• Home
  • Panorama
  • Tiere
  • Erstaunliches Experiment: Forscher geben Goldfischen "Fahrstunden"


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextG7-Foto ohne Scholz: Söder äußert sichSymbolbild für einen TextFC Bayern gibt Manés Nummer bekanntSymbolbild für einen TextRussland droht ZahlungsausfallSymbolbild für einen TextTV-Star wird zweimal wiederbelebtSymbolbild für ein VideoG7: Warum schon wieder in Bayern?Symbolbild für einen TextTürkei: 200 Festnahmen bei "Pride Parade"Symbolbild für einen TextPutin holt übergewichtigen GeneralSymbolbild für einen TextTribüne bei Stierkampf stürzt ein – ToteSymbolbild für einen Text"Arrogante Vollidioten": BVB-Boss sauerSymbolbild für einen TextGerüchte um Neymar werden konkreterSymbolbild für einen TextGercke überrascht mit Mama-Tochter-FotoSymbolbild für einen TextStaatschefs witzeln über PutinSymbolbild für einen Watson TeaserRTL-Moderatorin bei Flirt im TV erwischt

Erstaunliches Experiment – Forscher geben Goldfischen "Fahrstunden"

Von Martin Küper

Aktualisiert am 11.01.2022Lesedauer: 1 Min.
Israel: Dieser Goldfisch kann etwas außergewöhnliches. Er ist tatsächlich der Fahrer eines Robotorautos. (Quelle: t-online)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Goldfische sind offenbar deutlich schlauer als angenommen. Richtig motiviert, können sie sogar zielgerichtet ein Fahrzeug steuern, wie Forscher in Israel herausgefunden haben.

Finden sich Fische auch außerhalb des Wassers zurecht? Das wollten Forscher der Ben-Gurion-Universität in Israel wissen – und dachten sich eine kuriose Konstruktion aus.

Sie können das Projekt hier oder oben im Video sehen.

Sie stellten ein Aquarium auf eine Plattform mit Rädern und versahen das Gefährt mit Elektromotoren, Kameras und sogenannter Lidar-Technik. Dabei wird die Position eines Objekts im Raum mithilfe von Lasern erfasst. So ausgestattet, bewegt sich das rollende Aquarium immer in die Richtung, in die der Fisch schwimmt.

Sechs Goldfische erhielten je zehn "Fahrstunden"

"Überraschenderweise brauchen die Fische nicht lange, um das Fahren zu lernen", sagt Doktorand Shachar Givon dem US-Sender CNN. "Am Anfang sind sie etwas verwirrt, begreifen aber schnell, dass es einen Zusammenhang gibt zwischen ihrer Bewegung und der des Aquariums."

Insgesamt sechs Goldfische erhielten jeweils zehn "Fahrstunden" – und jeder erreicht das Ziel: Eine Belohnung in Form von Nahrung. Aber nicht alle Goldfische sind gleich talentiert: "Einige Fische haben es echt drauf, während manche das Aquarium zwar kontrollieren, aber weniger gut fahren können", sagt der Biologe und Neurowissenschaftler Ronen Segev, der das Experiment leitete.

Segevs Team ging es darum zu zeigen, dass nicht nur Menschen in der Lage sind, sich außerhalb ihrer natürlichen Umgebung zu bewegen. "Wir Menschen halten uns für außergewöhnlich und glauben, dass Fische primitiv sind", sagt Segev. "Aber das ist falsch. Es gibt noch andere sehr intelligente Wesen."

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Goldgräber finden Mumie von Mammutbaby
  • Sophie Loelke
  • Nicolas Lindken
Von M. Küper, S. Loelke, N. Lindken
Israel
Justiz & Kriminalität




t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website