Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextRheinmetall testet neue LaserwaffeSymbolbild für einen TextPanzer-Video als Propaganda entlarvtSymbolbild für einen TextBecker-Anwalt: "Fast nichts ist wahr"Symbolbild für einen TextBVB-Torhüter findet neuen KlubSymbolbild für einen TextEx-Berater von Lewandowski angeklagtSymbolbild für einen TextEurojackpot: Die aktuellen GewinnzahlenSymbolbild für ein VideoGewaltiger Erdrutsch begräbt AutobahnSymbolbild für einen TextFerres-Tochter im Wow-Look in CannesSymbolbild für ein VideoPaar zeigt sich: Sie gewannen 200 Millionen im LottoSymbolbild für einen TextAmira Pocher: "Let's Dance"-WutSymbolbild für einen Watson TeaserFormel 1: Haas-Boss zählt Mick Schumacher an

Behörden warnen: Hohes Lawinen-Risiko in Bayern

Von dpa
Aktualisiert am 03.02.2020Lesedauer: 1 Min.
Ein Schild warnt vor Lawinengefahr: Bereits ein einzelner Skifahrer kann unter den aktuellen Bedingungen einen Schneerutsch auslösen. (Symbolbild)
Ein Schild warnt vor Lawinengefahr: Bereits ein einzelner Skifahrer kann unter den aktuellen Bedingungen einen Schneerutsch auslösen. (Symbolbild) (Quelle: Patrick Scheiber/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Situation in den bayerischen Alpen ist brenzlig: Durch frischen Schnee und Regen könnten sich sehr leicht Schneerutsche ereignen, warnen die Behörden. Sie erhöhen deshalb die Warnstufe.

Vor einer erheblichen Lawinengefahr in den bayerischen Alpen haben die Behörden gewarnt. Bereits ein einzelner Skifahrer könne in den Hochlagen Schneebrettlawinen auslösen, teilte die Lawinenwarnzentrale am Montag mit. Grund seien frische Triebschneeansammlungen, deren Schneemassen bereits bei einer geringen Zusatzbelastung abgleiten könnten. Die Gefahr sei auch an Steilhängen groß – dort sei mit Lawinen zu rechnen, die sich selbst auslösen.

Der Lawinenwarndienst rief daher in mehreren bayerischen Gebieten die Warnstufe drei von fünf aus. Betroffen sind die Allgäuer, Ammergauer, Werdenfelser, Chiemgauer und Berchtesgadener Alpen sowie die Bayerischen Voralpen.

Weitere Artikel

Unwetter in Deutschland
Hochwasser im Süden: Schlammlawine trifft Wohnhaus
Simonswald in Baden-Württemberg: Feuerwehrmänner stehen vor an einem Haus, das von einer Schlammlawine getroffen wurde.

Eine Tote, mehrere Verletzte
Dach bricht in Sibirien unter Schneemassen ein
Einsatzkräfte am Ort des Unglücks: Der Lokalbetreiber wurde festgenommen.

Tradition Murmeltiertag
Phil weiß, wie lang der Winter noch wird
Murmeltier-Tag in Punxsutawney.


Durch den anhaltenden Regen droht sich die Lawinengefahr zu erhöhen. Dringt das Wasser bis auf den Boden durch, können Schneedecken auf dem glatten Untergrund leicht abgleiten. Eine Kaltfront bringt am Dienstag Neuschnee – was wiederum zu frischem Triebschnee und damit anhaltender Lawinengefahr führt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
In diesen Ländern gibt es bestätigte Fälle von Affenpocken
  • Sonja Eichert
Von Sonja Eichert
Justiz & Kriminalität
Kriminalfälle




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website