t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online - Nachrichten für Deutschland
Such IconE-Mail IconMenü Icon



HomeRegionalBerlin

1. Mai in Berlin im Newsblog: "Revolutionäre Demonstration" gestartet


Newsblog zum 1. Mai in Berlin
"Revolutionäre Demonstration": Tausende ziehen durch die Straßen

Von t-online, dpa, kme, yer, nhe, mpr

Aktualisiert am 01.05.2025 - 19:30 UhrLesedauer: 8 Min.
Rauchtöpfe werden während der "Revolutionären 1. Mai-Demonstration" gezündet.Vergrößern des Bildes
Rauchtöpfe werden während der "Revolutionären 1. Mai-Demonstration" gezündet. (Quelle: t-online)
News folgen

Am 1. Mai wird in Berlin wieder vielerorts demonstriert. Die Polizei ist im Großeinsatz, bislang verläuft alles friedlich. Alle Entwicklungen im Newsblog.

Seit den 80er-Jahren gab es Krawalle bei linken Demonstrationen am 1. Mai in Berlin. Inzwischen ist es ruhiger geworden. Massiv demonstriert wird aber weiterhin. Alle Entwicklungen lesen Sie im t-online-Newsblog.

Donnerstag, 1. Mai 2025

Demonstration erreicht den Hermannplatz

Die "Revolutionäre 1. Mai-Demonstration" ist am Hermannplatz in Neukölln angekommen. Dort habe es laut einem t-online-Reporter nochmals einen größeren Zustrom von Menschen gegeben.

Mittlerweile schätzungsweise 4.000 Personen bei Demo

Die Zahl der Demonstranten bei der "Revolutionären 1. Mai-Demonstration" hat sich kurz nach dem Start auf 4.000 erhöht. Laut der Polizei verlaufe diese bisher "nahezu störungsfrei". Im vergangenen Jahr nahmen nach Schätzungen der Polizei knapp 12.000 Menschen an der "Revolutionären 1. Mai-Demonstration" teil.

Im Görlitzer Park waren bei sommerlichem Wetter nach jüngsten Zahlen etwa 18.000 Menschen. Dort wurde schon nachmittags gefeiert und protestiert – und zwar gegen die Pläne des Senats, den als Kriminalitäts- und Drogenhotspot bekannten Park komplett einzuzäunen und nachts zu schließen. Dazu wurde ein "Rave against the Zaun" veranstaltet.

Polizeihubschrauber in der Luft

Über Kreuzberg und Neukölln dreht ein Hubschrauber am Himmel seine Runden. Dieser verschaffe der Polizei einen Überblick über den Demonstrationszug in Kreuzberg und Neukölln. Die Demonstranten gehen über die Hasenheide, die Karl-Marx-Straße, die Fuldastraße, die Sonnenallee und die Graefestraße zurück zum Südstern.

Empfohlener externer Inhalt
X
X

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den von unserer Redaktion eingebundenen X-Inhalt anzuzeigen. Sie können diesen (und damit auch alle weiteren X-Inhalte auf t-online.de) mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder deaktivieren.

"Revolutionäre Demonstration" am Südstern gestartet

Die "Revolutionäre 1. Mai-Demonstration" setzt sich in Bewegung. Die Polizei geht derzeit von rund 2.000 Teilnehmern aus, wie ein Sprecher einem t-online-Reporter sagte. Im Verlaufe der Demonstration würden es aber noch mehr werden.

Daniela Klette richtet aus der Haft Worte an Demonstranten

Am Südstern in Kreuzberg startet die "Revolutionäre 1. Mai-Demonstration" um 18 Uhr. Viele Menschen versammeln sich vor Ort. Vor Beginn des Demonstrationszuges haben die Veranstalter eine Grußbotschaft der Ex-RAF-Terroristin Daniela Klette verlesen.

"Wie gerne wäre ich hier und heute an eurer Seite", lässt sie aus dem Frauengefängnis im niedersächsischen Vechta mitteilen. Es sei wichtig, für den Kampf gegen den Kapitalismus auf die Straße zu gehen. Außerdem wirft sie Israel Völkermord an Palästinensern vor, spricht die tödlichen Polizeischüsse auf Lorenz A. an und grüßt die flüchtigen Ex-RAF-Terroristen Burkhard Garweg und Ernst-Volker Staub. Mehr dazu lesen Sie hier.

Wegner lobt friedliche Atmosphäre

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Innensenatorin Iris Spranger (SPD) zogen bei einem Besuch der Urban-Feuerwache in Kreuzberg am Nachmittag eine positive Zwischenbilanz zum 1. Mai. "Die Stimmung in der Stadt ist gut und friedlich", sagte Wegner. "Die Menschen feiern und demonstrieren, genauso soll es sein."

Er hoffe, so Wegner, dass das den ganzen Tag so bleibe. Die Polizei sei aber auch vorbereitet auf mögliche Gewalt. Wo Gewalt geschehe, werde die Polizei "konsequent und robust" einschreiten.

Polizei klagt über schlechtes Essen

Zum 1. Mai sind in Berlin erneut Tausende Polizisten vor Ort. Einige Einsatzkräfte hätten ungenießbares Essen in der Verpflegung festgestellt. Das schreibt die Behörde auf dem Kurznachrichtendienst X. Das Haltbarkeitsdatum sei hierbei noch nicht überschritten. "Unsere Einsatzkräfte werden nun daraufhin sensibilisiert, ihre Verpflegung zu prüfen. Auch unsere Versorgungsstellen prüfen nun die noch nicht ausgegebenen Verpflegungsbeutel", so die Polizei. Mehr dazu lesen Sie hier.

Zu einem ähnlichen Vorfall kam es bereits in der Silvesternacht 2023/24. Dort bekamen Polizisten Brötchenhälften, auf denen sich nicht nur Käse, Salami und Salat, sondern auch Schimmelpilzsporen befanden.

Kein Myfest mehr: Oranienstraße deutlich leerer als früher

Zu Zeiten des Myfests gab es in der überfüllten Oranienstraße kaum ein Durchkommen. Heute verkaufen zwar auch viele Restaurants und Spätis Bier, Cocktails und Snacks an der Straße und spielen Musik, aber es ist deutlich leerer.

Demo im Görli: "Wir versprechen ihnen einen heißen Sommer"

Im Görlitzer Park in Berlin-Kreuzberg wird gegen den geplanten Zaun demonstriert. "Kai Wegner lügt dich an" steht auf dem Banner neben der Bühne. "Wenn die Zaunbaufirmen hier anrücken, versprechen wir ihnen einen heißen Sommer hier im Kiez", sagt ein Redner.

Ansonsten herrscht im Park eher Festivalstimmung. Die Demonstranten hören Musik und sitzen entspannt in Grüppchen zusammen. Die Polizeipräsenz ist gering.


Verwendete Quellen
  • Reporter vor Ort
  • x.com: Beiträge der Polizei Berlin
  • viz.berlin.de: Viele Demonstrationen und Veranstaltungen am 1. Mai 2025
  • Eigene Berichterstattung
  • Mit Material der Nachrichtenagentur dpa

Quellen anzeigenSymbolbild nach unten

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingAnzeigen

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...



Telekom