• Home
  • Panorama
  • Kriminalität
  • China: Polizei hat größten Falschgeld-Fund in der Geschichte aufgedeckt


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextCorona-Inzidenz steigt erneutSymbolbild für einen TextSalihamidzic verhandelt wohl mit JuveSymbolbild für einen TextBiden verliert wichtige MitarbeiterinSymbolbild für einen TextGruppe prügelt auf lesbische Frauen einSymbolbild für einen TextIndustrie erholt sich leichtSymbolbild für einen TextThüringer Bergwanderer tödlich verunglücktSymbolbild für ein VideoBlitz schlägt in fahrendes Auto einSymbolbild für einen TextiPhone bekommt HochsicherheitsfunktionSymbolbild für einen Text15-Jähriger folterte ProstituierteSymbolbild für ein VideoSpears grüßt oben ohne aus FlitterwochenSymbolbild für einen TextMysteriöser Fall: Leiche in Auto gefundenSymbolbild für einen Watson TeaserFifa sorgt mit WM-Tickets für AufregungSymbolbild für einen TextFesselndstes Strategiespiel des Jahres

China: Größter Falschgeld-Fund in der Geschichte

Von afp
Aktualisiert am 15.05.2020Lesedauer: 1 Min.
China: Die Polizei hat die größte Falschgeld-Aufdeckung der Geschichte gemacht (Symbolbild).
China: Die Polizei hat die größte Falschgeld-Aufdeckung der Geschichte gemacht (Symbolbild). (Quelle: China Foto Press/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

In China hat die Polizei bei einer Razzia in mehreren Städten so viel Falschgeld beschlagnahmt wie nie zuvor. Die nachgemachten Noten haben einen Wert von umgerechnet 55 Millionen Euro.

Die chinesische Polizei hat den größten Falschgeld-Fund in der mehr als 70-jährigen Geschichte der Volksrepublik gemacht. Die beschlagnahmten Blüten haben einen Pseudo-Wert von insgesamt 422 Millionen Yuan (55 Millionen Euro), wie das Ministerium für öffentliche Sicherheit in Peking am Freitag mitteilte.

Die Falschgeldnoten hatten den Angaben zufolge ein Gesamtgewicht von sechs Tonnen. Keine der Blüten sei bereits im Umlauf gewesen. Bei dem Schlag gegen den Geldfälscher-Ring wurden nach Angaben des Ministeriums 16 Verdächtige festgenommen. Die Polizei-Aktion gegen die Bande habe sich von der südlichen Provinz Guangdong bis in die Provinz Heilongjiang im hohen Nordosten erstreckt. Beschlagnahmt worden seien auch Technik und Rohmaterial zur Herstellung falscher Banknoten.

Die Verwendung physischen Geldes wird in China allerdings immer seltener. Eine stark wachsende Zahl von Verbrauchern nutzt beim Einkauf mobil-elektronische Bezahlsysteme.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Offenbar keine schnelle Freilassung für "Kegelbrüder"
  • Bastian Brauns
Von Bastian Brauns, Washington
ChinaPolizei
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website