• Home
  • Panorama
  • Wirbelstürme: Hurrikans und Taifun wüten an den Küsten


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für ein VideoWo der G7-Gipfel stattfindet – und warumSymbolbild für einen TextDeutschland schwimmt zu WM-GoldSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextZahl der Borreliose-Infektionen gestiegenSymbolbild für einen TextHertha wählt Ex-Ultra zum PräsidentenSymbolbild für einen TextCorona erhöht Risiko für AlzheimerSymbolbild für einen TextModeratorin zeigt ihren neuen FreundSymbolbild für einen TextMindestens 20 Tote in Bar in SüdafrikaSymbolbild für ein VideoHier drohen nach der Hitze heftige UnwetterSymbolbild für ein VideoFlugzeug geht in der Luft der Sprit aus Symbolbild für einen TextPolizei räumt Berliner Park nach ÜberfällenSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischtSymbolbild für einen TextPer Zug durch Deutschland - jetzt spielen

Hurrikans und Taifun wüten an den Küsten

Aktualisiert am 27.07.2021Lesedauer: 2 Min.
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Zahl der Toten in Mexiko durch Hurrikan "Karl" ist weiter gestiegen. Nach Behördenangaben kamen bislang zwölf Menschen ums Leben. Fast eine Million Menschen sind von den Zerstörungen und Überflutungen betroffen.

Sieben der Opfer starben bei Erdrutschen oder in Hochwasser führenden Flüssen im Bundesstaat Veracruz. Der Bundesstaat ist am schwersten von der Katastrophe betroffen. Zwei kamen in Puebla ums Leben, ein Kind ertrank in den Fluten eines Flusses in Tabasco.

Wetter Aktuelle Themen im Überblick
Aktuelle Vorhersagen: Wetterberichte aus aller Welt

"Karl" war am Freitag als starker Hurrikan nahe der Hafenstadt Veracruz auf die mexikanische Golfküste gestoßen und hatte vor allem in den küstennahen Gebieten schwere Zerstörungen verursacht. Über den Gebirgen Zentralmexikos schwächte sich der Hurrikan zu einer Tropischen Depression ab.

Bermudas kommen glimpflich davon

Unterdessen schob sich das Auge des Hurrikans "Igor" in der Nacht zum Montag knapp an den Bermudas im Atlantik vorbei. Der Hurrikan war aber noch 150 Kilometer vom Auge entfernt zu spüren. Am Sonntagabend gab es in weiten Teilen der Inseln Stromausfälle, knapp 20.000 Haushalte waren ohne Strom. Viele Straßen standen unter Wasser, Berichte über größere Schäden gab es aber zunächst nicht.

Taifun erreicht China

Der Taifun "Fanapi" im Pazifik hat mittlerweile China erreicht. Der Sturm traf nach Angaben der Behörden am frühen Montagmorgen die östliche Provinz Fujian. Dort wurden zuvor mehr als 186.000 Bewohner vorsorglich in Sicherheit gebracht.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Scholz will offenbar steuerfreie Einmalzahlung
Olaf Scholz spricht zur Presse in Brüssel (Archivbild): Einem Bericht zufolge plant er Einmalzahlungen für die Bürger als Entlastung.


Zwei Tote in Taiwan

Am Sonntag war "Fanapi" mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 160 Kilometern pro Stunde über den Süden Taiwans hinweggezogen. Dort kamen mindestens zwei Menschen ums Leben. Die Opfer seien bei den heftigen Überschwemmungen ertrunken, teilten die taiwanesischen Behörden mit. Der Taifun richtete dort Sachschäden in einer Höhe von mindestens 70 Millionen Euro an.

Quelle: dpa, AP, AFP

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Neueste Artikel
Von Lisa Becke, Nilofar Eschborn
ChinaHurrikanMexikoTaifun
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website