Das griechische Gesundheitsministerium hat am Freitag einen weiteren Ebola-Verdachtsfall gemeldet. Es soll sich um einen Architekten aus Griechenland handeln, der kürzlich aus Nigeria zurückgekehrt ist.
Der Mann werde in einem Athener Krankenhaus untersucht. "Es scheint, als habe sich der Mann selbst eingeliefert, weil er sich Sorgen um seine Gesundheit machte", sagte der Sprecher des Gesundheitsministeriums. Zum Zustand des Patienten machte er keine Angaben.
Ein weiterer Verdachtsfall in Griechenland hat sich nicht bestätigt. Auch dieser Mann war mit Ebola-Symptomen aus Nigeria gekommen, aber bei seiner Untersuchung habe sich herausgestellt, dass er an Malaria erkrankt sei, teilen die Behörden mit.
Schlagzeilen
- F1: Vettel schockt die Konkurrenz
- Rotlichtkönig meldet Insolvenz an
- Porsche könnte Millionenstrafe drohen
- FA-Cup: Manchester wirft Chelsea raus
- Grönemeyer-Prozess beginnt
- Leiche in zugefrorenem Teich gefunden
- Steuer: So setzen Rentner Arznei ab
- Feuerwehrmann absichtlich angefahren
- DDR-Regime sprengte Turm – Neuaufbau
- Krise: Vapiano speckt Menü ab
- Bettina Wulff: Foto mit neuem Freund
Bundesliga
Nürnberg-Fans zeigen während BVB-Spiel Mittelfinger-Plakate
Pyrotechnik, Wurfgeschosse, beleidigende Plakate: Beim Spiel gegen Dortmund machen FCN-Fans ihrem Unmut über die Ansetzung am Montagabend Luft. Kurzzeitig wird die Partie sogar unterbrochen.
Sollte er abgehört werden?
Republikaner wittern Justiz-Komplott gegen Trump
Wurde im US-Justizministerium über eine Absetzung des Präsidenten gesprochen? Republikaner vermuten Pläne für einen administrativen Putsch. Der Senat will handeln.
Nikab-Verbot empört Studentin
"Ich sehe mich ganz klar diskriminiert"
Die Universität in Kiel hat in Lehrveranstaltungen ein Vollverschleierungs-Verbot erlassen. Der Grund: Eine Studentin kam im Nikab zur Uni. Die betroffene Frau will das nicht hinnehmen.
Gesteuert aus Berlin
Facebook stoppt Russlands heimliche Medienzentrale
Facebook hat mehrere von Berlin aus gesteuerte Seiten geschlossen. Es geht um fehlende Transparenz. t-online.de hatte die Verflechtungen mit dem russischen Staat enthüllt.
Verschwunden am Geburtstag
Noch immer keine Spur von der kleinen Kaweyar
Die fünfjährige Kaweyar feiert auf einem Spielplatz Geburtstag – plötzlich ist sie verschwunden. Rettungskräfte in Hessen suchen mit Hochdruck. Der Fall weckt schlimme Erinnerungen.
"Kindheitsfreunde"
Mit diesem Bachelor ging Sandy Meyer-Wölden zur Schule
Als Sandy Meyer-Wölden noch zur Schule ging, zog sie gemeinsam mit ihren Eltern nach Florida. Dort lernte die Tochter des ehemaligen Sportmanagers Axel Meyer-Wölden Freunde fürs Leben kennen. Dazu zählt auch ein Bachelor.
Eine Situation machte ihr Angst
Warum Prinz Harry von Cressida Bonas verlassen wurde
2018 Hochzeit, dieses Jahr die Geburt des ersten Kindes. Prinz Harry hat sein Glück mit Herzogin Meghan gefunden. In der Vergangenheit wurde der Royal immer wieder sitzen gelassen. Auch von Cressida Bonas.
INTERVIEWAmorelie-Gründerin
"Heute spricht man beim Dinner mit Freunden über Sextoys"
Sie verdient ihr Geld mit einem Onlineshop für erotisches Spielzeug. Lea-Sophie Cramer erzählt im Interview, wie sich der Erotikmarkt verändert hat und welche Sextoys sie noch verlegen machen.
Wissen
Quiz: Sind Sie ein Bierkenner?
Bier gilt als typisch deutsch und ist das beliebteste alkoholische Getränk hierzulande. Wie steht es um Ihr Wissen? Sind Sie nicht nur Biertrinker sonder auch Bierkenner? Machen Sie den Experten-Test!
meistgelesene Artikel
- 1Bundesliga am Montag: TV und Livestream – Nürnberg gegen Dortmund live sehen
- 2Gemeinsamer Auftritt in Hannover: Erste Fotos von Bettina Wulff und ihrem neuen Freund
- 3Trauer um Marco Heinsohn: Sat.1 nimmt Abschied von langjährigen Moderator
- 4Newsblog zum britischen EU-Austritt: Brexit-Rebellion bei Labour – sieben Abgeordnete treten aus
- 5Ermittlungen in Thüringen: Spaziergänger findet Leiche in zugefrorenem Teich
Der Newsletter von Chefredakteur Florian Harms
T-Online.de empfiehlt
Gutes tun und Gutes gewinnen
Entspannter kann man nicht Millionär werden
Bei der großen Sonderverlosung der Aktion Mensch am 6.3.19 die Chance auf Extra-Gewinne im Gesamtwert von 15 Mio. € sichern und gleichzeitig bis zu 1.000 soziale Projekte monatlich fördern. Jetzt Los kaufen
Telekom empfiehlt
Die Sky Konferenzen der UEFA Champions League live & in HD sehen
Für Telekom Kunden 3 Monate inklusive - danach 9,95 € mtl.*
Kein zusätzlicher Receiver notwendig:
Die Original Sky Konferenzen der UEFA Champions League und der Fußball-Bundesliga mit Sky Sport Kompakt + alle Spiele der DEL, BBL und 3.Liga mit Magenta Sport!*
Jetzt Angebot sichern!
