t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaBuntes

Tirol: Junger Deutscher lässt sich von Alpengipfel ins Tal fliegen


In kurzer Hose im Schnee
19-Jähriger lässt sich von Alpengipfel ins Tal fliegen

Von t-online, mtt

Aktualisiert am 10.07.2025 - 15:44 UhrLesedauer: 2 Min.
Ein Polizeihubschrauber flog den 19-Jährigen ins Tal: Die Bergrettung bittet alle, sich vor Beginn einer Bergtour über die aktuellen Wetterverhältnisse zu informieren.Vergrößern des Bildes
Ein Polizeihubschrauber flog den 19-Jährigen ins Tal: Die Bergrettung bittet alle, sich vor Beginn einer Bergtour über die aktuellen Wetterverhältnisse zu informieren. (Quelle: Bergrettung Jerzens)
News folgen

Ein junger Deutscher ist in den österreichischen Alpen auf einen 3.000 Meter hohen Gipfel geklettert. In dünner Jacke und kurzer Hose stapfte er durch den Schnee – und traute sich dann nicht wieder zurück.

Ein 19 Jahre alter Hesse hat sich in Tirol von der Polizei von einem Berg zurück ins Tal fliegen lassen. Wie die österreichischen Beamten mitteilten, war der junge Mann am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr zu einer Bergtour auf den knapp 3.000 Meter hohen Wildgrat im Pitztal gestartet. Die hochalpine Wanderung ging er allein an. Laut Polizei war er nur mit einer dünnen Jacke und einer kurzen Hose bekleidet.

Trotz der dürftigen Ausstattung kam der 19-Jährige zunächst noch gut voran. Er sei dabei dem markierten alpinen Steig gefolgt, heißt es in der Mitteilung der Beamten. Dieser sei jedoch "mit zunehmender Höhe immer mehr mit Neuschnee bedeckt" gewesen.

Empfohlener externer Inhalt
Facebook
Facebook

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Facebook-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Facebook-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

19-Jähriger muss wohl Rechnung bezahlen

Gegen 15.30 Uhr erreichte der junge Erwachsene bei Nebel den Gipfel. Laut "Kronen Zeitung" lagen dort 20 Zentimeter Neuschnee, es war minus 5 Grad kalt. Aufgrund des Wetters traute sich der 19-Jährige den Abstieg nicht mehr zu und setzte einen Notruf ab.

Zu Hilfe kam ein Polizeihubschrauber: Dieser flog die Bergrettung der zuständigen Gemeinde Jerzens bis zur Nebelgrenze auf 2.750 Meter Höhe und setzte sie ab. Von dort stiegen die Retter zum Gipfel und brachten den jungen Mann aus Frankfurt am Main zurück zum Helikopter. Die Polizei flog den jungen Deutschen schließlich ins Tal, wo er unterkühlt und durchnässt, aber unverletzt ankam.

Laut "Kronen Zeitung" dürfte nun eine saftige Rechnung auf ihn zukommen: Er müsse voraussichtlich die Kosten für die Rettung bezahlen. Die Bergrettung bittet unterdessen alle, sich vor Beginn einer Bergtour über die aktuellen Wetterverhältnisse zu informieren. Im Hochgebirge kann auch mitten im Sommer Schnee liegen.

Verwendete Quellen
  • facebook.com: Beiträge der Bergrettung Jerzens und der Bergrettung Tirol vom 9. Juli 2025

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom