t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomePanoramaWissen

"Rosetta"-Zielkomet "Tschuri" riecht nach faulen Eiern und Pferdestall


Der stinkt zum Himmel
Forscher: Komet "Tschuri" riecht streng

Von dpa
Aktualisiert am 13.11.2014Lesedauer: 2 Min.
Der Komet 67P/Tschurjumow-GerassimenkoVergrößern des BildesDer Komet 67P/Tschurjumow-Gerassimenko (Quelle: dpa)

Der Komet "67P/Tschurjumow-Gerassimenko", auf dem die Raumsonde Rosetta landen soll, riecht offenbar ziemlich streng. Wie die Universität Bern mitteilte, besteht dessen Hülle aus mehreren Komponenten: Schwefelwasserstoff sorgt für einen Geruch nach faulen Eiern, Ammoniak riecht nach Pferdestall, hinzu kommt beißendes Formaldehyd. Wissenschaftler hatten mit einem in der Schweiz entwickelten Messinstrument in der Sonde die Gashülle um den Kometenkern analysiert.

Der Gestank vermengt sich mit dem schwachen, bittermandelartigen Aroma des giftigen Cyanwasserstoffs, auch bekannt als Blausäure. Hinzu kommt noch Alkohol in Form von Methanol, ergänzt durch das essigähnliche Aroma von Schwefeldioxid sowie einen Hauch des süßlichen Dufts von Schwefelkohlenstoff.

Sonde ist seit zehn Jahren unterwegs

Für den 12. November ist eine Landung Rosettas auf dem Kometen geplant – die erste überhaupt in der Geschichte der Raumfahrt. Die Sonde ist deswegen seit zehn Jahren im All unterwegs. Ihr Zielkomet ähnelt der Form einer Spielzeugente. Der Lander "Philae" soll auf dem Kopf des Himmelkörpers aufsetzen.

Kathrin Altwegg, Leiterin des Rosina-Projekts am Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern, zeigte sich überrascht und erfreut über die Vielfalt der gemessenen Moleküle. Man habe mit deutlich weniger gerechnet, schließlich sei der Komet noch über 400 Millionen Kilometer von der Sonne entfernt. "Je näher der Komet zur Sonne kommt, desto mehr verdampft von seinem Eis, und umso stärker wird seine Ausgasung", sagte Altwegg.

Eine Analyse soll nun zeigen, wie sich die Daten im Vergleich zu anderen Kometen verhalten, deren Bestandteile bislang nur aus der Ferne ermittelt werden konnten. Die Berner Wissenschaftler erhoffen sich davon neue Erkenntnisse vom Sonnennebel, der "Urwolke", aus der unser Sonnensystem entstanden ist.

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



TelekomCo2 Neutrale Website