"Keinohrhase" stirbt bei Filmaufnahmen

Ein kleines Kaninchen ohne Ohren - quasi ein "Keinohrhase" - ist in einem Tierpark in Limbach-Oberfrohna bei Chemnitz geboren worden. Das kleine Tier sollte die Attraktion des Parks werden, doch drei Wochen spΓ€ter kam es bei Filmarbeiten ΓΌber das Kaninchen zu einem Unfall. Ein Kameramann passte nicht auf und zerquetschte es beim RΓΌckwΓ€rtsgehen mit seinen Schuhen.
"Wir sind alle geschockt und kΓΆnnen es kaum fassen", sagte Tierparkleiter Uwe Dempewolf. Jetzt soll das Hauskaninchen erst einmal eingefroren werden.
Kaninchen hΓ€tte "Til" heiΓen sollen
In den kommenden Tagen sollte das Tier "Til" getauft werden - nach dem Produzenten und Hauptdarsteller der KomΓΆdie "Keinohrhasen", Til Schweiger. Man habe den Schauspieler auch fragen wollen, ob er die Patenschaft fΓΌr das Kaninchen ΓΌbernehmen wolle.
"Das ist nun alles hinfΓ€llig", sagte Dempewolf, der kurz nach dem Unfall sichtlich um Fassung rang. Schon nach wenigen Tagen sei das drollige, braun-goldene Kaninchen der Liebling der Tierpark-Mitarbeiter gewesen. Auch zahlreiche Besucher aus ganz Sachsen hΓ€tten schon angefragt, ab wann der "Keinohrhase" zu sehen sein werde. Bisher lag das ohrlose Kaninchen gemeinsam mit seinen fΓΌnf Geschwistern in einem Extra-Stall und wurde von der Mutter versorgt.
Wird der Nager ausgestopft?
"Wir haben uns so darauf gefreut, den kleinen Kerl zu prΓ€sentieren und hier aufwachsen zu sehen", sagte Dempewolf. Aber dem Kameramann kΓΆnne man nicht die Schuld geben. "Es war ein tragischer Unfall", sagte Dempewolf. Der Mann sei wohl selbst am meisten geschockt und betroffen gewesen.
Jetzt soll das Tier erst einmal eingefroren werden. Wenn sich der erste Schock dann gelegt habe, werde man darΓΌber nachdenken, das Hauskaninchen eventuell zu prΓ€parieren, sagte Dempewolf.
Ursache fΓΌr Ohrverlust unklar
Warum es ohne Ohren auf die Welt kam, ist noch nicht endgΓΌltig geklΓ€rt. WomΓΆglich handelt es sich um einen genetischen Defekt. "Es kann aber auch sein, dass die Mutter dem Kaninchen die Ohren abgeknabbert hat", sagte der Vorsitzende des Landesverbandes SΓ€chsischer RassekaninchenzΓΌchter, Michael Rockstroh. Die Geschwister des toten Tieres haben Ohren.
Nach der Geburt werden die Jungen von der Mutter sauber geleckt. "Wenn sie zu sehr zubeiΓt, kann es passieren, dass das dΓΌnne Gewebe verletzt wird." Auch bei Rassekaninchen komme es gelegentlich vor, dass ein Ohr fehle oder beide angeknabbert seien. "Aber dass alle beide Ohren fehlen, ist schon sehr selten", sagte Rockstroh.