Bericht: Brasilien beschleunigt Zerstörung von RegenwÀldern
Er ist ein wichtiger Bremser des Klimawandels. Doch unter Brasiliens PrÀsidenten Bolsonaro wird der Atlantische Regenwald immer weiter abgeholzt. Kritiker sprechen von einer "Explosion der Entwaldung".
In Brasilien hat nicht nur die Umweltzerstörung am Amazonas, sondern auch die Zerstörung des Atlantischen Regenwaldes drastisch zugenommen. Von der sogenannten Mata AtlĂąntica, die sich auf die gesamte OstkĂŒste Brasiliens erstreckt, seien zwischen November 2020 und Oktober 2021 insgesamt 21.642 Hektar zerstört worden, heiĂt es einem Bericht einer Umweltorganisation. Dies sei ein Anstieg um 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Durch die Zerstörung der Waldgebiete sei das Ăquivalent von 10,3 Millionen Tonnen Kohlendioxid in die AtmosphĂ€re freigesetzt worden, erklĂ€rte die Organisation SOS Mata AtlĂąntica, die ihren Bericht auf Grundlage von Satellitenbildern angefertigt hatte.
"Wir haben nicht so einen riesigen Anstieg erwartet", sagte ihr Sprecher Luis Guedes Pinto der Nachrichtenagentur AFP ĂŒber die Zunahme der Zerstörung. "Wir dachten, dass der Atlantische Regenwald ein bisschen mehr immun ist gegen die Explosion der Entwaldung", fĂŒgte Pinto mit Blick auf die stĂ€rkere Regulierung in der Region hinzu. Der Bericht zeige nun aber, dass auch die Mata AtlĂąntica "unter dem RĂŒckgang von Umweltpolitik und Umweltgesetzgebung" leide.
Zunahme der Zerstörung der WÀlder unter Bolsonaro
Die Zerstörung von Brasiliens riesigen WĂ€ldern hat unter dem rechtsextremen PrĂ€sidenten Jair Bolsonaro dramatisch zugenommen. Kritiker werfen ihm vor, Umweltschutzregeln zugunsten der mĂ€chtigen Agrarwirtschaft auszuhöhlen. Seit Bolsonaros AmtsĂŒbernahme im Jahr 2019 hat die durchschnittliche jĂ€hrliche Zerstörung des brasilianischen Amazonas-Regenwaldes nach offiziellen Angaben um 75 Prozent im Vergleich zum vorherigen Jahrzehnt zugenommen.
Wie der Amazonas-Regenwald ist der Atlantische Regenwald ein wichtiger Bremser des globalen Klimawandels. AuĂerdem versorgt das vielfĂ€ltige Ăkosystem Brasilien nach Angaben von Experten mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und erneuerbarer Energie aus Wasserkraft.
Die Zerstörung der Mata AtlĂąntica sei "eine Katastrophe nicht nur fĂŒr Brasilien, sondern fĂŒr die Welt", betonte UmweltschĂŒtzer Pinto. Studien zeigten, dass der Atlantische Regenwald sich dringend erholen mĂŒsse, wenn die Welt das Ziel des Pariser Klimaabkommens noch erreichen wolle, die ErderwĂ€rmung auf 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu begrenzen.