• Home
  • Regional
  • Frankfurt am Main
  • Frankfurt am Main: Vermisstes Mädchen nimmt Kontakt zu Eltern auf


Schlagzeilen
AlleAlle anzeigen

Symbolbild für einen TextHeftige Unwetter: Viele SchädenSymbolbild für einen TextSchlagerstar muss Konzerte absagenSymbolbild für ein Video2.000 Jahre alte Schildkröte ausgegrabenSymbolbild für einen TextDeutsche verbrauchen weniger GasSymbolbild für einen TextARD-Serienstar erlitt ZusammenbruchSymbolbild für einen TextBundesliga-Klubs starten neue KooperationSymbolbild für einen TextSöhne besuchen Becker im GefängnisSymbolbild für einen TextLudowig-Tochter zeigt sich im BikiniSymbolbild für einen TextVerstappen gegen Sperre für F1-LegendeSymbolbild für einen TextNarumol zeigt ihre TöchterSymbolbild für einen TextEinziges Spaßbad von Sylt muss schließenSymbolbild für einen Watson TeaserBecker bekommt erfreulichen Knast-BesuchSymbolbild für einen TextErdbeersaison auf dem Hof - jetzt spielen

Vermisste 16-Jährige nimmt Kontakt zu Eltern auf

Von t-online, pb, stn

Aktualisiert am 07.06.2022Lesedauer: 1 Min.
Ein Einsatzauto der Polizei (Symbolbild): Nach zwei Monaten hat die 16-Jährige Kontakt zu ihren Eltern aufgenommen.
Ein Einsatzauto der Polizei (Symbolbild): Nach zwei Monaten hat die 16-Jährige Kontakt zu ihren Eltern aufgenommen. (Quelle: Fotostand/imago-images-bilder)
Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo

Die 16-jährige Maida G. aus Frankfurt-Bornheim war seit zwei Monaten verschwunden. Jetzt hat sie sich bei ihren Eltern gemeldet, teilte die Polizei mit.

Seit dem 6. April diesen Jahres hat die Polizei Frankfurt nach der 16 Jahre alten Maida G. aus Bornheim gesucht. Nun hat sich die Jugendliche bei ihren Eltern gemeldet, berichtet die Polizei. Das Mädchen hatte die Wohnung ihrer Eltern in unbekannte Richtung verlassen. Am 18. Mai erst veröffentlichte die Frankfurter Polizei dann einen Aufruf an die Bevölkerung mit der Bitte, nach dem Mädchen Ausschau zu halten.

Ungewöhnlich spät – in der Regel veröffentlichen die deutschen Polizeistellen Vermisstenaufrufe, die bei der Suche nach verschwundenen Personen helfen sollen, bereits innerhalb weniger Tage nach deren Verschwinden. In diesem Fall erfuhr die Bevölkerung jedoch erst ganze 42 Tage nach dem Verschwinden Maidas von der Suche nach dem Mädchen.

Ein Polizeisprecher sagte t-online, dass man erst jetzt öffentlich nach dem Mädchen habe suchen können, weil die Abstimmung mit "ausländischen Behörden" solange gedauert habe. Maida war laut dem Sprecher kurz nach ihrem Verschwinden in Serbien oder Albanien vermutet worden – weshalb die deutschen Ermittler still hielten und auf neue Informationen zu Maidas Aufenthalt von den Ermittlern in den Balkanländern hofften. Als die ausblieben, habe die Spur wieder nach Hessen geführt.

Facebook LogoTwitter LogoPinterest LogoWhatsApp Logo
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...

ShoppingANZEIGEN

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Schulen in Hessen erinnern an Opfer der Amokfahrt
BornheimPolizei

t-online - Nachrichten für Deutschland
t-online folgen
FacebookTwitterInstagram

Das Unternehmen
Ströer Digital PublishingJobs & KarrierePresseWerbenKontaktImpressumDatenschutzhinweiseDatenschutzhinweise (PUR)Jugendschutz



Telekom
Telekom Produkte & Services
KundencenterFreemailSicherheitspaketVertragsverlängerung FestnetzVertragsverlängerung MobilfunkHilfeFrag Magenta


TelekomCo2 Neutrale Website