Ehemaliger "El Chapo"-Kollege Mexikanischer Kartellboss Beltrán Leyva gestorben

Er arbeitete mit dem Drogenkönig "El Chapo" zusammen, verkrachte sich mit ihm und bekriegte ihn: Nun ist der Kriminelle Héctor Beltrán Leyva im Gefängnis verstorben.
Der ehemalige mexikanische Drogenboss Héctor Beltrán Leyva ist tot. Er sei am Sonntag in einem Krankenhaus in Toluca einem Herzinfarkt erlegen, teilte das Innenministerium mit. Der einstige Chef des Beltrán-Leyva-Kartells war 2014 gefasst worden und saß seitdem im Hochsicherheitsgefängnis El Altiplano ein.
Der 56-Jährige habe über starke Schmerzen in der Brust geklagt und sei daraufhin in die Klinik gebracht worden, hieß es in der Mitteilung. Dort sei sein Tod festgestellt worden.
Héctor Beltrán Leyva führte mit seinen Brüdern Alfredo, Arturo, Mario und Carlos das Beltrán-Leyva-Kartell. Die Gruppe gehörte einst zum Sinaloa-Kartell von Joaquín "El Chapo" Guzmán, dem mittlerweile in den USA der Prozess gemacht wird. Später kam es zum Bruch – und das Verbrechersyndikat erklärte dem Sinaloa-Kartell den Krieg.
- "El Chapo"-Prozess startet: New York ächzt unter Sicherheitsvorkehrungen – Brooklyn Bridge zweimal gesperrt
- Richter hat Sicherheitsbedenken: Drogenboss "El Chapo" darf seine Frau nicht umarmen
- Prozess gegen Ex-Drogenboss: Jury-Kandidaten haben Angst vor Vergeltung des Kartells
Die Gruppe handelt mit Drogen und Waffen
Das Beltrán-Leyva-Kartell ist vor allem im Westen und Zentrum des Landes aktiv. Es schmuggelt Kokain, Marihuana, Heroin und Methamphetamine in die Vereinigten Staaten. Im Gegenzug schafft die Bande Waffen und Munition aus den USA nach Mexiko. Nach einer Reihe von harten Schlägen der Sicherheitskräfte und scharfer Konkurrenz durch neue Gruppen in der mexikanischen Unterwelt gilt das Syndikat mittlerweile aber als geschwächt.
- Nachrichtenagentur dpa