Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaUnglücke

Klimawandel: Mehr Schäden in deutschen Wäldern als befürchtet


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextWarnung vor Corona-Variante "Arcturus"Symbolbild für einen TextFrau lebt zwei Monate mit LeicheSymbolbild für einen TextFußballprofi drohen drei Jahre Gefängnis
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Schäden in deutschen Wäldern noch schlimmer als befürchtet

Von dpa
Aktualisiert am 19.08.2020Lesedauer: 2 Min.
Waldsterben im Harz: Dürren, Unwetter und Schädlingsbefall setzen dem deutschen Wald zu.
Waldsterben im Harz: Dürren, Unwetter und Schädlingsbefall setzen dem deutschen Wald zu. (Quelle: epd/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Es steht schlecht um den deutschen Wald. Sogar noch schlechter als angenommen. 285.000 Hektar müssen nach Schäden durch Dürre, Unwetter oder Befall aufgeforstet werden – eine Fläche so groß wie das Saarland.

Dürre, Stürme und Schädlinge haben den Wäldern in Deutschland noch heftiger zugesetzt als bisher bekannt. Rund 285.000 Hektar müssen aufgeforstet werden, wie aus neuen Zahlen des Bundeslandwirtschaftsministeriums hervorgeht – das ist mehr als die Fläche des Saarlandes.


Zehn Ideen, die das Klima retten sollen

Die Anlagen von Climeworks: Sie filtern CO2 aus der Luft und speichern das Gas entweder unterirdisch in Steinform oder verkaufen es an Gewächshäuser oder die Getränkeindustrie.
Synthetische Kraftstoffe: Am Karlsruher Institut für Klimaforschung haben Forscher eine schiffscontainergroße Anlage entwickelt, die aus CO2 und Ökostrom Kraftstoffe herstellen kann.
+9

Die Zahlen liegen der Deutschen Presse-Agentur vor. Bisher war die Bundesregierung von 245.000 Hektar ausgegangen. Auch die Schätzung der Schadholz-Menge, die seit 2018 angefallen ist, ist deutlich gestiegen: von 160 Millionen auf rund 178 Millionen Kubikmeter. Grundlage sind die kumulierten Daten aus den Bundesländern der Jahre 2018, 2019 und 2020 bis zum Stichtag 30. Juni.

Dürre und Schädlinge schwächen die Bäume

Besonders stark betroffen von den Waldschäden sind demnach Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Niedersachsen und Hessen. Dürre und Borkenkäfer hätten die Widerstandskraft der Bäume so geschwächt, dass insbesondere die Fichten in den Tieflagen abstürben, hieß es im Ministerium von Agrarministerin Julia Klöckner (CDU). Der Regen der letzten Wochen könne die Situation regional etwas entspannt haben, in tieferen Schichten fehle aber immer noch Wasser. Insgesamt gibt es in Deutschland mehr als elf Millionen Hektar Wald.

Loading...
Symbolbild für eingebettete Inhalte

Embed

Bund und Länder hatten bereits Hilfen für die Wiederaufforstung, aber auch die Anpassung der Wälder an den Klimawandel beschlossen. In diesem Jahr seien 31 Millionen Euro an Waldbesitzer ausgezahlt worden – von 138 Millionen Euro, die für 2020 zur Verfügung stünden, sagte eine Sprecherin des Bundeslandwirtschaftsministeriums den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Wegen angepasster Förderrichtlinien und aufgehobenen Obergrenzen würde diese Summe in der zweiten Jahreshälfte aber deutlich steigen.

Auf einem "Waldgipfel" im vergangenen Jahr sagten Bund und Länder 470 Millionen Euro Bundesmittel und 330 Millionen der Länder für private und kommunale Waldeigentümer zu. Außerdem sind im Konjunkturpaket der Bundesregierung gegen die Folgen der Corona-Krise zusätzlich insgesamt 700 Millionen Euro Bundesmittel zur Unterstützung der Forstwirtschaft vorgesehen. Damit soll neben der nachhaltigen Bewirtschaftung auch das Bauen mit Holz gefördert werden.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur dpa
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Ölleck in Wüste: Kuwait ruft "Notstand" aus
BundesregierungDeutsche Presse-AgenturDeutschlandUnwetter

Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website