Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextGrünes Licht für 9-Euro-TicketSymbolbild für einen TextWetterdienst erwartet TornadosSymbolbild für einen TextBergwanderer stürzt in den TodSymbolbild für einen TextSchwere Vorwürfe gegen Elon MuskSymbolbild für einen TextGericht verbietet "Oktoberfest Dubai"-WerbungSymbolbild für einen TextNRW-Schulen schließen wegen UnwetterSymbolbild für einen TextHartwich fällt für "Let's Dance"-Finale ausSymbolbild für einen TextFrankfurter OB blamiert sichSymbolbild für einen TextTom Cruise hält Herzogin Kates HandSymbolbild für einen TextIm TV: So sehen Sie den Relegations-KracherSymbolbild für einen Watson TeaserWagenknecht sorgt in ZDF-Show für Entsetzen

Junge erkrankt nach Impfung – Familie bekommt 1,4 Millionen

Von afp
Aktualisiert am 30.09.2020Lesedauer: 1 Min.
Eine Spritze (Symbolfoto): Die ungewöhnlich hohe Entschädigung begründete das Gericht mit den "Nebenwirkungen der medikamentösen Behandlung" des jungen Mannes wie Übergewicht und Depressionen.
Eine Spritze (Symbolfoto): Die ungewöhnlich hohe Entschädigung begründete das Gericht mit den "Nebenwirkungen der medikamentösen Behandlung" des jungen Mannes wie Übergewicht und Depressionen. (Quelle: Michael Weber/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Nach der Spritze kamen die Symptome: Weil ein Junge nach einer Grippeimpfung unter schweren Nebenwirkungen litt, klagten seine Eltern. Vor Gericht bekamen sie nun eine Entschädigung zugesprochen.

Ein Gericht in Nordfrankreich hat Eltern eine Entschädigung in Höhe von 1,4 Millionen Euro zugesprochen, weil ihr Sohn nach einer Grippeimpfung schwer erkrankt ist. Das Verwaltungsgericht von Rennes erklärte, der Junge habe Symptome der sogenannten Schlafkrankheit entwickelt und müsse nahezu ständig beaufsichtigt werden. Das Kind war Ende 2009 im Alter von zehn Jahren gegen das Influenza-A-Virus H1N1 geimpft worden.

Bei dem Jungen wurde dem Gericht zufolge im März 2012 eine Narkolepsie mit Kataplexie diagnostiziert, die die Eltern auf die Impfung gut zwei Jahre zuvor zurückführen. Deshalb habe der Junge "tagsüber unter ständigen Schlafanfällen" gelitten", heißt es in der Urteilsbegründung des Gerichts, die der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag vorlag.

Zahl der Impfgegner in Frankreich nimmt zu

Er habe "massive Schwierigkeiten gehabt, morgens aufzuwachen" und habe "nahezu ständig beaufsichtigt werden" müssen, weil er unter Muskelschwäche gelitten habe und deshalb die Gefahr von Stürzen hoch gewesen sei.

Die ungewöhnlich hohe Entschädigung begründete das Gericht mit den "Nebenwirkungen der medikamentösen Behandlung" des jungen Mannes wie Übergewicht und Depressionen.

Weitere Artikel

Seltene "Schlafkrankheit"
Narkolepsie – mehr als nur Müdigkeit
Ein Mann schläft am Schreibtisch

Wildwasserbahn-Unfall
Dreamworld-Betreiber nach Wildwasserunfall mit Toten verurteilt
Dreamworld in Australien: Der Park wurde nach dem Unglück für einige Monate geschlossen, die Unglücksbahn wurde abgerissen.

1945 versenkte "Karlsruhe"
Taucher finden Schiffswrack – Spur zum Bernsteinzimmer?
Der Hafen im polnischen Ustka: Ganz in der Nähe liegt das Wrack der "Karlsruhe". (Symbolfoto)

In Frankreich nimmt die Zahl der Impfgegner seit einigen Jahren deutlich zu. Experten weisen darauf hin, dass sogenannte Impfschäden häufig mit unerkannten Vorerkrankungen im Zusammenhang stehen und die Vorteile einer Impfung mögliche Nachteile weit überwiegen.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Frau durchlöchert heimlich Kondome
Frankreich
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website