Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextMindestens drei Affenpocken-Fälle in DeutschlandSymbolbild für einen TextMbappé trifft Entscheidung über ZukunftSymbolbild für einen TextAustralischer Premier abgewähltSymbolbild für einen TextFormel 1: Feuer bei Mick SchumacherSymbolbild für einen Text13 Deutsche auf Mallorca festgesetztSymbolbild für einen TextProbe für Queen-Parade: Tribüne stürzt einSymbolbild für einen TextBeatrice Egli begeistert Fans mit FotosSymbolbild für einen TextBarça-Trainer spricht über LewandowskiSymbolbild für einen TextCharlotte Casiraghi elegant in CannesSymbolbild für einen TextSo sehen Sie das DFB-Pokalfinale liveSymbolbild für einen Watson Teaser"Let's Dance": Promi soll 2023 zurückkehren

Fast 100 Beschuldigte: Großrazzia gegen Internethetzer

Von afp
Aktualisiert am 03.11.2020Lesedauer: 1 Min.
Polizisten bei einem Einsatz: Mit einer Großrazzia in elf Bundesländern sind Ermittler am Dienstag gegen Hasskommentare im Internet vorgegangen.
Polizisten bei einem Einsatz: Mit einer Großrazzia in elf Bundesländern sind Ermittler am Dienstag gegen Hasskommentare im Internet vorgegangen. (Quelle: Jan Huebner/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die Polizei hat in elf Bundesländern zahlreiche Objekte durchsucht, um Beweise gegen Hasskommentar-Schreiber zu sammeln. Die Razzia war Teil eines europäischen Aktionstages.

Mit einer Großrazzia in elf Bundesländern sind Ermittler am Dienstag gegen Hasskommentare im Internet vorgegangen. 83 Wohnungen und andere Objekte wurden durchsucht, teilte das Bundeskriminalamt (BKA) in Wiesbaden mit.

Die Ermittlungen richten sich gegen 96 Beschuldigte aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Sie sollen Hasskommentare im Internet veröffentlicht haben.

Weitere Artikel

Gewalttat in der Schweiz
Polizei findet Leichen von Vater und drei Kindern
Fahrzeug der Schweizer Polizei: Die Leichen wurden in einem Einfamilienhaus im Kanton Aargau entdeckt. (Symbolbild)

Vorfall in NRW
Maskenverweigerer attackiert Bäckerei-Verkäuferin
Schild mit Piktogramm und Aufschrift bitte Mundschutz tragen an der Tür eiines Einzelhandelsgeschäft s in der Innenstadt

Vorfall in Hessen
Mann soll Ehefrau erstochen haben – auch er ist tot
Krankenwagen mit Blaulicht: In Hessen sind zwei Menschen gestorben. Die genauen Umstände sind noch unklar.


Ziel der Razzia war es, Tatmittel wie Smartphones oder Laptops zu beschlagnahmen. Die Durchsuchungen waren Teil eines europaweiten Aktionstags gegen Hass und Hetze im Internet. Sechs weitere Staaten nahmen daran teil.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Brand in Restaurant: 13 Deutsche auf Mallorca festgenommen
  • Lars Wienand
Von Lars Wienand
Polizei
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website