t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaVermischtes

Oktoberfest München: Wiesn verbieten Song nach Sylter Rassismus-Skandal


"L'Amour Toujours"
Nach Sylt-Skandal: Lied wird auf Oktoberfest verboten

Von t-online
Aktualisiert am 27.05.2024Lesedauer: 1 Min.
OktoberfestVergrößern des BildesFeiernde auf der Wiesn (Archivbild): Auf der nächsten Wiesn dürfen die Gäste nicht zu "L'Amour Toujours" tanzen. (Quelle: Felix Hörhager/dpa/dpa-bilder)
Auf Facebook teilenAuf x.com teilenAuf Pinterest teilen
Auf WhatsApp teilen

Das Oktoberfest verbietet nach dem Rassismus-Skandal auf Sylt einen Song. Das berichtet der BR.

Der Hit "L'Amour Toujours" von Gigi D'Agostino ist für das Münchner Oktoberfest verboten worden. Das berichtet der BR. Die Entscheidung sei gefallen, nachdem das Lied zuletzt häufiger für rassistische Parolen missbraucht wurde, so Wiesn-Chef Clemens Baumgärtner.

Das Oktoberfest sei fremdenfreundlich, international und weltoffen. Deshalb soll an Wirte und Schausteller eine klare Anweisung gehen: "Das Lied wird nicht gespielt – weder im Zelt, noch sonst irgendwo", so Baumgärtner beim BR.

Ein rassistischer Vorfall an Pfingsten in einem Nobel-Lokal auf Sylt hatte bundesweit Empörung ausgelöst. In dem kurzen Video, das in sozialen Medien verbreitet wurde, grölen junge Menschen zu dem Lied von Gigi D'Agostino "Ausländer raus" und "Deutschland den Deutschen". Der Staatsschutz ermittelt. Schon in den vergangenen Monaten gab es immer wieder Vorfälle, bei denen zu dem Lied Nazi-Parolen gerufen wurden – etwa in Bayern und Mecklenburg-Vorpommern.

Teilen Sie Ihre Meinung mit

Wie bewerten Sie den Skandal? Schreiben Sie eine E-Mail an Lesermeinung@stroeer.de. Bitte nutzen Sie den Betreff "Sylt" und begründen Sie.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website