Menü Icont-online - Nachrichten für Deutschland
HomePanoramaTiere

Hunde können vor Freude weinen


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen
Symbolbild für einen TextHelene Fischer verletzt: Tour verschobenSymbolbild für einen TextRussischer Autobauer verklagt VolkswagenSymbolbild für einen TextSkisprungstar bangt um Leben seiner Frau
Anzeige
Loading...
Loading...
Loading...

Hunde können vor Freude weinen

Von afp
23.08.2022Lesedauer: 2 Min.
Ein Tigerdackelwelpen: Nicht nur Menschen können bei einem Wiedersehen aus Freude weinen.
Ein Tigerdackelwelpe: Nicht nur Menschen können bei einem Wiedersehen aus Freude weinen. (Quelle: Deutzmann/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Tränen beim Wiedersehen: Eine Studie zeigt nun, dass dies nicht nur Menschen, sondern auch Hunde können. Das hat auch einen Effekt auf die Besitzer.

Nicht nur Menschen können bei einem Wiedersehen aus Freude weinen – auch Hunden treiben solche Momente des Glücks Tränen in die Augen. Zu diesem Schluss kommen Wissenschaftler aus Japan in einer am Montag im Fachmagazin "Current Biology" veröffentlichten Studie.

Die Forscher maßen die Tränenflüssigkeit bei Hunden mit dem auch beim Menschen verwendeten Schirmer-Test, bei dem ein Teststreifen aus Filterpapier in den unteren Bindehautsack eingehängt wird. Als Grundwert wurde die Tränenproduktion beim normalen Umgang eines Hundes mit seinem Besitzer genommen.

Womöglich erste Studie dieser Art

Wenn Hunde ihr Herrchen oder Frauchen nach einer Trennung von zwischen fünf und sieben Stunden wiedersahen, wurde eine deutlich gesteigerte Tränenproduktion gemessen. Die produzierte Tränenmenge war auch höher, als wenn ein Hund einen bekannten Menschen wiedersah, der nicht der Besitzer war.

Den Forschern zufolge dürfte die erhöhte Tränenproduktion mit dem Hormon Oxytocin zusammenhängen, das auch als Liebeshormon bezeichnet wird. "Wir hatten nie von der Entdeckung gehört, dass Tiere in freudigen Situation, wie etwa dem Wiedersehen mit ihren Besitzern, Tränen vergießen", erklärte Studien-Co-Autor Takefumi Kikusui. Es sei womöglich die erste Studie dieser Art weltweit.

Effekt auf Hundebesitzer

Die Wissenschaftler untersuchten auch, ob Tränen in Hundeaugen einen emotionalen Effekt auf die Besitzer haben. Sie legten Hundebesitzern deswegen Fotos ihrer Tiere mit und ohne künstliche Tränen vor und baten sie diese anhand des Kriteriums zu sortieren, wie sehr sie sich um ihre Hunde kümmern wollen. Die Hundefotos mit künstlichen Tränen landeten dabei deutlich vor den Bildern ohne künstliche Tränen.

Die Studienautoren heben hervor, dass Menschenbabys weinen, wenn sie sich schlecht fühlen – was dazu führt, dass Eltern sich in diesem Moment mehr um sie kümmern.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Verwendete Quellen
  • Nachrichtenagentur AFP
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Trophäenjäger rauben Kopf eines seltenen Hais
Häufig gelesen
Hass auf TikTok: Wer schützt die mutmaßlichen Täterinnen?Wetter in Deutschland: Hier werden es bis zu 20 GradNew York: Offenbar vierte HIV-Heilung durch StammzellenbehandlungElfjährige aus Brandenburg ist wieder daBaby kommt nach 22 Wochen zur WeltTodeszahlen nach Überschwemmung in Türkei gestiegenÄrzte finden Fötus im Gehirn einer EinjährigenUnschuldiger Mann nach 34 Jahren aus Haft entlassen

Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagramYouTubeSpotify

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfe & ServiceFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website