Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Neue Froschart verblüfft die Forscher

Von dpa
Aktualisiert am 10.11.2021Lesedauer: 1 Min.
Der Wollumbin National Park im australischen Bundesstaat New South Wales: Hier wurde eine neue Froschart entdeckt.
Der Wollumbin National Park im australischen Bundesstaat New South Wales: Hier wurde eine neue Froschart entdeckt. (Quelle: agefotostock/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Der Umweltminister der Region spricht von einer unglaublichen Entdeckung: In New South Wales haben Forscher bei einer neuen Froschart eine weltweit äußerst seltene Eigenschaft beobachtet.

Bei einer neu entdeckten Froschart in Australien tragen die Männchen die Kaulquappen an ihren Körpern. Forscher fanden die nur 16 Millimeter kleinen Tiere auf einem Berg im Wollumbin-Nationalpark.


Wildlife Photographer of the Year 21

Tote und sterbende Heringe bedecken die Meeresoberfläche vor der Küste Norwegens – Audun Rikardsen fing den Moment ein. Das Foto wurde in einem Gerichtsverfahren gegen den Besitzer eines Fischerbootes als Beweismittel verwendet.
Jonny Armstrong war dieser Füchsin über mehrere Tage gefolgt. Schließlich nutzte er die durch einen nahenden Sturm erzeugten Lichtverhältnisse, um sie abzulichten.
+8

Bei nur vier der weltweit bekannten 4000 Froscharten sei dies der Fall, zitierte das Umweltministerium von News South Wales den Wissenschaftler Michael Mahony von der University of Newcastle.

Assa Wolumbin: Die neu entdeckte Froschart ist wissenschaftlich bemerkenswert.
Assa Wolumbin: Die neu entdeckte Froschart ist wissenschaftlich bemerkenswert. (Quelle: Umweltministerium New South Wales/Stephen Mahony)

Genetische Analysen der Universität und des South Australian Museum hätten ergeben, dass es sich um eine eigenständige Spezies handele, die eng mit dem "Assa darlingtoni" (Beutel- oder Hüfttaschenfrosch genannt) verwandt sei.

ANZEIGEN
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Meistgelesen
Ministerpräsident Orbán verhängt Notstand
Viktor Orban bei einer Pressekonferenz (Archivbild): Der ungarische Regierungschef hat jetzt den Notstand verhängt.


Die winzigen Amphibien, die offenbar nur auf einer Fläche von etwa 2.000 Hektar auf dem Mount Warning (von den Ureinwohnern Mount Wollumbin genannt) leben, wurden in Anlehnung an ihren Fundort "Assa Wollumbin" getauft.

Bundesstaat entwickelt Aktionsplan zum Schutz

Die Regierung von New South Wales habe umgehend Maßnahmen ergriffen, um die kleine Population zu schützen, sagte der regionale Umweltminister Matt Kean. "Diese unglaubliche Entdeckung zeigt, wie viel wir über die Welt um uns herum nicht wissen", erklärte er.

Seine geringe Populationsgröße mache den Frosch sehr anfällig für die Auswirkungen des Klimawandels, so Kean. "Um das Überleben dieser faszinierenden Froschart zu sichern, die unentdeckt hoch in einem kühlen Wald gelebt hat, wird ein Naturschutz-Aktionsplan entwickelt."

Weitere Artikel


Der Wollumbin-Nationalpark liegt in den Gondwana-Regenwäldern an der Grenze zwischen New South Wales und Queensland. Die Regenwaldgebiete gehören seit 1986 zum Weltnaturerbe der Unesco.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Australien
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website