Ursache unklar Behörden-Digitalfunk bundesweit gestört

In Deutschland ist es bundesweit zu einer Netzstörung beim Digitalfunk der Behörden gekommen.
Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind in ihrer Arbeit am Dienstag bundesweit zeitweise deutlich eingeschränkt gewesen. Die Einsatzkräfte könnten aufgrund einer Netzstörung nicht über Funk kommunizieren und müssten daher auf andere Wege ausweichen, hieß es in diversen Berichten.
Das Bundesinnenministerium bestätigte der Deutschen Presse-Agentur und dem NDR den Ausfall. Das genaue Ausmaß und die Ursache der Störung seien noch unklar. Ob eine Technik-Panne oder möglicherweise auch ein Hacker-Angriff das Netz lahmlegte, können die Behörden derzeit nicht sagen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Das System, über das die Einsatzkräfte normalerweise kommunizieren, ist seit etwa 16.30 Uhr gestört. Das bestätigte die für den Funk der Einsatzkräfte zuständige Bundesbehörde, die Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden (BDBOS), t-online.
Eine Sprecherin der Bundesanstalt sagte, die BDBOS und alle Partner befänden sich "mit höchster Priorität in der Ursachenanalyse, um die Störung schnellstmöglich zu beheben"
- Mit Material der Nachrichtenagentur dpa
- ndr.de: "Ausfälle beim Digitalfunk betreffen Polizei und Rettungsdienste"
- Beiträge in sozialen Medien