• Home
  • Panorama
  • Buntes
  • Kinderlied nach Protest abgestellt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGroße Überraschung in WimbledonSymbolbild für einen TextOslo: Frau rammt Auto von ExtremistenSymbolbild für einen TextFlughafen Frankfurt verhängt Tier-EmbargoSymbolbild für einen TextÖsterreicherin stirbt nach HaiangriffSymbolbild für einen TextSchiff zerbricht: 27 Seeleute vermisstSymbolbild für einen TextBundesligist schlägt auf Transfermarkt zuSymbolbild für einen TextPolit-Prominenz bei Adels-TrauerfeierSymbolbild für einen TextZehn Millionen Euro beim Lotto am SamstagSymbolbild für einen TextMassenschlägerei auf "Karls Erdbeerhof"Symbolbild für einen TextSchauspieler Joe Turkel ist totSymbolbild für einen TextHorror-Crash nach VerfolgungsfahrtSymbolbild für einen Watson TeaserZigaretten knapp: Diese Marken betroffenSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Kinderlied nach Protest abgestellt

Von dpa
09.02.2017Lesedauer: 1 Min.
Von diesem Glockenspiel in Limburg aus wird der Fuchs keine Gans mehr stehlen.
Von diesem Glockenspiel in Limburg aus wird der Fuchs keine Gans mehr stehlen. (Quelle: /dpa-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Fall klingt zunächst nach einem Aprilscherz, ist aber keiner: Nach der Beschwerde einer Veganerin verbannt die hessische Stadt Limburg das Kinderlied "Fuchs, Du hast die Gans gestohlen" fürs Erste aus dem Glockenspiel ihres Rathauses.

Die Frau stoße sich bei dem Klassiker aus dem 19. Jahrhundert an der Liedzeile "Sonst wird dich der Jäger holen, mit dem Schießgewehr", sagte Stadtsprecher Johannes Laubach am Donnerstag. Zuvor hatte die "Frankfurter Neue Presse" darüber berichtet.

Die vegan lebende Frau arbeite in Hörweite des Glockenspiels in einem Büro, erklärte Laubach. Weil ihr der Text missfiel, bat sie den Bürgermeister um Abhilfe. Rathaus-Chef Marius Hahn (SPD) wollte kein Unmensch sein und verbannte das Lied fürs Erste aus der Liste. "Wir geben der Gans eine Schonzeit und tauschen immer mal wieder die Musikstücke. Wir haben 15 Lieder im Repertoire, überwiegend deutsche Volkslieder", sagte Laubach.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Rassismus-Debatte: Ecclestone irritiert erneut
  • Arno Wölk
Von Hannes Molnár, Arno Wölk
Aprilscherz
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website