Gerhard Spörl
Der Einordner – Wie die Dinge liegen
Ursula Weidenfeld
wirtschaftsweise – Wirtschafts- und Sozialpolitik
Florian Harms
Tagesanbruch – was heute Morgen wichtig ist
Stefan Effenberg
Effes Einwurf – Klartext rund um den Fußball
Lamya Kaddor
Zwischentöne – Migration und Muslime in Deutschland
Fabian Reinbold
Post aus Washington – die USA unter Donald Trump
Berti Vogts
Bertis Blick – was im Fußball rund läuft und was nicht
Jennifer Buchholz
Liebe, Lust, Laster – Alles rund um Sex und Partnerschaft
Janna Specken
Ab hier bitte nur Trash – Höhe- und Tiefpunkte im TV
Anja Rützel
Du willst es doch auch – Promis und ihre Fetische
Stefanie Schlünz
Die Orthografin – Rechtschreibung leicht gemacht
Valeria Meta
Valerias Weltfußball – Brisantes aus europäischen Ligen
Anzeige
Mode aus Bio-Baumwolle! T-Shirts, Unterwäsche, Hosen u.v.m.
neu bei Lidl.deAnzeige
Übergangsmode für Kinder: Frech & farben- froh bei jedem Wetter
jetzt bei mytoys.de shoppenAnzeige
Ihr 20,- €-Gutschein wartet auf Sie - aufregende Mode neu entdecken
jetzt bei Peter Hahn
NACHRICHTEN AUS DER REGION
Beliebte Produkte und Tests
- TV-Klang verbessern: Soundbars im Test
- Qualitäts-Marken: Die besten Whiskey-Sorten der Welt
- Nie mehr Kisten schleppen: Wassersprudler im Vergleich
- Präzise Fahrempfehlungen: Die besten Navigationsgeräte im Vergleich
- Empfehlungen zum Kauf: Putzen mit Dampfreiniger
- Futterhäuschen: Sechs schöne Vogelhäusschen
Anzeige
Guter Stil: im Mode-Sale für Damen, Herren und Kinder sparen
bei tchibo.deAnzeige
NIVEA Designbox "LOVE" - ausgesuchte Lieblingspflege für Sie
jetzt exklusiv auf NIVEA.deAnzeige
Sich gesund ernähren im Urlaub mit Super Food nach Walser Art
entdecke das KleinwalsertalAnzeige
Neue Saison-Schnäppchen sichern: Markenartikel stark reduziert
gefunden auf otto.deAnzeige
Verliebt in Rot: Mit der Farbe der Liebe wird jeder Tag zum Valentinstag
jetzt bei ALBA MODAAnzeige
Winterschlussverkauf: Angebote bis zu 60% reduziert
jetzt online bei Lidl.deWHO ruft internationalen Gesundheitsnotfall aus
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat die Ebola-Epidemie in Westafrika inzwischen zum Internationalen Gesundheitsnotfall erklärt. Eine koordinierte internationale Reaktion sei nötig, um eine weltweite Ausbreitung des Virus zu stoppen, erklärte die WHO nach einer zweitägigen Krisensitzung in Genf. Es ist erst das dritte Mal, dass die WHO einen derartigen Notfall ausruft.
Die Krankheit hatte sich seit Anfang des Jahres von Guinea aus nach Sierra Leone und Liberia ausgebreitet. Die WHO geht davon aus, dass bislang in Westafrika mehr als 930 Menschen an dem hochansteckenden Virus starben. Mehr als 1700 Menschen infizierten sich mit Ebola. Auch in Nigeria starben inzwischen zwei mit Ebola infizierte Menschen. Bislang gibt es gegen die Krankheit weder ein wirksames Medikament noch einen Impfschutz.
Ausbreitung von Ebola in der EU gilt als unwahrscheinlich
"Regierungen sollten auf die Rückführung von Bürgern vorbereitet sein, die möglicherweise Ebola ausgesetzt waren, darunter zum Beispiel medizinisches Personal", rät die WHO. Auch in Deutschland wäre eine Behandlung möglich, zum Beispiel in speziellen Stationen in Hamburg oder Berlin. Die WHO hatte im Juli beim Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) angefragt, ob ein Erkrankter dort betreut werden könne. Letztlich kam es aber zu keinem Transport.
Bislang ist erst ein Ebola-Kranker zur Behandlung nach Europa geflogen worden, ein 75-jähriger Geistlicher aus Spanien, der in Liberia tätig war.
Virus verbreitet sich
Der Ebola-Ausbruch und die Folgen
Die Gefahr einer Ausbreitung von Ebola in Europa schätzen Experten als sehr niedrig ein. EU-Gesundheitskommissar Toni Borg sagte, dass relativ wenige Menschen in die EU einreisten, die mit dem Virus infiziert sein könnten. Zudem sei für eine Ansteckung direkter Kontakt mit den Körperflüssigkeiten eines Erkrankten nötig. Borg verwies außerdem auf die sehr hohen Standards des Gesundheitssystems und der Vorsorge in der EU. "Für den unwahrscheinlichen Fall, dass Ebola die EU erreicht, sind wir darauf vorbereitet, dem Virus entgegenzutreten."