Ătna bricht aus und legt Flugverkehr lahm
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den von unserer Redaktion eingebundenen Glomex Video Player-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren Glomex Video Player-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.
Der Flughafen der italienischen Stadt Catania hat am Dienstag den Betrieb einstellen mĂŒssen. Grund war ein Ausbruch des Vulkans Ătna auf Sizilien. Verletzt wurde niemand.
Nach einem Ausbruch des Vulkans Ătna auf der italienischen Insel Sizilien hat der nahe gelegene Flughafen der Stadt Catania am Dienstag zeitweise den Betrieb eingestellt. Keine Maschine könne starten oder landen, teilte der Airport am Nachmittag mit.
Das Nationale Institut fĂŒr Geophysik und Vulkanologie hatte seit dem spĂ€ten Vormittag vulkanische AktivitĂ€ten am SĂŒd-Ost-Krater des Ătnas registriert. Auf Fotos des Instituts war eine riesige RauchsĂ€ule zu sehen, die aus dem mehr als 3.300 Meter hohen Berg aufstieg.
Schon in der Nacht zum Dienstag hatte der Ătna Lava gespuckt, die sich durch den verschneiten Hang talwĂ€rts bis auf etwa 1.800 bis 1.700 Meter fraĂ. Berichte ĂŒber Verletzte oder gröĂere SchĂ€den gab es zunĂ€chst nicht. Der Flughafen in Catania im SĂŒden des Vulkans musste auch in der Vergangenheit schon bei AusbrĂŒchen zeitweise den Luftraum sperren: vor allem dann, wenn die Aschewolke wie am Dienstag sĂŒdwĂ€rts zog.