samstag (18.00 Uhr) den Fragen den Parteinachwuchses. Ex-Unionsfraktionschef Friedrich Merz, der Außenpolitiker Norbert ...
Die drei Bewerber für den Bundesvorsitz der CDU stellen sich in der kommenden Woche den Fragen der Parteimitglieder in Rheinland-Pfalz. Dazu sind drei Veranstaltungen in einem ...