t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaGesellschaft

Facebook-Betrug: 81-Jährige fällt auf Liebesschurken herein


Mehrere Zehntausend Euro weg
81-Jährige fällt auf Liebesschuft herein

Von t-online, mtt

26.07.2025 - 15:01 UhrLesedauer: 2 Min.
imago images 0826712903Vergrößern des Bildes
Frau am Handy (Symbolbild): In Frankfurt wurde eine 81-Jährige Opfer einer Betrugsmasche. (Quelle: IMAGO/WESTLIGHT/imago)
News folgen

Eine Seniorin glaubt, noch einmal die große Liebe zu erleben. Dabei nutzt ein Gauner sie nur aus – und erbeutet über Monate viel Geld.

Eine 81 Jahre alte Frau aus Frankfurt am Main ist Opfer eines "Love-Scamming"-Angreifers geworden: Bei der Betrugsmasche gaukeln die Täter ihren Opfern romantische Gefühle vor und nehmen sie dann systematisch aus. Die Seniorin habe dem unbekannten Täter über einen Zeitraum von vier Monaten mehrfach Geld überwiesen, teilte die Polizei am Samstag mit. Am Ende waren mehrere Zehntausend Euro weg. Die Polizei spricht von einem mittleren fünfstelligen Betrag.

Loading...

Der Betrüger machte sich den Beamten zufolge über Facebook an die 81-Jährige heran. Er behauptete, Polizist in den USA zu sein. Er wolle die Seniorin gerne in Deutschland besuchen, erklärte er. Doch dafür benötige er Geld.

Sie zahlte, er ließ sie zappeln. Über die Monate wuchs der Betrag, den sie ihm zukommen ließ, weiter und weiter. Bis schließlich ein aufmerksamer Bankmitarbeiter den Betrug mitbekam und die Seniorin aufklärte.

Polizei rät: "Ein gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit"

Die Polizei warnt nun vor der Masche. Die Betrüger gäben meist ausschließlich durch Kontakt im Internet vor, sich verliebt zu haben. Nachdem sich bei dem Opfer ein Vertrauensverhältnis und Zuneigung entwickelt habe, folge dann unter unterschiedlichen Vorwänden eine Geldforderung. Die Polizei warnt daher eindringlich davor, Personen Geld zu überweisen, die man ausschließlich über das Internet kennt und im realen Leben noch nie getroffen hat.

Ein wichtiger Tipp der Polizei zum "Love Scamming" lautet: "Wenden Sie sich an eine Person Ihres Vertrauens und sprechen Sie mit ihr darüber." Und: "Ein gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit. Brechen Sie den Kontakt ab, sobald Ihnen etwas merkwürdig vorkommt, und wenden Sie sich an die Polizei."

Verwendete Quellen
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...


Bleiben Sie dran!
App StorePlay Store
Auf Facebook folgenAuf X folgenAuf Instagram folgenAuf YouTube folgenAuf Spotify folgen


Telekom